This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarre Saitenproblem
MiDi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 131
Themen: 51
Registriert seit: Apr 2002
#1
RE: E-Gitarre Saitenproblem
Hallo

Ich habe ein Problem, und hoffe dass ihr mir vieleicht helfen oder Tipps geben könnt.
Und zwar spiele ich schon seit mehreren Jahren E-Gitarre. Ich benutze auch immer die selben Saiten (Ernie Ball Super Slinky 9-42) und bis vor ca. 5 Monaten ist mir noch nie(!) eine Saite gerissen.
Seit Januar aber reißen mir die Dinger eine nach der anderen. Alle 2 Wochen ist eine Futsch. Bis auf die E und A Saiten haben alle schon was abbekommen.
Leider habe ich keine Ahnung woran das liegt. Die Gitarre scheint optisch ok zu sein, und wurde von mir auch nicht irgendwie bearbeitet.
Meine Spielweise hat sich nicht verändert. Ich bin jetzt schon auf eine andere Stärke umgestiegen, aber gebracht hat dies auch nichts.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Saiten immer kurz über der Bridge reißen. Also etwa der Punkt wo die Saiten ihr 90° biegung machen. Hoffe ihr wisst was ich meine.

Brauche dringend Hilfe denn zum einen wird es auf die Dauer ziemlich stressig und kostspielig und zum anderen hab ich Angst, dass mir sowas bei einem Auftritt passiert.


vg Micha
--
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.


Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.
13-05-2006, 09:57
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#2
 
Evtl. hast du einfach Montagssaiten erwischt.
Ansonsten hast du wahrscheinlich Grate in der Bridge (Saitenführung).
Mit feinem Sandpapier nachschleifen ...

Mit der SuFu müsstest du einige Threads zu diesem Thema finden.
13-05-2006, 10:13
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Zitat:Original von Niteblind:
Ansonsten hast du wahrscheinlich Grate in der Bridge (Saitenführung).
Mit feinem Sandpapier nachschleifen ...

Jeb. Oder hast du vielleicht ein altes Vibrato-System, das du sehr viel benutzt? Könnte vielleicht auch an deinem Anschlag liegen ... Aber bei all dem was du sagst erscheint mir das, was Niteblind sagt plausibel. Nur frag ich mich wieso dann nicht auch schon früher die Saiten gerissen sind? ...

Good luck! Sky


--
Stratocaster!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
13-05-2006, 10:31
Suchen Zitieren
MiDi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 131
Themen: 51
Registriert seit: Apr 2002
#4
 
Ich hab jetzt bestimmt schon 5 verschiedene Sätze gekauft. Kann ja nicht sein dass alle Fehlproduktionen sind oder!?
Ob dort Grate vorhanden sind kann ich mal nachschauen, aber wo sollten die so plötzlich herkommen, und dann noch bei 4 Saiten (D,G,h,e) auf einmal.
--
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.


Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.
13-05-2006, 10:31
Homepage Suchen Zitieren
MiDi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 131
Themen: 51
Registriert seit: Apr 2002
#5
 
@ Skydan: Also den Vibrato benutze ich nie. Und meine Anschlagstechnik habe ich auch nicht geändert - jedenfalls bemühe ich mich so zu spielen wie immer. *g*
ich bin vor einiger Zeit auf andere Pleks umgestiegen. Vielleicht sollte ich mal etwas weichere probieren. Die liegen aber eigentlich noch im Medium-Bereich mit einer Stärke von etwa 0.5 - 0.7 ...
--
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.


Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.
13-05-2006, 10:58
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Es gibt nur 2 Möglichkeiten: defekte Saiten oder am Setup der Gitarre stimmt was nicht. So lange du keine Plectren aus gehärtetem Stahl verwendest, die zudem extrem scharf abgerichtet sind, kann das ausgeschlossen werden.

Die Sache mit deiner Gitarre ist in der Tat ungewöhnlich...
--
Gruss
Der Fingerpicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
13-05-2006, 11:59
Suchen Zitieren
MiDi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 131
Themen: 51
Registriert seit: Apr 2002
#7
 
Hm, ich werd demnächst mal eine komplett andere Saiten-Marke testen. Vielleciht hat Ernie Ball ja neue Maschinen die nicht richtig kalibriert sind Eek13
Welche benutzt ihr? Könnt ihr mir welche empfehlen?
Die Stärke sollte etwa im Bereich 9-42 oder 10-46 liegen. Das ist mein gewohnter Saitentyp.
--
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.


Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.
13-05-2006, 12:11
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Also ich beutze eigentlich jetzt schon seit 2 jahren daddario in verschiedenen stärken (009-011), die sind zwar nicht ganz billig, aber halten echt lange, selbst bei meinem mörderanschlag :-D, und klingen auch nach einem monat noch ganz annehmlich.

--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
13-05-2006, 12:21
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Rider, für den amtlichen Ton Wink (hab ich auf der Strat und der Paula)... zu bekommen bei http://www.tonetoys.de


--
Gruss
Der Fingerpicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
13-05-2006, 13:08
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
Zu den Montags Saiten:
Ich habe mir einen ganzen Karton (12 Sätze) gekauft und
die sind gerissen wie beknackt.
Kann man mal Pech haben ...

Wenn du spielst, bewegen sich die Saiten in den Führungen natürlich auch und schneiden sich dann ein usw.
Dadurch können z.B. Grate entstehen.
Wenn du mal andere Saitenstärken aufgezogen hast, kann dir das auch passieren.
Wie gesagt, probier mal mit feinem Sandpapier ein bisschen nach zu schleifen.
13-05-2006, 17:19
Homepage Suchen Zitieren
MiDi Offline
Klampfer
***

Beiträge: 131
Themen: 51
Registriert seit: Apr 2002
#11
 
Hmm. Ich werd demnächst mal nachschauen ob Grate vorhanden sind.
Wenn man mit bisschen Watte drübergeht dürfte ja nichts hängenbleiben *g* Falls doch werd ich zusehen wo ich bisschen Schleifpapier herbekomme.
--
Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.


Einstein ist tot, Newton ist tot und mir ist auch schon ganz schlecht.
13-05-2006, 21:08
Homepage Suchen Zitieren
Slincker12 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: May 2006
#12
 
Also ich benutze eigentlich nur diese Saiten hier
(Ernie Ball Super Slinky) und muss sagen ich bin sehr zufrieden.

Ansonsten weiss ich auch nicht weiter... sry Rolleyes
13-05-2006, 22:16
Suchen Zitieren
DotTotte Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 30
Registriert seit: Apr 2005
#13
 
@ Widda

Das Problem hatte ich auch an zwei meiner Gitarren, ist bestimmt ein Grat. Ich habs sogar mit ner feinen Nagelfeile (gaaaaanz vorsichtig) behoben.
Dann gibts da auch noch Nut Sauce, is aber recht teuer 9,90€.
Bei meiner Dot reißt nichts mehr. Ist ne Paste die auf die Reiter geträufelt wird, soll die Reibung vermindern.
Wie geschrieben bei mir funzt es.

Gruß DotTotte
14-05-2006, 01:31
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#14
 
Man kann Alternativ auch Graphit (Bleistift Mine) nehmen und in die Führung geben.
14-05-2006, 10:08
Homepage Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#15
 
Moin,
habe das problem auch und habs bis jetz mit taschentüchern gelöst I) einfach unter die saiten gelegt und das hält 1A Wink

@Niteblind
wie meinst das mit dem Graphit? hört sich relativ einfach an Wink
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
14-05-2006, 12:11
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation