This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibson Headstock !!!!
Jaymz_Hetfield Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Gibson Headstock !!!!
Hy Leute,

Ein Freund von mir will sich auf eine Epi Custom ein Gibson Custom Overlay kleben, er kennt sich jedoch nicht aus.

Ich hab ihm versucht zu erklärern, dass die Gitarre so oder so gleich gut klingt, und wenn er auf der Bühne steht schaut sowieso niemand auf seinen Headstock, aber egal!

Kann mir da bitte wer helfen?
Bleiben die Löcher für die Tuners gleich oder muss man die versetzten?
Sind die Headstocks gleich breit?
Wie klebe ich das überhaupt drauf?
etc......

Danke für eure Hilfe
09-05-2006, 18:25
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Was will er auf den Headstock kleben?
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
09-05-2006, 18:41
Suchen Zitieren
Jaymz_Hetfield Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
#3
 
Ein Gibson Custom Overlay
09-05-2006, 18:46
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
*dumm ist*
Headstock?
Ist das die Kopfplatte? :-D

Und was ist ein Overlay?
Ist das ein Aufkleber mit dem Gibson-Schriftzug, damit die Epi wie eine echte Gibson aussieht?


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
09-05-2006, 18:49
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Wie darf ich mir dieses overlay vorstellen, hab sowas noch nie gesehen. is das nur der gibsonschriftzug als aufkleber oder was? Ich sehe keinen grund mir sowas da drauf zu pappen! Entweder ne echte gibson oder gar net, aber net sowas! Ich denke außerdem nicht, dass epi den gleichen headstock wie gibson verwendet.

@ ronny
ja, so nennt man die kopfplatte im fachidiotenenglisch

nochmal edit:

bild einer gibson:
[Bild: 600_600_0_0_0c25_0c33.jpg]

und eine epi:
[Bild: 600_600_0_0_0c25_0c33.jpg]
ich denke man kann den unterschied erkennen?

--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
09-05-2006, 18:53
Suchen Zitieren
Jaymz_Hetfield Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
#6
 
http://cgi.ebay.de/Gibson-Vintage-headst...otohosting

So sieht das aus
09-05-2006, 19:03
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Also echt Kopfplatte... gutgut... :-D

Zitat:Original von Jaymz_Hetfield:

Bleiben die Löcher für die Tuners gleich oder muss man die versetzten?


...
Ich denke, diese Frage erübrigt sich.
Oder erklär mit bitte, wie Du die Löcher in der Kopfplatte versetzen wolltest? :-D

Du kannst ja allenfalls neue Löcher reinmachen... (oder Dein Kumpel...) Wird nurhalt schwierig, da Halt reinzubekommen, wenn das neue Loch zu Hälfte über dem alten Loch liegt... Ich will daran erinnern, daß ja an den Mechaniken (ja, so heißen die auf Deutsch... :teufel: Wink ) der komplette Saitenzug je einer Saite anliegt...

Bye!

Ronny :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
09-05-2006, 19:03
Suchen Zitieren
Jaymz_Hetfield Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 20
Registriert seit: Apr 2006
#8
 
Mein Bruder (Tischler) meint, dass man die alten Löcher mit irgend einer Paste zuschmieren kann die dann hart wird, und dann neue drüberbohren kann.
09-05-2006, 19:06
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#9
 
WARUM?????
Ich kann des echt nicht verstehen! Wenn er ne echte gibson will soll er sich eine kaufen! Pro Saite kommen bis zu 10kg Zug, je nachdem welche stärke und welches tuning. ich denke nicht, dass da zugekittete löcher so gut halten! Der Stimmstabilität wird es sicher auch schaden! Mein Tipp: Finger davon lassen und die 80$ für was anderes investiern!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
09-05-2006, 19:09
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
Meine Schwester (auch Tischlerin... :-D ) sagt, daß diese Paste für sowas nicht gedacht ist, und den Saitenzug höchstwahrscheinlich nicht aushalten würde.


ähh... Wie? *den Preis vorhin nicht angeguckt hat*
Das Dingens kostet 80 Euro und Dein Kumpel zieht ernsthaft in Erwägung, sowas zu kaufen?

:-D *lol* :-D


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
09-05-2006, 19:13
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#11
 
Wems zu Showzwecken genügt...


Anstatt die Holes (Aussparungen/Löcher) für die Tuners (Stimmmechaniken) im eigentlichen Headstock (Kopfplatte) zu moven (verschieben), würde ich vorher drüber nachdenken, ersteinmal an dem Fake-Overlay (Bezug/Abdeckung) zu fräsen/cutten (schneiden) (ist das aus Pappe/Filz/Gummi ?( )


MfG
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western / Ashley Classic
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender / DAndrea
Saiten: Dean Markley / Martin / Pyramid


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
09-05-2006, 19:13
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#12
 
Davon mal abgesehen, dass das überhaupt nicht passt (vergleich mal die Kopfplattenform einer Gibson mit der einer Epi), halt ich das für ausgekochten Schwachsinn...

Diese Overlays sind nicht wirklich dick, wie willst du das halbwegs passig auf ne Epi-Kopfplatte kriegen? Da steht vorn und hinten (in diesem Fall rechts und links) was über und sieht extrem bekloppt aus, wenn nicht bei der leisesten Berührung mit irgendwelchen \"Fremdobjekten\" die Kanten sowieso abbrechen.... ob die Löcher für die Mechaniken nun passen oder nicht...

greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
09-05-2006, 21:26
Homepage Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#13
 
Also um die Löcher würde ich mir gar keine Sorgen machen, aber das Teil wird (wie schon von den anderen beschrieben) auf keinen Fall passen und absolut peinlich aussehen... Sag ihm, er soll sich für die 80 Flöhe einen schönen Tonabnehmer kaufen, da hat er mehr von.

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
09-05-2006, 21:53
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#14
 
also ich finds nur peinlich....echtI)
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
09-05-2006, 21:54
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#15
 
Ist ja auch irgendwo ein Betrug... I)
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western / Ashley Classic
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender / DAndrea
Saiten: Dean Markley / Martin / Pyramid


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
09-05-2006, 22:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation