This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Speedloader Warlock von BC Rich
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: Speedloader Warlock von BC Rich
Hallo !

Ich habe mich nach dieser Gitarre erkundigt und finde das Saitensystem sehr interessant - auch wenn die Saiten teurer und für mich nur per Internet erhältlich sind.
Allerdings sollen die Tonabnehmer nicht \"die Besten\" sein. Stimmt das? Immerhin sind das ja Metalgitarren, von daher dürfte man doch eigentlich entsprechende Qualität erwarten.
Kennt ihr die Gitarre vielleicht aus eigener Erfahrung? Wie ist das, wenn man die Gitarre einen Ganzton tiefer stimmen möchte? Kann man das mit dem Speedloadersystem überhaupt? (Ich hab die Suchfunktion hier benutzt und mir den entsprechenden Artikel durchgelesen, aber so schlau wurde ich daraus nicht Rolleyes )

Gruß,
Rolfo
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
28-04-2006, 14:45
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#2
 
Moin,
kann dir nix sicheres sagen zum thema runterstimmten, aber ich denke mal du kannst mit dem floyd wenigstens nen halbton noch runterstimmen, vllt auch mehr, oder es gibt dafür nochmal spezielle saiten die du wechseln kannst/musst wenn du tiefer spielen willst.
Die Idee von dem System find ihc aber irgendwie ziemlich geil da ich mir in der zukunft schon auch eine gitarre mit floyd zulegen will und gehört hab das der saitenwechsel extrem uneinfach ist *lol* ich geh auch mal von aus das der saitenwechsel einfacher is als mit ner gitarre mit \"normalem\" tremolo, fester brücke...
tut mir leid wenn ich nur halbwissen beitragen kann....Iamwithstupid Wink

mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
28-04-2006, 16:19
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#3
 
Soweit ich weiss, kann man natürlich schon runterstimmen mit nem Floyd. Is halt bissl größerer Act als beim normalen Systemen.
Aber vergiss nicht die Bundreinheit zu korrigiern wenn du die Saiten in den keller stimmst!
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
28-04-2006, 16:38
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Jep, soweit ich weiß sind am Speedloader auch Feinstimmer. Diese können mittels Schrauben auch nochmal versetztz werden, so das du auch Tiefe Tunnings spielen kannst.

Zur Sicherheit üwrde ich mal eine eMail an den BC Rich vertrieb oder Thomann etc. schreiben, die können dir sicher Auskunft geben.
Das System ist wirklich geil. Wenn die Gitarren nur nicht so dooof aussehen würden ;-)

Der Saitenwechsel und die Handhabung geht letzten endes sogar schneller als bei einer Fixed Bridge.

Die Handhabung eines Normalen FRs ist zwar etwas komplizierter, aber lohnt sich auch. Vor unserem letzten Gig waren wir ca. 1 1/2 Wochen jeden Tag am proben. Meine Gitarre stand die ganze zeit im Proberaum, und trotz intensiever nutzung (auch des FRs) habe ich in den knapp 2 wochen nur ein mal am Ende etwas an den Fine-Tunern nachgestimmt. Ansonsten hats immer wunderbar gepasst.

>>Allerdings sollen die Tonabnehmer nicht \"die Besten\" sein. Stimmt das? Immerhin sind das ja Metalgitarren, von daher dürfte man doch eigentlich entsprechende Qualität erwarten.<<
Ja wie? Bluesgitarren sind deshalb immer schlecht, und Metal-Äxte können nur gut sein, sind ja schließlich für Metal gemacht, da braucht man im Gegensatz zu Jazz oder Blues-Klampfen Qualität oder wie? ;-)

Grüßle, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-04-2006, 17:27
Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#5
 
...die sehen übernaupt nicht doof aus :-D Is aber gut, um\" böse\" zu tun, aber trotzdem \"liebe\" Lider zu spielen ;D Das Problem ist eigentlich nur, die Warlock in nen ordentlichen Gitarrenständer zu stellen. Und nen Extrakoffer braucht man auch... oder man wurschtelt die irgendwie in ne herkömmliche Gitarrentasche. :roll:

Das mit der Mail an Thomann ist ne jute Idee, das werd ich mal amchen. Die Antworten bezüglich des Tunings und der Handhabung und spezieller Saiten stelle ich dann hier nochmal ins Forum.
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
29-04-2006, 11:32
Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#6
 
Mir fällt da grad nochmal folgende Frage ein: Wenn das Speedloadersystem so toll sein soll, wie es der Hersteller verspricht, warum wird das so gut wie bei keiner Gitarre verwendet? Da muss doch dann irgendwas faul sein...das wird doch wohl nicht nur an den eventuellen Tuningproblemen liegen, oder?
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
29-04-2006, 12:51
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Hier steht zum speedloader System eigentlich alles drin (musst dich n bissel durch die Seitenzahlen fuchsen, die sind derbst verschoben wenn mans nicht ausdruckt...):
http://www.bcrich.com/pdf/BCR_Owners_Manual_ENGLISH.pdf

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
29-04-2006, 13:09
Homepage Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#8
 
Gracias :-) Aber ich muss das echt mal drucken... aber es wird sich lohnen!Thumbs
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
29-04-2006, 14:50
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Also irgendwie sind BC Rich Klampfen \"Poser-Klampfen\".
Sowas würde ich mir nichtmal an die Wand hängen.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
29-04-2006, 14:56
Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#10
 
Jede Gitarre hat doch nen anderen Look; die BC Rich-Dinger sehen nunmal etwas extravagant aus. Aber \"posen\" tun doch nur die, die die Gitarre kaufen und denken, sie könnten dadurch besser spielen.
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
30-04-2006, 09:38
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#11
 
ich persönlioch halte weder was on BC.RICH noch vom speedloader system nch von floyd rose systemen....ich häte mir niemanls ne klampfe mit FR kaufen solllen...ist alles viel zu kompliziert und aufwendig.-.und benutzen tu ichs verdammt wenig...eher gar net aber erst später ist man klüger.

das speedloader system missfälltm ir da man viel zu stark eingeschränkt wird. man ist auf ein satz saiten angewisen und der is sogar verdammt teuer. runterstimmen ist ein problem und ich wette das wenn das system nicht mehr gut ankommt wird die produktion der saiten eingestellt... wie bei dem steinberger gitarren. das war meiner meinung nach auch son flopp....

über den look von BC rich lässt sich streiten,is geschmackssache aber ich findedieteile lassen sich scheiße spielen udn sind viel zu unhandlich undn ur weil es \"metal\" gitarren sind heißt das nioch lange nich das man hohe quali erwarten darf---- viele modelle vondennen sind totaler schrott.....in my opinion...

es gibt noch viele andere metal \"poser\" gitarren die um weiten besser sind und auch derartigen look verkörpern...guck dir m,al die dean gitarren an..die sind meiner meinung nach ihr geld wert.

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
30-04-2006, 10:38
Homepage Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#12
 
sry hab nen link vergessen:

wer die steinberger gitarren nicht kennt:

http://www.steinberger.com/


meiner meinung nach keine schlechten gitarren,wogie sich über das aussehen auch wieder streiten lässt aber ich hab son teil mal ausprobiert und ich fand die spielen sich nich schlecght..nur das saiten system war halt wieder nene flopp.

alleswas stark von der norm abweicht braucht eine lange test phase und viele verbesserungen bis es \"norm-tauglih\" ist denke ich.....hätte esp oder fender oder ibanze das speedloader system eingefürt wär es vlt auf mehr zustimmung gestoßen..
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
30-04-2006, 10:47
Homepage Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#13
 
Meiner Meinung nach hat nur das \"normale\" FloydRoseSystem den Nachteil, dass der Saitenwechsel so umständlich ist. Bei meiner Strat dauert das Saitenwechseln auch schone twas... und ich muss immer die Saitenhöhe neu einstellen.
Mit dem Speedloader entfällt das alles. Für Zeitersparnis gebe ich gern 8-10€ für nen Satz Saiten aus. So schnell reißen die Dinger bei mir eh nicht, dass es mich in den Ruin stürzt.
Blöd ist nur, dass ich außer BC Rich keine Gitarren kenne, die das System verwenden - und in andere Klampfen kann man das ja schlecht bzw. gar nicht einbauen.
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
30-04-2006, 18:05
Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#14
 
So, ich hab mir dieses Schatzilein gekauft und bin sehr zufrieden damit Smile

Sieht gut aus, einfach in der Handhabung, gibt nur Töne von sich, wenn ich sie berühre und das mit nem guten Klang, bleibt schmachtend da, wo ich sie abgestellt hab - so, wie man das von ner guten Frau erwartet :-D


--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
09-05-2006, 23:19
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#15
 
Mal wegen der Optik bezgl. BC Rich. Ich hab früher auch immer gesagt die sehen alles scheiße aus aber dann hab ich das hier gefunden!

http://www.umenaka.com/syasin/syasin/BCR...0MG.50.jpg

--
Some things are worth fighting for
Some feelings never die
I’m not asking for another chance
I just wanna know why


Yippie Ki Yay Motherfucker!
09-05-2006, 23:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation