This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Live-Mitschnitt
schlafratte Offline
Klampfer
***

Beiträge: 103
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2002
#1
RE: Live-Mitschnitt
Hi,

über die Suche hab ich leider nichts gefunden.
Ich suche ne Möglichkeit nen ordentlichen Live-Mitschnitt zu machen. D.H. es müsste alles über die Boxen der PA abgenommen werden. Was verwende ich zur Aufnahme? Der Micport eines Laptops ist defenitiv zu schwach. Muss ich da ein komplettes PC-System anschleppen doer gibts noch andere Geräte. Wir spielen mit folgender Besetzung:
Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard, Drums
Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar.
12-04-2006, 21:49
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Hallo,

spontan würde ich sagen, da ihr ja eine PA habt gehe ich auch von einem Mixer aus, hängt einfach nen Minidisk oä an den RecOut vom Mixer. Der Control-Room-Out tuts zur not auch.


--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
12-04-2006, 22:02
Homepage Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
dass ein laptop das nich bringt is schwachsinn.
main out vom mischpult (alternativ auch der headphone ausgang) in mic in am laptop und gut is...
da das signal sehr stark is, das da ankommt muss der mic boost ausgeschaltet sein und der eingangspegel bei der aufnahme auch sehr gering eingestellt werden, sonst kommts zu übersteuern.


greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--
12-04-2006, 22:24
Homepage Suchen Zitieren
pogo-pilz Offline
Klampfer
***

Beiträge: 109
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2005
#4
 
Aber Mic-Eingänge sind meist mono oder?? Und einen Livemitschnitt nimmt man doch eigentlich in stereo auf Wink

Wenn ihr ein Mischpult mit Effektweg habt, könnt ihr auch die Instrumente die auf die Boxen kommen sollen über den Effektweg in die Boxen schicken, und den Rest (der halt nicht mit auf die Boxen soll) einfach normal durchs Mischpult. Dann könnt ihr per FX-Weg nur das steuern was beim Publikum ankommt, und über den Main-Out dann aufnehmen. Ist vorallem hilfreich bei kleineren Anlagen, denn wenn man die PA so abstimmen muss dass es auch auf der Aufnahme gut klingt, kann es schon passieren, dass man die Speaker durchhaut. (Gerade beim Schlagzeug)
:-D
--
main äkwippmännt:
Harley Benton HBL400cs
Johnson Strat-Kopie
Hughes & Kettner Attax 80
NoName-Amp
Korg A5 Multieffekt (Bass-Version)
Ibanez \"LUIO\"-Bodentuner
Digitech D-Serie \"Grunge-Distortion\"


[Bild: style1,pogo-pilz.png]
12-04-2006, 22:41
Homepage Suchen Zitieren
schlafratte Offline
Klampfer
***

Beiträge: 103
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2002
#5
 
danke für die antworten!

laptops haben meist niederwertige onboard-soundchipsätze. ich denke die quali dürfte da zu wünschen übrig lassen.
12-04-2006, 22:57
Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von schlafratte:
danke für die antworten!

laptops haben meist niederwertige onboard-soundchipsätze. ich denke die quali dürfte da zu wünschen übrig lassen.


nö, nur in der latenz spielts ne wirklich große rolle, aber das is bei einspur-aufnahmen wurscht.

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--
13-04-2006, 02:26
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Wenn ihr die Drums nicht mit über die PA laufen laßt, dann könnt ihr das mit dem Aufnahmegeärt am Live-Mixer dezent vergessen... :-D
Das bisschen, was dann über die anderen Mics von den Drums rüberkommt, wird alles andere als Befriedigend klingen...

Dann könnt ihr euch ein Stereo-Mikrophon oder zwei einzelne Mikrophone hinstellen, und dann damit in ein geeignetes Aufnahmegrät... Z.B. in ein kleines Mischpult, um den Pegel anzuheben und die beiden Mono-Signale als Stereo-Summe zu bekommen. Damit dann in einen Laptop/PC/Kassetenrecorder/wasauchimmer :-D
Wo genau ihr die Mics aufstellt, müßt ihr vorher gut ausprobieren. Außerdem sollte der Raum schon ganz gut klingen, weil ihr viel vom Raumklang mit in die Aufnahme kriegen werdet.
Es sollte ein seperater Mensch mit dem Aufnehmen beschäftigt werden, nicht der gleiche, der den Live-Mix macht... Sonst bemerkt der Live-Mixer im Eifer des Live-Gefächts nicht, daß die Aufnahme munter am Übersteuern ist....
Die Aufnahme wird dann sicherlich noch nicht so ganz toll klingen, das kann man aber alles mit nem Kompressor und nem Equalizer o.ä. geradebügeln...


(ich hab das selber noch nie gemacht... hab ich nachgelesen, im Buch \"Mixing Workshop\" von Uli Eisner... Wink )

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
13-04-2006, 10:06
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
Hallo!

Das mit dem Laptop geht schon.
Aber nicht in den Mikrofoneingang sondern in Line-In!
Also vom Mixer in Line-In des Laptops.
Bei den Mixern gibts meistens nen Ausgang der nicht verstärkt ist.
Den sollte man nehmen!

Wenn Ihr richtig hochwertige Aufnahmen machen wollt, bleibt wohl nur ein Studio.
Da gibts mittlerweile auch recht günstige.

Gruß
Sven
13-04-2006, 10:35
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#9
 
Wie schon erwähnt haben selbst die \"billigen\" Behringer Mixer
einen Rec-Out Anschluss. An diesem kann ein Mini-Disk, Tapedeck
oder auch der Line In Eingang einer Soundkarte angeschlossen werden.
Der Rec-Out des Mixers liefert das selbe Signal welches auch an den
Main-Out anliegt.


--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
13-04-2006, 10:44
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
@Sven
Es ist ein großer Unterschied zwischen Live-Aufnahme und Studio-Aufnahme...

Alle wissen, daß man im Studio mit ein paar Tricks eine Band prima Aufblasen kann, obwohl sie das Live gar nicht halten kann... Deswegen wollen z.B. Veranstalter, bei denen man einen Gig haben will, lieber eine Live-Aufnahme als Demo, als eine Studio-Aufnahme...

Also, es gibt schon Fälle, die eine Studio-Produktion von vorn herein disqualifizieren...


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
13-04-2006, 10:46
Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@ronny: nu mal langsam, er hat gesagt er möchte aufnehmen, was über die boxen kommt, also gehe ich davon aus, dass er auch drum mics verwendet.....man muss nich gleich wieder alles verkomplizieren und schlechtreden.

@sven: die wenigsten laptops haben einen line-in anschluss, in den meisten fällen beschränkt es sich doch auf nen mic in und nen phones out....aber wie gesagt, das funzt mit dem mic in hervorragend, hab ich selbst schon gemacht (damals alles übern powermixer).

greez
EeK


--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--
13-04-2006, 11:03
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#12
 
@Eek
Was heißt hier schlechtreden?
War ja nur ein Wort zur Vorsicht...

Außerdem ist es durchaus nicht selbstverständlich, daß die Drums mit über die PA gehen...


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
13-04-2006, 11:31
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#13
 
Hallo!

@eek:
Ích hab hier ein altes Toshiba Satellite Notebook.
Ist ein Pentium I mit 166Mhz. Halt ne uralte Kiste.
Die hat Line in, Mic In, Line Out.
Also die Standartsoundanschlüsse.

Die neueren Notebooks werden das wohl auch haben.
Wenn nicht, dann halt ne USB Soundkarte o.ä. anschaffen.

Gruß
Sven
13-04-2006, 15:54
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#14
 
hi habe auch noch ne lösung !, legt die drums (wenn abgenommen) auf eine subgruppe am Mixer , dann nehmt ein Weiteres Kleines Mischpult mit firewire oder usb zumbeispiel wie die neuen beringer oder alesis oder phonic.das kommt dann an den laptop oder PC. da geht dann der subgruppen ausgang der drums rein und über die direkt outs des mixers die einzelnen instrumente und mikros. da bekommt man denke ich ne gute live aufnahme mit hin , wenn die drums gut gemischt sind ! und mann hat nacher den großen Vorteil, das man alles spuren noch schön bearbeiten kann und es klingt trozdem live.


so long Andy
--
http://www.royal-stage-army.de


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
13-04-2006, 16:30
Suchen Zitieren
Hoganhart Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2005
#15
 
Beim letzten grossen Auftritt von Andy456 \"Royal Stage Army\" haben ich und Kollegen mit 3 Cams gefilmt.
Die eine hing dabei direkt am Mischpult, wobei alles abgenommen wurde.

Zuhause beim Schnitt sind dann die Tonspuren \"live\" und \"mischpult\" gemischt worden.
So gab es sehr gute Musik im live stil.
Blöd dabei war nur das das mischpult übersteuert war und somit den ton sehr verschlechtert hat.

Aus Fehlern lernt man..... ;-)
13-04-2006, 17:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation