This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schmerzen in der Schulter
Ara Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: Schmerzen in der Schulter
Ja, dann will ich auch mal fragen....



Nun, ich spiele noch nicht so ewig lang auf der Klampfe, etwa ein dreiviertel Jahr. Ich spiele ausdauernd und täglich, jedoch behintert mich gerde ein Problem mit meiner Schulter an meiner täglichen Übungsstunde.

Ich habe seit einer geraumen Zeit ständig Schmerzen und überlege ob ich eine falsche Haltung habe und diese dafür verantwortlich ist.

Habt Ihr einen Rat für mich? Wie lang sollte man üben, damit es noch gesund ist? Ich gebe zu, manchmal mehrere Stunden zu spielen, es ist quasi eine Sucht. Mittlerweile müßte ich doch ganz gut trainiert sein, denn ich habe schon immer langsam die Dauer erhöht.

Welche Erfahrungen habt Ihr?
19-02-2006, 11:52
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

allein durchs Üben kommt es selten zu Schmerzen. Als Schüler habe ich oft 3 Stunden und mehr gespielt, ohne dabei Probleme zu bekommen.
Es gibt Untersuchungen über die Auswirkungen zu großer Gitarren im Verhältnis zur Körpergröße (Dreadnought-Syndrom) aber da müsstest du dir vllt mal jemanden zu Rate ziehen, der dich beim Spielen beobachten und ggf. die Haltung korrigiert.

Gute Besserung!

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
19-02-2006, 12:18
Suchen Zitieren
FUH Offline
Klampfer
***

Beiträge: 121
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2003
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Hallo Ara,

aus deinem Profil geht nun leider nicht hervor wie alt du bist - entsprechend was du beruflich machst. Also allgemein betrachtet, ohne zu wissen wie deine sonstigen körperlichen Belastungen am Tage sind, würde ich dir empfehlen einen sportlichen ausgleich zu schaffen, Gymnastik oder sonst was, damit du deine Rumpfmuskulatur kräftigst und somit stabilisierst. Das hilft dir schon eine riesen Schritt weiter, denn auch beim Gitarre spielen sollte man eine gewisse körperliche Grundfitness besitzen. Zum anderen ist ein bisschen Bewegung zwischendurch auch ganz gut zur Verbesserung der Konzentration, d.h. das Spielen macht dann danach nochmal soviel Spaß Wink

Gruß

FUH
--
\"Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum\"


\"Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum\"
19-02-2006, 23:00
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
Hängt sicher davon ab, wie man \"gebaut ist\".
Wenn ein schmächtiges Kerlchen 2-3 Stunden ne E-Git umhängen hat, ist das was anderes, als wenn ein \"Atleth\" das tut.
Außerdem kannst Du ja zwischendurch sicher auch mal im Sitzen spielen !?
Ansonsten würd ich auch empfehlen, Schultermuskulatur trainieren. Vor allem aber: wenn das mit dem Schmerz nicht aufhört, mußt Du was dagegen tun. Wenn das mal chronisch wird, ist die kacke am dampfen.
bernie1
20-02-2006, 12:19
Suchen Zitieren
Ara Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#5
 
Danke Ihr Lieben!

Also, ich bin 25 und spiele klassische Konzertgitarre und eben auch Klassik als im Moment bevorzugten Musikstil.

Meine Schulter scheint sich gerade etwas zu erholen und ich war bei meinem Hausarzt, der mi9ch darauf hinwies, dass ich evtl. auf Arbeit und durch das zusätzlich lange Gitarrenspiel, meine Schulter überlaste...
ich muß also aufhören....zu arbeiten...grins*

Nee, ich werde mich allgemein etwas schonen und dann wieder mehr spielen. Die Muskulatur ist schon gut trainiert...werde auch daran noch bisserl was machen.

Ich danke Euch erst einmal für Eure Gedanken und ratschläge!

Grüße
Ara
20-02-2006, 20:04
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@Ara

Moin,

wenn du an deinem Arbeitsplatz häufig am Computer sitzt, wären Schulterschmerzen ein Anzeichen für einen falsch eingerichteten Arbeitsplatz (Tastatur zu hoch, Monitor im falschen Winkel ...).
Ich bekomme regelmäßig Rücken-/Schulterschmerzen, wenn ich für längere Zeit an einem \"Behelfsarbeitsplatz\" Datenpflege betreibe.
Massage hilft dann ... Rolleyes

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
20-02-2006, 20:58
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#7
 
Keiner weiss, ob E oder Akustik Gitarre spielst, wenn ... welche ? ... im Stehen oder Sitzen, was du sonst tust ????
Geschweige denn , ob es erst seit dem auftritt oder ob du vieleicht nebenbei noch Boxen oder was weiss ich angefangen hast ?
Was soll man da tun ausser wild in der Gegend rumspekulieren. Irre

Herr Dr., ich hab immer so´n stechen im Auge, wenn ich Kaffee trink Smile
20-02-2006, 23:38
Homepage Suchen Zitieren
Ischdo Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 87
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2006
#8
 
ich hab da auch mal ne Frage , spiele jetzt so seit etwas über einem Jahr Gitarre und immer wenn ich etwas längere Lieder wie z.B. Green Day - Jesus of suburbia spiele ( 9 min lang ) , die dann auch noch viele und schnelle Griffwechsel haben , dann tut mir meine Hand voll weh und ich kann ab und zu kaum noch greifen ohne Schmerzen . Kann das sein das ich einfach zu fest auf die Seiten drück und das daher kommt oder was sonst ?
--
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd


Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd
21-02-2006, 21:51
Homepage Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#9
 
@ischdo: das kenn ich.das hängt sicherlich mit der spielweise zusammen,zumindest hab ich herausgefunden das wenn du zB im stehen spielst und deine klampfe zu weit unten hängt knickst du dein handgelenk zu weit ab wodruch krämpfe und schmerzen entstehen können....auich wenn es cooler aussieht..leiber den gurt nen bissl mehr anziehen und dafür besser spielen...ach ja und verscuh bei barré und pweorchords den daumen der grefihand nicht über das griffbrett gucken zu lassen,das bringt präziseres greifen und somit besseren sound und gleichzeitig ist es irgdnwie bequemer zu spielen...

@ara: ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das du so dolle schulterschmerzen nur vom gitarre spielen hast,spielst du eventuell eines der super heavy paulas aka 8tonnen kampfmasse? achte bei alltags dingen immer schönauf die körperhaltung...auch wenn manch einer denkt \"was soll das\" immer schön gerade gehen( muss ja nich \"hochnäsig \" sein), zB beim biken ventuell den lenker höher stellen damit man nicht so gebückt fährt und nicht die ganze last auf den schultern sitzt,und das wichtigste überhaupt ist vorm PC immer gerade sitzen und monitor richtig ausrichten da heutzuttage jeder viel zu viel sitzt und sich viel zu wenig bewegt...ich weiß ich weiß ich bin erst 18...ich gehöre zu der jugend die nur fernsehn,PC und drogen kennt...aber gerade deswegen weil ich weiß wie schmerzhaft ein PC sein kann sag ich das....ein bequemer,rückenfreundlicher stuhl in verbindung mit einer geraden sitzposition kann echt schon wunder bewirken....und ab und zu einfach mal hinlegen und entspannen...

hoffe es hilft....

grüße felux
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
21-02-2006, 22:22
Homepage Suchen Zitieren
Ischdo Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 87
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2006
#10
 
Danke für den Tipp . Stimmt hab die Schmerzen nur wenn ich im stehen spiele , ich werds mal ausprobieren und das mit dem Daumen mach ich sowieso nie .
--
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd


Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd
21-02-2006, 23:59
Homepage Suchen Zitieren
Ara Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#11
 
Nun, ich wollte und will ja nicht meinen Lebenslauf posten...

ich erwähnte indes, dass ich klassische Gitarre und Klassik spiele, das ganz nach guter Manier im Sitzen und doch schon sehr ausdauernd, evtl. auch zu lange.

Ich danke Euch für bestimmte Antworten und anderen möchte ich wiederum gegenüberstehen und sie fragen, ob es so erwünscht ist mit Neumitglieder umzugehen! Blöde Antworten kann ich mir auch selber geben, da vergeht einem der Bock hier überhaupt etwas zu sagen! Noja, wir sehen alle, dass es auch anders geht und ich bin froh drum!

Ich bin kein Profiboxer, geschweige denn ein Sportass, jedoch habe ich eine körperlich anstrengende Arbeit (an Webmaschinen), die sicher zu den Schulterschmerzen (die nun etwas besser geworden sind) beitragen.

So will ich mich wieder hinter das Saitenzuggerät klemmen...

Gruß Ara
22-02-2006, 16:10
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
@Ara

Nur nicht gleich alles so ernst nehmen...
Deine Frage ist tatsächlich etwas unzureichend gestellt.

Aber wo wir gerade mal dabei sind:
Herzlich willkommen im Forum.

Viele Girarrenspieler spielen ganz locker und ändern regelmäßig ihre Rückenhaltung.
Es kann erst gar nicht dazu kommen, dass ich die Schultern verspannen. Das geschieht so unbewusst, dass sie nie auf die Idee kommen würden, dass es die Körperhaltung sein könnte...

Also kommen sie mit mehr oder weniger lustig gemeinten Vorschlägen... Und wenn du mal genau liest, dann sind einige echt gute Ratgschläge dabei!

Wenn du Klassisch spielst, hast du dann auch die Klassische Haltung?

Gitarre auf dem rechten Knie ruhend, das Griffbrett leicht angehoben? (wird in vielen klassischen Schulen mehr oder weniger streng gelehrt.)

Wenn ich so spiele (Kleinere Vorspiele für Kirche oder bei Hochzeiten) dann will ich, dass der Klang der Gitarre so gut es geht rüberkommt. Aber das mache ich nur bei ein maximal zwei Stücken. Wenn ich länger so spiele, tut mir die rechte Schulter weh, weil sich die Muskeln einfach verspannen.

Im Gegensatz dazu: 5 Stunden Lagerfeuer oder ein Wochenende Forumstreffen gibt bei mir nur rote Fingerkummen, und abgewätzte Fingernägel, aber keine Rückenprobleme.

Gitarre auf dem Linken Knie, Schlagarm locker auf der Zarge, Daume bei einfachen Akkorden etwas höher auf dem Griffbrett, und den Druck auf die Saiten durch einen Zug des Armes, und nicht durch einen Druck mit dem Daumen... Das alles und noch einiges mehr kann die Haltung lockern und die Muskeln entkrampfen.

Gruß Mjchael

--
Wissen ist Macht!
Ich weiss nichts!
Das macht nichts!
23-02-2006, 17:13
Homepage Suchen Zitieren
Ara Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#13
 
Danke! Ja Recht hast Du, ich war wohl etwas gernervt an diesem Tag, sorry! Auch sind wirklich ein paar gute Ratschläge dabei.

Ja, die klassische Haltung ist mir ins Blut übergegangen und der Gitarrenlehrer sagt, da ich sehr intensiv übe, kommt es zu diesen Verspannungen. Jetzt baue ich meine Übungszeiten etwas anders auf, ich mache zwischendurch auf \"Westernhaltung\" und spiele lockere Liedchen, dazwischen wieder etwas Theorie, ohne Gitarre und letztlich meine geliebte Klassik.

Wenn ich ein paar Muskeln mehr aufweisen kann in der linken Schulter, sollte es dann auch besser werden.

Euch einen schönen Tag! Mit vielen Liedchen und Spaß am Spielen!
Ara
24-02-2006, 12:14
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Ich spiele auch mal ganz gerne Klassik...

Wahrscheinlich aber nicht auf deinem Niveau. Ich bein kein Freund der Klassischen Haltung, aber ich kann sie auch. Ich setze sie aber nur ein, wenn es auf den Klang ankommt.

Zum einfachen Klimpern, egal ob Bach, Beatles, Clapton, Dionisio Aguado, Elvis, Green Day... Tarrega da nehme ich einfach die Lagerfeuerhaltung. Vauge hier im Forum spielt sehr gerne mit der Klassischen Haltung, aber ich habe ihn auch schon mit der einfachen Lagerferuer-Haltung gesehen.

Ich galube darin liegt das Geheimnis... Das eine tun, und das andere nicht lassen. Immer mal von jedem etwas, und die extreme vermeiden.

Hier mal ein paar alternative Haltungen:
Trio mit einer Gitarre
und um nicht zu verkrampfen: Fligender Wechsel

Und noch eines
Bequeme Feierabendhaltung

Die Ovation-Gitarre ist nicht so leicht zu handeln

Hauptsache lässig!

Bequeme Lagerfeuerhaltung

Typische Jazz-Haltung mit übergeschlagenem Bein

Die Haltungen sehen schon fast nach Yoga aus...

Reiter-Haltung

Sogenannte Spanische Haltung (glaub ich) (normalerweise ohne Plecturm)

Meditativ

Last, but not least die Klassische Haltung

Alle Angaben ohne Gewähr :-D

Gruß Mjchael
--
Wissen ist Macht!
Ich weiss nichts!
Das macht nichts!
24-02-2006, 18:57
Homepage Suchen Zitieren
Ara Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#15
 
:-D


Na mal kurz wegen dem Niveau....ich bin absolute Anfängerin....also bitte nicht durch meine \"Großmauligkeit\" täuschen lassen....

ne ganz im Ernst, ich spiele erst seit 9 Monaten, ja sehr intensiv und mit viel Freude, doch bin ich grottig, glaub mir dies!
Ich übe mich weiter und danke für die vielen Ratschläge!!!!

Ara
05-03-2006, 20:05
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation