This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SansAmp GT2
Cyrus_2k5 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 126
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: SansAmp GT2
Hi

ich will mir den SansAmp GT 2 nach bauen --->>> http://www.tonepad.com/getFile.asp?id=79

meine frage jetzt , wie schlies ich die Switch Schalter an ???

z.b.

S1A0,S1A1,S1A2,S1A3 und S1B0.S1B1,S1B2,S1B3 ;wieso gibt es auf der Platine 8 Anschlüsse für den Schalter ?????
12-02-2006, 19:49
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hi,

nur mal nebenbei: ist das dein erster Selbstbau?

Wenn ja, rate ich dir dringends vom GT2 ab!

War auch mein erstes Projekt. Viele meinten, ich solle als erstes nicht den GT2 bauen. Habs trotzdem gemacht... Meterialkosten liefen mit geätzter Platine an die 70 Euro ohne Fussschalter und ohne Gehäuse.

Lief anfangs nicht, hatte viel zu hohe Spannungen an den ICs usw.
Ausserdem wird der nicht genauso wie das Original klingen, da Tech21 im Original andere ICs als die TL072 oder wie die hießen, verwenden!
Der unterschied von den ICs die Tech21 verwendet und den relativ ähnlichem TL072 soll gerade beim Marshall Model und dem Mesa Model zu hören sein.

Es hat mich verdammt viel Zeit gekostet und wirklich sehr sehr viele Nerven, bis ich ihn einigermaßen zum laufen bekommen habe. Aber er hat immernoch Osziliert in verschiedenen Settings usw.

War halt mein erstes (viel zu großes Projekt)

Mittlerweile dient er mir nurnoch als Teilespender.
Inziwschen habe ich bereits vreschiedene Booster, Verzerrer, Mini-Transen-Amps, Speakersimulatoren etc. gebaut und gemoddet. Laufen alle Wunderbar.
Nur der GT2 nicht.

Mein gut gemeinter Rat: Wenn du den GT2 aus kostengründen bauen möchtest, rate ich dir davon ab, da du sicherlich viele Probleme beim Bau bekommen wirst (geht ja schon bei der Schalterbelegung los!), und er Klanglich nicht dem Original gleichen wird!
Such ihn dir lieber gebraucht bei eBay! Die MAterialkosten und der enorme Aufwand lohnen sich für den GT2 nicht!
Bei mir hat alleine das ätzen schon große Probleme bereitet. Habe es damals mit Photoplatinen und Belichten versucht... ohne Belichtungsgerät isses wohl Glückssache, bis es was wird. Die besten Ergebnisse habe ich mit einem starken Halogen-Strahler gemacht, jedoch waren die Leiterbahnen nach dem Ätzen immernoch nicht einwandfrei... Auch lochraster ist das ding sicherlich zu umständlich, gerade fürn Anfang!
Habe dann eine bereits geätzte Platine dafür gekauft... knapp 15 Euro...

Also, selbstbau aus Kostengründen? Nein, nicht machen! Lieber Gebrauchtgerät kaufen! Lohnt sich nicht!
Selbstbau um erfahrng im Effektgeräte-Bau zu bekommen? Nicht, wenn du nicht bereit bist, viel Geldund Zeit zu investieren, gerade für den Anfang! Um einen Einblick in den Effektgerätebau zu bekommen, lieber erstmal mit etwas wie dem MXR Dist+ oder einem Booster (Rangemaster/Linear Powerbooster etc) anfangen!

Dafür gibt es sogar bei Musikding.de fertige Platinen! Viel Spaß damit!

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
12-02-2006, 20:15
Suchen Zitieren
Cyrus_2k5 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 126
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2005
#3
 
Ich will ihn mir eigendlich nur so so zum spaß mal bauen und aus interesse , also wegen den kosten eigendlich gar nicht ich hab ja den tri a.c. ^^

also mein erstes projekt is es nicht
ich hab schon n paar microben amps gebaut. ich wollte nur mal nachfragen wegen den Schaltern weil die irgend wie unübersichtlich dargestellt sind auf dem layout b.z.w. schaltplan. und das ätzen is bei mir auch kein problem. ich kann das im geschäft umsonst ätzen lassen.

noch ne frage : hast du auch andere amp sims gebaut ??? wo gut klingen ??
12-02-2006, 22:00
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation