This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme beim Stimmen der hohen Saiten
neotrace Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2005
#1
RE: Probleme beim Stimmen der hohen Saiten
Hi Forum
Ich hab Probleme beim Stimmen der höheren Saiten ( h und e ). Und zwar schaff ich es nie eine Saite so zu stimmen, dass das Stimmgerät nicht mehr ausschlägt. Mal zeigt es einen deutlich zu tiefen, im nächsten Augenblick, einen viel zu hohen Ton an. Woran liegt das? Mein Gitarrenlehrer hat mir gesagt, dass je besser die Gitarre ist, der Unterschied zwischen dem tiefsten und dem höchsten Ausschlag des Stimmgeräts, immer kleiner wird... Bei mir ist er riesig...Oder liegt es daran, dass ich die Saiten, die beim Kaufen der Gitarre schon dran waren, noch nie gewechselt habe?
Ich will das aber jetzt nicht so hinnehmen, da bei Greifen in höheren Bünden, die Töne manchmal echt schief klingen. Auf das Stimmgerät kann ich in diesem Fall sch***en.

PS: ist auch eine billig Gitarre, für 50 € bei Liedl Big Grin
27-01-2006, 22:04
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#2
 
Ich würde mal nachsehen ob die Saiten richtig aufgezogen sind und nicht irgenwie verutschen und von welchem hersteller die Saiten sind und welche stärke. Thumbs

P.S.: Wilkommen im Forum Wink
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


mfg Georgio
27-01-2006, 22:40
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin,

verstehe ich dich richtig, dass dein Stimmgerät bei den hohen Saiten mal über und mal unter dem Sollwert ist, ohne dass du nachdrehst?
Das liegt eher am Stimmgerät. Lass die Saite mal ein bisschen ausklingen oder stimme nach dem Flageolett-Ton (im Zweifel Gitarrenlehrer fragen) im 12. Bund. Da bekommt dein Stimmgerät weniger überlagernde Obertöne ab.
Die schrägen Töne in den höheren Bünden schreibe ich mal blind deiner Gitarre zu. Da kommen sich Physik und Musik irgendwann ins Gehege (Stichwort: \"wohltemperierte Stimmung\").
Zieh einfach mal neue Saiten auf. Wenn es sich um Stahlsaiten handelt, dann bleibe möglichst bei derselben Saitenstärke.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
27-01-2006, 22:55
Suchen Zitieren
neotrace Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2005
#4
 
Weiß weder Stärke noch Hersteller der Saiten... hab aber scho neue Saiten gekauft, fürden fall das sie reißen.
meinst du mit \"richtig aufgezogen\", dass die Saiten vorne an den Wirbeln richtig aufgekurbelt sind? Sodas sie dort nicht verrutschen? Ich denke das sind sie bei mir, jedenfalls siehts gleichmäßig aus und verrutschen tut da nischt. Tongue
hmm... vielleicht sollt ich mal meine noname saiten austauschen und neue dranmachen.

danke
27-01-2006, 22:57
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 494
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#5
 
Jo, erstmal an dem Wirble nachgucken und dann auch an der Brücke, also wo se untem am Schallloch festgemacht sind. Thumbs

Ansonsten tipps von ov1667 bevolgen Wink
--
mfg Georgio

Lyrics, Wastet time between solos...

Let there be Rock


mfg Georgio
27-01-2006, 23:36
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Bei allem Respekt vor der Gitarre, aber wenn schreibst, es handelt sich um ein 50€ Lidl-Teil, würde ich mir nicht sooo viel Gedanken machen. Versuch mal (oder dein Lehrer solls dir zeigen) die Gitarre nicht nach Stimmgerät, sondern in sich zu stimmen. Die Verarbeitung des Instrumenst dürfte nicht mit der grössten Sorgfalt vonstatten gehen, da werden Schwachstellen ohne Gnade freigeleg - siehe Ov - Physik.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
28-01-2006, 08:21
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Nun von einer 50 € Lidl-Gitarre darfst du nicht allzu viel erwarten. Dass die anderen Saiten stimmig gemacht werden können ist IMHO schon eine kleine Sensation. Und ich weiß wovon ich rede. Meine erste Gitarre hat 150 DM (man waren das noch Zeiten) gekostet und sich auch laufend verstimmt, aber nicht nur auf der e und h Saite. Das hat sich mit der Zeit ziemlich schräg angehört. Aber ich wollte eben für den Anfang auch keine teure nehmen weil ich ja nicht wusste ob ich dabei bleibe.
Lange hatte ich die aber nicht, so ca. 3 Monate, dann habe ich mir eine bessere Konzertgitarre gekauft und mit der bin ich heute noch sehr zufrieden (ach wenn sie vermackt ist, aber das währ ja ein Post für den anderen Threat Wink ).
Also wenn dir das Spielen auf der Gitarre weiterhin Spaß machen soll würd ich dir schon empfehlen auf eine bessere Gitarre umzusteigen.

Und zum Schluß auch von mit ein Herz liches Willkommen im Forum.

Gruß Karin
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
28-01-2006, 10:17
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@neotrace

1) meine Vorposter haben ausnahmslos alle recht.

2) Stimme die hohen Saiten einmal einzeln, ohne dass die übrigen Saiten mitklingen können. Dazu musst du alle Saiten abdämpfen, außer der, die du gerade stimmst. Die Saiten können dann nicht mitschwingen und dein Stimmgerät durcheinander bringen.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
28-01-2006, 12:07
Suchen Zitieren
neotrace Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2005
#9
 
Danke für die Hilfe
Diese 50€ Liedl Gitarre ist nicht mal so schlecht. Habe natürlich kein Vergleich, aber der Klang ist (denk ich Tongue) schon sehr gut, für diese Preisklasse Big Grin.
Ich werde mir so in einem Jahr ne neue zulegen, vielleicht ne Flamenco Gitarre, da ich Musik in diese Richtung machen will. Kennt jemand gute Flamenco Gitarren im Bereich von 500€ oder muss man da sehr viel höhere Beträge zahlen? Nach dieser werde ich mir so schnell keine neue kaufen, deshalb sollte sich der Kauf schon lohnen...

Danke nochmals!!!
28-01-2006, 15:54
Suchen Zitieren
TreCool92 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2006
#10
 
@neotrace
Ich habe mir auch eine 85euro Gitarre gekauft und ich finde sie auch net soo schlecht!
Ich weiß net ob das normal ist (@ alle Kenner), dass sich die Gitarre die ersten paar Tage so schnell verstimmt?!
Ich bedanke mich vorzeitig...
Angry
29-01-2006, 09:20
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@TreCool92

Wenn du jetzt deine 85 € nimmst und die mit dem Umrechnungsfaktor 1,95583 in DM umrechnest bekommst du 166,25 DM. Meine erste Gitarre hat 150 DM gekostet, rechnest du die Teuerungsrate mit rein bist du bei deinem Preis. Wink
Nichts für ungut aber die preiswerteren Gitarren können eben die Qualität einer teureren nicht halten. Wobei ich nicht sagen möchte teuer = gut. Ganz bestimmt nicht. Aber im Falle der billig Gitarren haut das leider meistens hin.

Gruß Karin
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
29-01-2006, 10:27
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation