This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Billig Strat aufrüsten - lohnend?
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: Billig Strat aufrüsten - lohnend?
hi,
wie ihr vllt aus meinem anderen Thread wisst, brauche ich eine Metal Gitarre.

Ich habe grad allerdings nicht so die 300/400 Euro, und da ich noch eine Billigstrat rumflacken habe, hab ich mich gefragt ob man
mit neuen Pickups nicht n bissl was aus der machen könnte, oder ist das aufgrund des warscheinlich schlechten Holzes sinnlos?

Michi
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
09-12-2005, 19:23
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Wenn du aktive EMGs verbaust, wirst du den Holzcharakter kaum noch hören.

Bei hochwertigen Seymour Duncans hört mans doch schon.

Aber generell lässt sich aus jeder Billig-Strat ein einigermaßen vernünftiges Metal-Brett bauen. Man braucht nur die Tonabnehmer gegen die für Metal bestimmte (am besten Humbucker) austauschen und wenn mans braucht ein Floyd Rose Vibrato einbauen, ist aber mit etwas Aufwand verbunden.

Und 2 vernünftige Pickups bekommst du sicherlich für 150 €, z.B. Seymour Duncan JB in der Bridge und SD Jazz im Neck. Oder EMG 81 bridge und 60 neck.

Kannst dir ja mal Soundsamples auf den Homepages reinziehen.

www.emgpickups.com

www.seymourduncan.com


PS: Ach ja, um dir unnötige Fräsarbeiten für die HBs zu sparen, kannst du das Schlagbrett gegen eins mit 2 HB-Aussparungen kaufen. Die müssten eigentlich alle auf die Billig-Strats passen. Gibts von Fender und Rockinger.

www.fender.de

www.rockinger.de


MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
09-12-2005, 21:12
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#3
 
hmm also ich bin eigentlich nicht so fan von aktiven Lösungen - auch wenn sie besser klingen.
das Problem ist halt, dass ich mir auf jedenfall mal ein Metalbrett kaufen werde, allerdings erst in einem Jahr. Meint ihr es lohnt sich die Strat umzubaun?
Noch was zum Einbau: müsste ich da nicht am Korpus rumfräsen? Da dürfte nämlich eigentlich nur für SCs Platz sein.

EDIT: was hat das Holz eigentlich noch für einen Einfluss, ausser aufs Sustain?
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
09-12-2005, 21:27
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
Für 1 Jahr tuts natürlich auch ein SD HotRail in bridge. Der pass da ohne weiteres rein. Für Pickups mit höherem Output lohnt es sich ggf. die Potis mit den richtigen kOhm Werten zu tauschen.
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
09-12-2005, 21:30
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#5
 
hmm und was meint ihr wegen dem hals? die mechaniken dürften ziemlich billig sein von der jetzigen...
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
10-12-2005, 15:19
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Ich sag mal so...
Egal ob das jetzt teure Markenmechaniken von Schaller, Grover oder sonstwas sind oder billige NoName Tuners.
Hauptsache das teil ist stimmstabil...

Zur ganzen Gitarre:
Solange die Gitarre wie gesagt stimmstabil ist, eine brauchbare Saitenlage hat und auch sonst gut zu bespielen ist, sehe ich nichts dagegen sprechen, ihr nicht z.B. nen Hot Rail zu verpassen.


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
10-12-2005, 16:24
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#7
 
Bespielbar ist sie find ich ganz gut, nur nicht grad stimmstabil, liegt aber am tremolo denk ich
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
10-12-2005, 16:51
Suchen Zitieren
chivasregal Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2005
#8
 
benützt du das trem? wennicht könntest du es feststellen wenn du willst dann ist deine klampfe wesentlich stimmstabiler. (sogern es am trem lag Wink )
is natürlich die frage wie du das dann machst, kommt auf die bauart deines tremolos an!
--
stop looking- start seeing


stop looking- start seeing
10-12-2005, 17:47
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Also du sagtest ja, es handelt sich um eine Stratkopie...

Ich nehme mal an du hast ein Vintage-Ssyle Vibrato... egal objetzt mit zwei oder sechs Lagerbolzen oder Messerkanntensystem...
Anscheinend freischewbend, sonst wären ja eigtl. kaum Verstimmungsprobleme da...

Du kannst zwischen Tremoloblock und Koprus (auf der Rückseite im Federfach) einfach ein passendes Holzstück reinklemmen. Du solltest schon ein stabiles, massives Holz hernehmen. Buche eignet sich sehr gut, wiel es heißt, das es das Sustain der Gitte nochmal positiv verändern kann (Buche ist ja ein sehr hartes Kernholz, und das soll die Schwingung des Tremoloblocks auf den Korpus gut weitergeben)

Wenn du das Tremolo nun mit einem Holzblock sicherst, schneide ihn so zu, dass das Tremolo die gleiche Lage hat wie vorher.

Du kannst es natürlich auch einfacher machen, und die Federklaue einfach weiter reindrehen, wodurch die Federn ewiter gespannt werden, bis das Tremolosystem auf dem Korpus aufliegt (sofern du kein Unterfräßtes Tremolo hast).
Evtl. brauchst du noch eine zusätzliche Feder, gibts aber in jedem Gitarrenladen fürn Euro...

Musst aber dann evtl. Saitenlage und Oktavreinheit neu einstellen...

Gruß, Mini
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
10-12-2005, 18:01
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Zitat:Original von Monty:
das Problem ist halt, dass ich mir auf jedenfall mal ein Metalbrett kaufen werde, allerdings erst in einem Jahr. Meint ihr es lohnt sich die Strat umzubaun?
In diesem Fall ganz klar: NEIN. Spare dir die Kohle für den Billig-Strat-Umbau und investiert in einem Jahr in eine Metalsäge.
Bedenke: Die Saitenlage und Stimmstabilität ist nicht bei jeder Gitarre einstellbar. Ich hatte mal eine übelste Strat-Kopie, bei der musste ich die Saitenlage so hoch wie die Golden Gate Bridge einstellen, bis die Saiten nicht mehr schnarrten.

Zitat:Original von Monty:
EDIT: was hat das Holz eigentlich noch für einen Einfluss, ausser aufs Sustain?
Klang allgemein. Aber bewerte den Einfluss des Holzes mal nicht zu hoch. Es bringt dir nichts, darauf zu achten, wenn du die Sahnegitarre in einen Müll-Amp reinstöpselst.
Die Sound-Unterschiede von Gitarre zu Gitarre mögen zwar enorm sein, von Holz zu Holz jedoch in meinen Augen vernachlässigbar gering.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
10-12-2005, 22:02
Homepage Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#11
 
Danke für die vielen Antworten!

ok, hättet ihr da Anspieltipps für mich?
Die Ibanez RG für 400 soll doch ganz gut sein, oder?
Gibts sonst von Jackson oder so was brauchbares?
Ich glaube dass ich schonmal was drüber gelesen hab, aber wie sind denn die Behringer Effektpedale für 19 Euro?

Michi
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
11-12-2005, 12:30
Suchen Zitieren
lespaulebony Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2005
#12
 
naja, also wenn du wirklich ne billig strat hast und daraus ne geil klingende metal git machen willst, kann dich das schon recht viel kosten. ich würde an deiner stelle lieber noch etwas sparen und dir dann ne etwas billigere metal git kaufen. hab letztens eine für 750€ angespielt, war ne ltd und klang ganz gut.
14-12-2005, 14:02
Homepage Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#13
 
sorry, das ich den thread nach oben schiebe, aber ich hab ne frage:

ich hab auch ne strat kopie, und wollte fragen, ob man da einen hb in sc format NUR in der neck position einbauen kann, damit man da einen Hb Sound hat und auf den anderen 2 einen sc sound bekommt?

und welchen hb in sc format könntet ihr mir empfehlen? eine duncan?

mfg

--
Stratocaster Kopie
Ibanez TB50R
Donlop Crybaby GCB95


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
21-06-2006, 15:25
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
Zitat:Original von slash1990:
ich hab auch ne strat kopie, und wollte fragen, ob man da einen hb in sc format NUR in der neck position einbauen kann, damit man da einen Hb Sound hat und auf den anderen 2 einen sc sound bekommt?
Geht natürlich überall... Neck Position liegt nahe, wenn du mit dem Humbucker Rhyhtmus spielen willst. Kannst aber auch bedenkenlos die Bridge-Position nehmen.¨


Zitat:Original von slash1990:
und welchen hb in sc format könntet ihr mir empfehlen? eine duncan?
Seymour Duncan Hotrail. Iron Maiden spielen nur die! Gibt es für Neck- wie auch für Bridgeposition.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
21-06-2006, 15:38
Homepage Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#15
 
ja, genau einen inron maiden sound will ich hinbekommen.

also jeden der singlecoil durch einen hb im sc format, wird aber n bisschen teuer wahrscheinlich.

und kann man die dinger eig. selbst einbauen?

edit: stimmt es, dass im mit der einstellung 666 spielen?

mfg
--
Stratocaster Kopie
Ibanez TB50R
Donlop Crybaby GCB95


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
21-06-2006, 16:01
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation