This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stiftungen und Geschenke
voodoo_lab Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 42
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2005
#1
RE: Stiftungen und Geschenke
Hi,

ich fange gerade mein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturellen Bereich (kurz FSJK) bei einem Kulturverein an. Ziel des Jahres ist, seinen Pflichtzivildienst (wenn man denn den Bund verweigert hat) zu umgehen :-D , sich der Kunst zu widmen, Organisation zu lernen ... und nicht zuletzt mehr Spaß zu haben, als das vielleicht in irgendwelchen Krankenhäusern möglich ist. Dafür gibts letztendlich auch weniger Geld und man muss es eben 12 statt nur 9 Monate machen. Soviel dazu.
Ich soll in meinem Kulturverein in diesem Jahr ein eigenständiges Projekt entwickeln - ich dachte so an Gitarre und Bass Workshops über eine Woche. Das Problem, welches sich auftut ist folgendes: Erstens fehlen beständig Gelder. Zweitens fehlt Equipment (von Kabeln [Cinch, Klinken, XLR und Co.] über Mischpulte bis hin zu Bodentretern und Aktivboxen; eben alles). Drittens fehlen mir Adressen von potentiellen Workshopleitern, die Workshops und abendliche Abschlusskonzerte für geringes Entgelt gestalten würden (ich kenne zwar in meiner Stadt ein paar, vor allem an der Hochschule für Musik im Studienbereich Gitarre, aber die Auswahl ist eben nur beschränkt).
Ich wäre euch also sehr verbunden, wenn ihr ein paar Ideen zu oben genannten Problemen habt. Ich dachte daran, mich beim Equipment an Hersteller zu wenden (vielleicht Behringer oder so, kennt ihre bessere?); bei den Geldern kenne ich bisher kaum regionale und schon gar nicht bundesweite Förderer - vielleicht hat da jemand eine Idee. Und wie gesagt bei den Musikern ...

vielen Dank für jede Hilfe!!!

P.S. Es handelt sich um den gemeinnützigen Kulturverein riesa efau. (anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe)
--- www.riesa-efau.de
14-09-2005, 11:41
Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#2
 
Was mir spontan einfällt: Sponsoren (Firmen etc.)

Einfach mal anfragen. Bei einigen wirds schon klappen. Und 10 Firmen a 100 Euro sind auch 1000 ...




:-D
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
14-09-2005, 16:37
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Für das Equipment würde ich ansässige Händler ansprechen. Kannst ihnen ja anbieten, Werbeflyer oder ähnliches von denen auszulegen oder so... ;-)


Bei Geldern kannst Du ja versuchen, ansässige Firmen anzusprechen, die die gleichen Zielgruppen haben wie Du mit dem Workshop, und dann auch irgendwie Werbeflächen anbieten...


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
14-09-2005, 17:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation