This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Guitar Rig
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: Guitar Rig
Hi, ich habe Guitar Rig installiert und es funktioniert auch alles wunderbar. das problem ist, dass ich ganz gerne zur musik spielen würde, die ich aber ebenfalls am pc gleichzeitig hören will.
guitar rig blockiert aber den soundausgang. lässt sich das ändern?

P.S: Habe die Aureon 7.1 Universe


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
28-08-2005, 19:52
Suchen Zitieren
Nili Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2004
FT 2011 in Achenkirch - AT
#2
 
Hi,

hab auch Guitar Rig (Version 1.2) und bei mir läuft es perfekt.

Wir könnten dir helfen, wenn wir etwas mehr über deinen PC und das Betriebssystem erfahren würden.

Als Audio-Treiber sind die ASIO für Guitar Rig die Besten (Latenz 2 ms).

Du kannst dir mit dem Recording-Dec im Rig Musik abspielen lassen oder nebenbei WinAmp laufen lassen.

Vielleicht hilft ein Treiberupdate für deine Aureon?!



--
Als Kind wollte ich immer schon Astronaut werden, aber jetzt könnte ich das net mehr, weil wenn ich einmal da oben wäre, würde ich nie mehr zurückkommen wollen…
28-08-2005, 20:09
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,889
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Sollte nix blockieren, Audio laeuft problemlos gleichzeitig ueber Winamp und so. Wenn du zu midi-files spielen willst, musst du erst den midi player anschmeissen und dann GRig.
--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
28-08-2005, 20:10
Homepage Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#4
 
treiber sind die neuesten. mediaplayer und itunes gehn net.

winxpsp2, athlon 3500, 1gig ram, asus a8n-e MB

Edit: Winamp auch nicht. wenn ich musik laufen lasse und dann guitar rig annmache, schaltet sich der sound aus. über guitar rig selber is net so die tolle lösung weil ich keine playlists machen kann und mein 5.1 system net nutzen kann:look:


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
28-08-2005, 20:20
Suchen Zitieren
Nili Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2004
FT 2011 in Achenkirch - AT
#5
 
Hm... schwieriger Fall...

Könnte mal ganz grob sagen, es liegt am SP2 ;D

Ich kenn solche Probleme nur bei alten Win98-Rechnern, die erlauben nämlich nur einem Programm, Musik abzuspielen (zumindest bei MIDIs).

Ich hab keine Probleme, WinAmp, iTunes und im Guitar Rig gleichzeitig Musik zu hören.

Wenn du eine OnBoard-Soundkarte hast, dann probier die mal ganz kurz. Ich weiß, is ne blöde Idee, weil Guitar Rig mit ner OnBoard net funktioniert, aber somit wäre dann eine Fehlerquelle auszuschließen, wenn es so halbwegs ginge...

Oder Probier gleich eine andere Soundkarte. WinXP kommt auch super gut mit zwei Soundkarten gleichzeitig zurecht (zB eine nimmt auf, die andere spielt ab).

Vielleicht musst du deine OnBoard im Bios erst deaktivieren?!

Läuft dein 5.1-System analog oder digital?


--
Als Kind wollte ich immer schon Astronaut werden, aber jetzt könnte ich das net mehr, weil wenn ich einmal da oben wäre, würde ich nie mehr zurückkommen wollen…
28-08-2005, 23:27
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#6
 
analog, aber ich kann auch winamp und mediaplayer bspweise gleichzeitig hören.


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
29-08-2005, 00:23
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#7
 
weiss keiner was?


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
29-08-2005, 17:10
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#8
 
kann ich guitar rig auch zwischen die gitarre und den verstärker schalten?

Gitarre --> Guitar Rig --> INPUT vom Verstärker ( net des CD-In! )


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
30-08-2005, 14:09
Suchen Zitieren
Nili Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2004
FT 2011 in Achenkirch - AT
#9
 
Hi,

ja, das geht alles.

Bei mir ist es so:

E-Gitarre -> 6,3 mm--------> 6,3 auf 3,5 mm-Adapter (Mono) -----> Line-In von Soundkarte ..... dann auf die Lautsprecher. Von hier könntest du ein 3,5 mm Kabel zum Verstärker benutzten und dann mit nem 6,3-Adapter in den Verstärker rein.

Aber bei nem dicken PC-Sound-System würd ich es über die PC-Lautsprecher laufen lassen.


--
Als Kind wollte ich immer schon Astronaut werden, aber jetzt könnte ich das net mehr, weil wenn ich einmal da oben wäre, würde ich nie mehr zurückkommen wollen…
30-08-2005, 19:16
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#10
 
ok danke. ich habe halt einen dreckspc rumstehn und überlegt den als effektgerät herzunehmen. deswegen halt dann mit verstärker. dann hätt ich auch an meinem dicken pc das sound problem nichtmehr. das nervt mich aber immer nochWink


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
30-08-2005, 19:31
Suchen Zitieren
Nili Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2004
FT 2011 in Achenkirch - AT
#11
 
Mit alten PCs wird das so eine Sache im Guitar Rig. Das wichtigste ist die Soundkarte. Eine OnBoard geht mit GR net und du wirst selten eine 10€-Soundkarte finden, die die Latenz mit ASIO-Treibern unter 8 ms drückt. 2 ms sind meiner Meinung nach optimal (ca. 5 gehen auch...).

Dein Soundproblem ist wirklich merkwürdig... probier echt mal ne andere Soundkarte... einfach um zu sehen, ob das Problem noch auftritt...


--
Als Kind wollte ich immer schon Astronaut werden, aber jetzt könnte ich das net mehr, weil wenn ich einmal da oben wäre, würde ich nie mehr zurückkommen wollen…
30-08-2005, 19:42
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#12
 
hmm ich hab im dreckspc ne soundblaster 4.1....wenns die net tut, was wär denn die billigste dies tun würde??


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
30-08-2005, 19:57
Suchen Zitieren
Nili Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2004
FT 2011 in Achenkirch - AT
#13
 
Die SoundBlaster 4.1 (is glaub ich net die genaue Modellbezeichnung, aber egal) würde sicher funktionieren Wink

ASIO-Treiber drauf und probieren...


--
Als Kind wollte ich immer schon Astronaut werden, aber jetzt könnte ich das net mehr, weil wenn ich einmal da oben wäre, würde ich nie mehr zurückkommen wollen…
30-08-2005, 20:25
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#14
 
na das ist ja schonmal gutSmokin
nur, wie stark wird die qualität durch das ganze rumadaptieren eingeschränkt?


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
31-08-2005, 11:37
Suchen Zitieren
Nili Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2004
FT 2011 in Achenkirch - AT
#15
 
Kommt auf die Kabel an. Aber ich glaub, dass die Soundqualität mehr als genügen wird. Man muss halt den Verstärker dann extra auf Guitar Rig einstellen, damit es sich nach etwas anhört...

Aber sonst keien Probleme!
--
Als Kind wollte ich immer schon Astronaut werden, aber jetzt könnte ich das net mehr, weil wenn ich einmal da oben wäre, würde ich nie mehr zurückkommen wollen…
31-08-2005, 19:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation