This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonabnehmer - G-Saite zu stark
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Tonabnehmer - G-Saite zu stark
Habe heute Aufnahmen gemacht mit meiner Konzertgitarre (Ortega RCE-130 mit Tonabnehmer). Auf den Aufnahmen kommt die G-Saite plötzlich viel stärker durch als die anderen Saiten, was natürlich zu einem inhomogenen Klangbild führt.

Am Anfang klangen alle Saiten in etwa gleich stark. Die G-Saite kommt mir schon länger etwas lauter vor, aber die heutige Aufnahme klingt deswegen richtig schlecht.

EQ ist natürlich neutral, habe auch sonst keine besonderen Einstellungen, durch die eine Saite lauter klingen könnte als andere. Meine Vermutung ist, dass die Position des Tonabnehmers im Korpus evt. nicht richtig ist.

Ein Blick ins Innere der Gitarre verschaffte Klarheit. Was ist los - ein weisses Ding, das mit der Batterie und mit dem Ausgang verbunden ist und das an einer Seite klebt, hängt lose irgendwo herum. Dieses Ding ist wohl der Tonabnehmer, der irgendwo am Korpus festkleben soll. Weiss jemand von euch wo sich der Tonabnehmer in Konzertgitarren normalerweise befindet?

Siehe auch das Bild im Anhang.

Danke und Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
20-08-2005, 14:38
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hi ghetto,
das sieht aus, wie ein Tonabnehmer, der die Schwingungen verstärkt, also das nicht über ein Mikro macht.

Das heisst, der muss irgendwo platziert sein, wo ne Menge Schwingungen auftreten. Anbieten würde sich dort unter die Decke, und zwar neben den Steg am Schallloch Richtung Hals.

Anmerkung: Ist ein Tipp, wo das Ding wirklich mal sass, kannst du vielleicht mit einem Zahnarztspiegel schauen, ob du Restkleber findest. Bei deinem breiten Grinsen hast du bestimmt nen Zahnarzt deines Vertrauens, der dir son Ding leiht :-D

Gruß, Andy
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.

Achso... Werbung in eigener Sache: www.trinkspielkasten.de.vu


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
20-08-2005, 15:20
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Wenn der Herr Theke recht hat, no Problem; ankleben und fertig.
Zum generellen Problem einer lauten g bei Aufnahmen bzw. auffer Bühne:
viele Hersteller, vor allem von Piezos und SchallochPus haben mit diesem Problem zu kämpfen. Ich kenne z.B. baugleiche Fishman wie meins, die auf der g auch eine Winzigkeit lauter sind. Mein Hersteller hat daran extra gefeilt, um diese Lautstärke auszugleichen. Will sagen, wenn dein Pu ein solches Problem von Haus aus hat, (auch bei richtiger Platzierung) dann kannst du nur über Equalizing etwas dran machen bzw. übers Pult.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
20-08-2005, 17:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation