This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kleiner finger
chivasregal Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: kleiner finger
sers!
ich versuch ja fleißig mir das gitarrenspiel selbst beizubringen.. und in letzter zeit konzentriere ich mich verstärkt auf die greifhand, damit da alles ein wenig schneller läuft. jedoch habe ich das problem das mein kleiner finger nur sehr langsam und ungenau ist. habt ihr vllt irgendwelche übungen, tipps, erfahrngen, mit denen ich das verbessern kann?
thx im vorraus
--
stop looking- start seeing


stop looking- start seeing
02-07-2005, 18:50
Homepage Suchen Zitieren
GitarrenMensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 25
Registriert seit: May 2005
#2
 
Hi Chivasregal

Also das Problem hatte ich am Anfang auch , aber ich hab es eigentlich nur mit viel üben hinbekommen das mein kleiner Finger zielgenau da landet wo ich das will .
Die einzige Übung die mir grad einfällt ist :


e-----------------------
h-----------------------
g-----------------------
d--------2-4-2-4-2-4--
A-----------------------
E-----------------------

u.s.w

Dann kannst du einfach den 2ten Finger z.b auf die h-saite tun und der kleine Finger bleibt auf der d-Saite und dann gehst du immer dem 2ten Finger runter z.b auf die hohe e-saite.


Wenn das zu langweilig wird dann spiele Lieder wo diese Schwierigkeit mit dem kleinen Finger vorkommt und übe diese Stellen genauer Smile.


So nebenbei:^^
Der kleine Finger ist der unbeweglichste und meist unbenutze im Leben , also kannst ja z.b im \"alltag\" wenn du z.b Chips , Gummibären oder so isst.
Kannst ja deine kleinen Finger mit Verbindung des Daumens benutzten und die Gummibären oder Chips aus der Tüte zu holen , dass habe ich auch meistens gemacht Smile^^
02-07-2005, 19:06
Suchen Zitieren
GitarrenMensch Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 68
Themen: 25
Registriert seit: May 2005
#3
 
Sry bitte Post löschen hab mich beim Edit verklickt !


SOOOOORRRYYYYY!!!!!!
02-07-2005, 19:12
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#4
 
Wie übst du denn ? Spielst doch lieber Songs oder machst du auch separate Technikübungen ? Wie lange und was übst du zur Zeit ?
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
02-07-2005, 21:17
Suchen Zitieren
chivasregal Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2005
#5
 
ich spiel seit einem jahr ungefähr...
is jedoch ne entwicklung abzusehn, am \"anfang\" hab ich nur akkorde geschrubbt, und lieder nachgespielt, größtenteils nach tabs oder wenns mir jemand gezeigt hat (noten lesen konnt ich net)...
also des heißt net das ich in der zeit nix gelernt hab, appregios und greifen und en paar solos sin schon drinn.
aber jetzt bin ich so ein bissel an nem umbruch. ich bin am musiktheorie lernen, und notenlesen kann ich auch so langsam (auch wenn an nach noten spielen noch nicht zu denken ist.)

und auf jeden fall merk ich beim spielen das mir so gewisse grundlagen irgndwie fehlen. so zb kann ich mit meim kleinem finger nur sehr wenig anfangen

kurz: ich suche also technikübungen
EDIT: ich üb momentan so 1einhalb -2 stunden am tag (früher wars weniger)
--
stop looking- start seeing


stop looking- start seeing
02-07-2005, 23:00
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#6
 
Wie wärs mit Barré-Griffen? Oder Power-Chords? Da wird der kleine Finger auch ganz schön gefordert und dafür trainiert, dass er am richtige Platz landet. Oder spielst du etwa Power-Chords mit dem Fingersatz 1-2-3 (Normal: 1-3-4)?(
--
Written in the name of Rock n Roll.


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
02-07-2005, 23:08
Suchen Zitieren
chivasregal Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2005
#7
 
ich spiel powerchords mit dem fingersatz 1 3 4 und barrés kann ich auch recht sauber greifen, trotz allem is der noch ungenau irgndwie
(vllt liegts dadrann das sich zb bei powerchords der kleine finger an den ringfinger orientiert, \"anlehnt\" )
aber thx anyway Wink
edit: tippfehler
--
stop looking- start seeing


stop looking- start seeing
02-07-2005, 23:13
Homepage Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#8
 
Wenn man Schwächen im Spiel hat, so geht man diesen gerne aus dem Weg. Ist z.B. der kleine Finger schwach und nicht so gut in der Koordination, werden Lieder die die Technik erfordern gerne ausgelassen oder übergangen. Diese solltest du jetzt aber eher suchen als meiden, denn das ist die Essenz des Übens. Das was man kann, fällt einem zwar leicht, bringt aber nur geringen Fortschritt. Vielleicht solltest du auch bei schon bekannten Liedern darauf achten, ob es an manchen Stellen nicht sinnvoller wäre, den kleinen Finger zu benutzen. Nun zu meinen Vorschlägen:


1) Es gibt eine Methode von einem amerikanischen Gitarristen, die \"Posing\" bzw. extrem langsames Üben als Schwerpunkt hat. Dabei bewegst du alle vier Finger über vier Bünden einer Saite und belässt sie zunächst knapp über der Saite. Im Folgenden drückst du mit jedem einzelnen Finger die Saite nach unten und achtest auf eine ausgeglichene Stellung der Hand ohne Verspannungen. Ebenso sollte sich nur der einzelnen Finger bewegen. Diese Übung stärkt die Koordination der einzelnen Finger. Konzetration und extreme Langsamkeit sind wichtig. Geschwindigkeit zerstört den Sinn der Übung. Leider ist diese extrem langweilig, sie verbessert aber sehr die Koordination.

2) 3-notes-per-String-Übungen sind zwar auch recht langweilig, beziehen aber auch die \"schwachen\" Finger (Ring- und kleiner Finger) mit ein. Die solltest du aber auch mal machen (5 Minuten am Tag reichen schon) um die Kraft im kleinen Finger aufzubauen.

3) Ebenso verbessern Hammer-ons und Pull-offs mit dem kleinen Finger die Kraft in diesem

Am Anfang lieber weniger als zu viel Kraftübungen für die Finger.
Wichtig ist, dass du Stellen, an denen du Probleme mit dem kleinen Finger hast extrem langsam übst und vor allem (das ist der eigentliche Sinn von langsamem Spiel) richtig übst. Spannung in der Muskulatur baut sich zwar auch normalerweise mit der Spielfähigkeit und Koordinationsfähigkeit ab, aber Nachbesserung ist immer aufwändiger als wenn man es von Anfang an richtig macht.

Ich bin kein Fan von Technikübungen, weil sie sich meist wirklich nur auf die Technik beschränken ohne andere Aspekte der Musik mit einzubeziehen. Wenn man allerdings auffällige Defizite hat, so sind sie am effektivsten. WelcheÜbungen du wählst ist dabei egal, sie sind wahrscheinlich alle langweilig. Falls du Stücke hast, die diesen Technikschwerpunkt haben, würde ich sie vorziehen.

mfG

Alex




--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
02-07-2005, 23:27
Suchen Zitieren
chivasregal Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2005
#9
 
Zitat:Original von demuelli:
Wenn man Schwächen im Spiel hat, so geht man diesen gerne aus dem Weg. Ist z.B. der kleine Finger schwach und nicht so gut in der Koordination, werden Lieder die die Technik erfordern gerne ausgelassen oder übergangen. Diese solltest du jetzt aber eher suchen als meiden, denn das ist die Essenz des Übens. Das was man kann, fällt einem zwar leicht, bringt aber nur geringen Fortschritt. Vielleicht solltest du auch bei schon bekannten Liedern darauf achten, ob es an manchen Stellen nicht sinnvoller wäre, den kleinen Finger zu benutzen.


nun das ist genau was ich gerade versuche: eben solche sachen nicht zu vermeiden und dadurch das ganze zu verbessern. aber ich wollte eben zusätzlich dazu noch technikübungen einlegen
danke für die übungen!Thumbs
3-notes-per-String-Übungen mach ich übrigens die ganze zeit, wollte mal schauen was es noch so gibt
--
stop looking- start seeing


stop looking- start seeing
02-07-2005, 23:37
Homepage Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#10
 
Du kannst noch Stretches mit reinbauen, also 12. 14. 16. Bund auf einer Saite. Du kannst große Intervalle über mehrere Saiten spielen. Wichtig ist auch die Variation der Übungen. Nur 3 Notes per String eine halbe Stunde bringt nicht sehr viel. Die Übungen kannst du dir auch selbst erarbeiten.
Im Notfall spiel halt einzelne Teile aus \"Rondo alla Turca\" o.ä. Läufe, die den kleinen Finger mit einbeziehen. Koordination ist eine Sache von Jahren, nicht von Tagen. Wink

--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
02-07-2005, 23:50
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#11
 
Zitat:Original von demuelli:
Du kannst noch Stretches mit reinbauen, also 12. 14. 16. Bund auf einer Saite.

Klar, wenn du Heino covern willst. Ansonsten probier 12-14-18

--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
03-07-2005, 12:27
Homepage Suchen Zitieren
Falcrum Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2005
#12
 
Ich trainier meinen kleinen Finger indem ich einfach mit dem ringfinger was greife und mit dem kleinen Finger im nächsten Bund immer zudrücke und wieder nicht dabei schlag ich die Saite an. Verstehst du also ungefähr so:

3 4 3 4 3 4 3 4 3 4 3 und das immer schneller. Ich hab da auch mal son Video gefunden von Adrian Smith einer der Gitarristen von Iron Maiden der Zeigt zum anfang ne Übung die auch sehr gut ist um den kleinen Finger zu trainieren.Das ist von Guitar.com weiss aber nicht ob die das noch haben.
--
A light.. in the black of the dark, hold just a fear...
Fear of the Dark
-----------------------------------------------
Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Zoom 707 II
Fender Frontman 212R


Epiphone Les Paul mit Seymour Duncans
Selfmade Custom Telecaster
Korg AX3000G
VK 100 Head
03-07-2005, 13:12
Homepage Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#13
 
Zitat:Klar, wenn du Heino covern willst. Ansonsten probier 12-14-18

Was hat das mit Heino zu tun ?

Was ich noch sagen wollte: bei 12. 14. 16. Bund 1. 2. und 4. Finger verwenden. Wenn der Stretch gut klappt, dann 12. 14. und evtl. 17. Bund.

mfG

Alex



--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
04-07-2005, 08:20
Suchen Zitieren
alexxx Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 252
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2003
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#14
 
hi chivasregal:

Zu allem was hier schon gesagt wurde, habe ich noch einen Buchtipp, wo eben umfassende Technikübungen dargestellt sind.

http://www.guitarweb.ch/primus/Buchdeckel.htm

Teuer aber gut....
04-07-2005, 09:57
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#15
 
Zitat:Original von demuelli:
Was hat das mit Heino zu tun ?

Nix.
Aber 12-14-16 bringt nichts, die liegen zu nahe zueinenader.

--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
04-07-2005, 19:42
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation