Darf ich kurz die namen Thomas Blug und Andy Timmons (in meinem Avatare zu sehen) nennen?
IMO zwei wirklich gute Gitarristen. Für mich sind das zwei musterbeispiele, die auch Gefühl und Geschwindugkeit/Technik verbinden können :-D
Thomas Blug (IMO einer der Besten Deutschen Gitarristen) spielt mit sehr viel Gefühl und sehr sehr viel melodie.
Setzt aber auch ab und zu schnelle Techniken (Sweepen/Tappen) ein, jedoch sehr gekonnt und wirklich passend.
Vorallem sind es bei ihm nich einfach nur Instrumentalstücke, die vielleicht Instrumentalisten mehrmals hören können, aber einfache Hörer langweilt, sondern man kann es sich wirklich zig mal anhören (wie einen gut gesungenen song z.B.)
Sind irgendwie \"Ganze Songs\", und nicht einfach \"nur\" was instrumentales
Andy Timmons... naja, gehört auch wieder mehr in die richtung Satriani & Co, aber zeigt auch viel melodie (z.B. Cry For You)
Aber Vai, Satriani etc... sind mit sicherheit nich total gefühllos. Wenn man siene Songs so hört, ist das auch nich einfach nur totales Geshredde, sondern besitzt auch viel melodie...
@Blackhawk
Naja, nich nur alte leute schauen sich gerne Clapton an

Ich auch (und ich gehör wohl zur Jüngeren Generation ^^)
Aber genauso gerne seh/hör ich mir Vai, Satriani, Malmsteen, Timmons, Gilbert etc. an (aber Angelo mag ich nich :-D )
@Franky
Also bei Clapton ist mir sowas nich bekannt, nur bei Gary Moore, der ja angeblich sein \"Still got the Blues\" geklaut haben soll ^^
Gruss, mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Für OT bitte
Das Nonsenseboard benutzen...