This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Qual der Wahl...
mexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 163
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2002
#1
RE: Die Qual der Wahl...
Ja also ich will mir ne neue Westerngitarre zulegen. Hab eine Konzertgit und ne 200Marks-Westergit und will jetzt halt mal ne etwas Besserklingende bis ca. 500 €! Kann mir jemand n Tipp geben welche Marke gut is und auf was man besonders achten sollte. Freue mich über jede Antwort.
Viele Grüße, der MexxRolleyes


*Trauer um das Songarchiv!*
16-03-2002, 21:42
Suchen Zitieren
Lavastrom Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2002
#2
 
Hallo Mexx,

Ich habe eine Hoyer Gitarre, mit der bin ich ehr glücklich. (Hoyer Gitarren werden in Deutschland hergestellt)

Du solltest beim kauf einer Westerngitarre auf folgende Punkte achten:

1. Massivholzdecke statt gesperrte Decke
Grund: Massivholzdecken haben einen volleren Klang und werden mit der Zeit immer stimmiger [i]! Aging ![i]
2. Zedern oder Fichtendecke haben einen sehr schönen Klang.
3. Fahr mit den Fingern an den Halsenden entlang, man sollte die Bünde nicht merken, bzw. man sollte nicht an den Bünden hängenbleiben.
4. Das Griffbrett sollte am besten aus Palisander sein, es sollte aich gut geschliffen und behandelt sein, d.h. es muss sich glatt anfühlen.
5. Die Verarbeitung sollte hochwertig sein. Der Lack sollte weder Kratzer noch Riefen zeigen.
6. Der Klang, klingt sie [mark=red]Rein[/mark] ? Der Klang muss Satte Bässe aber auch klare Höhen haben.

Wenn du auf die 6 Punkte achtest solltest du eine gute Gitarre bekommen.

Tschüss, Lavastrom :p
16-03-2002, 22:04
Suchen Zitieren
Martin Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 677
Themen: 89
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
Auch Art&Lutherie ist ne gute Sorte.

Pass beim Kauf aber auf, dass der Deckenlack nicht zu dünn ist.

Beim spielen etwas härterer Sachen kommen dann schnell Kratzer drauf. Bei den teueren klangvolleren Klampfen ist das miest ein empfindlicher NAchteil

Aber bei 500€ ist da bestimmt ne sehr gute Gitarre zu holen.

Ach ja: und immer die Gitarre schon mal im LAden ne Weile ausprobieren.

Damit nicht das böse Erwachen kommt.
--
Martin


Martin

www.mbn-productions.de.vu
eine skurile Seite
17-03-2002, 12:26
Suchen Zitieren
mexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 163
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2002
#4
 
:roll: Vielen Dank für die Infos! Gibts noch nen Fachmann oder ne Fachfrau die n Tipp für mich haben? Mexx:hasi:


*Trauer um das Songarchiv!*
17-03-2002, 13:38
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
der Absolute Crashtest: Flagoletton am 12. Bund muss gleich dem normalen Ton am 12. Bund sein, sonst : Finger weg!!!!


[Bild: Banner.jpg]
17-03-2002, 14:51
Homepage Suchen Zitieren
mexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 163
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2002
#6
 
Ähmm, ja wie gesagt ich bin noch net ganz der Fachmann. Was heisst Flagoletton???? Mexx


*Trauer um das Songarchiv!*
18-03-2002, 00:25
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
du musst die seite über dem 12. Bundstab ganz leicht berühren, der ton muss gleich dem normalen ton auf der 12. Saite sein


[Bild: Banner.jpg]
18-03-2002, 15:55
Homepage Suchen Zitieren
Martin Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 677
Themen: 89
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
Wenn du dir eine W-Gitarre mit Tonabnehmer kaufen willst, dann am besten einen Tonabnehmer von Fishman!!!!!

Sind eigentlich die besten überhaut!!!

Und dann Schrauben, ich nenn sie mal so, aus Metall.
Plastik geht beim 10.Mal Toneinstellen kaputt!

Dann selbstverständlich noch Schlagschutz und eben bundrein!Rolleyes
--
Martin


Martin

www.mbn-productions.de.vu
eine skurile Seite
18-03-2002, 16:23
Suchen Zitieren
mexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 163
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2002
#9
 
Danke an alle die bis jetzt geantwortet haben. So viele Tips hab ich gar net erwartet. Mexx8o


*Trauer um das Songarchiv!*
18-03-2002, 19:58
Suchen Zitieren
mexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 163
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2002
#10
 
Was sagt ihr zu ner \"Ovation\"? Gute Lösung oder eher ne andre Marke? Mexx


*Trauer um das Songarchiv!*
01-04-2002, 13:37
Suchen Zitieren
mexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 163
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2002
#11
 
Bounce Bounce Bounce Morgen ist der große Tag...ich fahre meine Gitarre kaufen!!!!! Werd Euch morgen erzählen was es geworden is! ciao MexxBounce Bounce Bounce


*Trauer um das Songarchiv!*
09-04-2002, 21:02
Suchen Zitieren
mexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 163
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2002
#12
 
:-D Es is ne Yamaha geworden...Farbe tobacco-brown und wie ich finde n ganz guter Fang. Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuu!


*Trauer um das Songarchiv!*
10-04-2002, 14:37
Suchen Zitieren
Gregor Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 466
Themen: 39
Registriert seit: Feb 2002
#13
 
Zitat:Original von mexx:
:-D Es is ne Yamaha geworden...Farbe tobacco-brown und wie ich finde n ganz guter Fang. Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuu!

Na dann, viel Spass mit Deiner neuen Erungenschaft... :-D
--
Take it easy...


Wer nach allen Seiten lächelt, hat zu guter Letzt nur noch Falten im Gesicht.\"
10-04-2002, 15:36
Homepage Suchen Zitieren
Martin Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 677
Themen: 89
Registriert seit: Feb 2002
#14
 
starke Sache!!!
wollte auch mal Yamaha, aber man verliebt sich immer neu,

und jetzt hau in die Seiten!!!!!!!1Smile
--
Martin


Martin

www.mbn-productions.de.vu
eine skurile Seite
10-04-2002, 16:03
Suchen Zitieren
pepe Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 580
Themen: 51
Registriert seit: Mar 2002
#15
 
Hi Mexx,

CONGRATULATIONS !!!

´ne Yamaha besitz´ich auch,schönes Teil!! Aber ich geb´Martin recht, man verknallt sich ständig in Gitarren :look: , ich träum´im Moment von ´ner 12- String Akkustik ( *spar*,*spar*....).

Viel Spass mit Deiner Neuen, gib´Gas:teufel:

See you Pepe:dance1:
--
\" There´s no stoppin´the cretins from hoppin \"

The Ramones


\"...and the music was good and the music was loud, and the singer turned and he said to the crowd...let there be rock!!!\"
(AC/DC)
10-04-2002, 20:04
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation