blast32
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2004
|
RE: E-Bass lernen (Vorkenntnisse in Theorie vorhanden)
Hallo,
Ich spiele seit gut 10 Jahren Klavier und will mir nun etwas gitarre aneigenen (lernen). Ich hab mich dabei für bassgitarre entschieden weiel die wohl nicht so schwer ist wie eine e-gitarre (beide instrumente haben wir im haus). Mein vater hat mir heute ein paar grundlagen vermittelt und ich hab erstmal ein paar stunden geübt um sauber ein paar tonleitern spielen zu können (ein paar = 2 ;D ).
Da ich ja wie gesagt schon fast 10 jahre klavier spiele (ich bin 15) besitze ich so ziehmlich alle musikteoretichen grundlagen (kadenzen, intervalle,... all dieser langweilige kram...). Mei hauptproblem ist das mein vater nicht immer zeit hat und ich trotzdem weiter kommen will.
Könnte mir jemand ein gutes tutorial empfehlen mit dem ich arbeiten kann?
mit freundlichen grüßen Blast32
Ach noch so eine frage am rande: Wie halte ich das mit den fingern beim klavier spielt man mit der s.g. \"wassertropenstelle\" wie ist das beim bass?
|
|
08-05-2005, 20:22 |
|
AndyTheke
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,348
Themen: 374
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Hi,
du solltest dir zuerst klar sein, dass ein Bass ein Rhythmusinstrument ist, kein Melodieinstrument. Was willst du also mit Tonleitern?
Kommt darauf an, was du für Musik spielen möchtest.
Ich würde mir, da du ja die theoretischen Grundlagen hast, mir erstmal einen Überblick über das Griffbrett verschaffen. Dass du Kadenzen recht leicht mit 2 Fingern spielen kannst, dass die Oktave 2 Saiten und 2 Bünde höher ist, dass du dir beim Spielen der Kadenzen vielleicht einige Durchgangstöne überlegst.
Damait (und deinen Vorkenntnissen bzw. Gehör - wovon ich ausgehe) hast du dann die Grundlagen, um in einer Rockband schnell mitspielen zu können, wenn die dir die Tonart sagen.
Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
Achso... Werbung in eigener Sache: www.trinkspielkasten.de.vu
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
|
|
09-05-2005, 07:35 |
|
alexxx
Fingerpicker
   
Beiträge: 252
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2003
|
|
09-05-2005, 09:24 |
|
blast32
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2004
|
Hi,
Tonleitern brauch man doch so ziehmlich auf jedem instrumment auserdem hab ich probleme die seiten sauber abzudrücken.  Deshalb und weil ich mich erstmal überhaupt mit dem aufbau des bretts anfreunden muss fange ich mit tonleitern an. Zumal ich weiß wie sie klingen müssen und wenn sie nicht so klingen dann weißt ich wo ich suchen muss;D
Ich weiß das ein bass eher ein rytmus instrumment als ein melodieinstrument ist (ich will ja kein schlagzeug lernen) aber basslinien hab ich mir uch schon bei liedbegleitungen am klavier ausgedacht. Kann man die adaptieren? (ich hab es immer so gemacht: in die rechte (melodiehand) hab ich die melodie und die akorde und in der linken die grundtöne mit durchgansbässen oder wechselbässen oder ...) ?(
Danke an alexxx für den link das lese ich mir mal durch.
cu Blast32
|
|
09-05-2005, 15:04 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
@blast32
Also wenn du Klavier spielst, dann kannst du versuchen, dich von der seite her zu nähern...
Der Bass kann sehr gut die Aufgabe der Linken Hand beim Klavier übernehmen. (die Gitarre übernimmt dann die Rechte...)
Also meist nur Grundton und Quinte bzw. einfache Akkordbrechungen.... und ebenso sparsam im Rhythmus wie die eben die Linke Hand beim Klavierspielen.
Bassläufe...
Etc...
Nur selten mal ein voller Akkord... Eher mal ein Akkord-Arpeggio (Rechtschreipunk Glücksache)
Bei 7er Akkorden wie beim Jazz ohne Quinte (wie in der Linken Hand ein Jazz-Akkord)
Wenn du also das was du meistens mit der linken Hand auf dem Klavier machst, auf den Bass übertragen kannst, dann hast du schon mal mindestens 50% der Miete
Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
|
|
17-05-2005, 00:22 |
|
Mahawi
Schlagerfuzzi
Beiträge: 7
Themen: 5
Registriert seit: May 2005
|
Hi,
ich hol das Topic nochma nach oben.
Denn: Trifft wirklich zu 95% auch auf mich zu!
Ich selbst spiel seit 9 Jahren Klavier, Keyboard seit etwa 4 Jahren. Habe, wie blast32 alle musiktheoretischen Grundlagen.
Daher noch eine Frage: Oben sagte jemand:
\"Damait (und deinen Vorkenntnissen bzw. Gehör - wovon ich ausgehe) hast du dann die Grundlagen, um in einer Rockband schnell mitspielen zu können, wenn die dir die Tonart sagen.\"
Wie schnell? 
Ich wär durchaus bereit, regelmäßig zu üben und unterricht zu nehmen.
Ach ja: Auf ner Gitarre kann ich so die wichtigsten Akkorde spielen.
Gruss
Andy
Andy
Mein Avatar: Sonnenaufgang auf dem Mars
|
|
05-06-2005, 10:44 |
|
LadyMusic
Leadgitarrist
     
Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
|
Hallo!
Auch ich greife den Thread nochmals auf.
Ich suche eine gute Schule um Bass zu lernen. Natürlich kann Literatur keine gut gemeinten Ratschläge eines Lehrers ersetzen, aber ich möchte es ja nicht zur Perfektion treiben.
Bisher bin ich durch eigene Initiative soweit, dass ich Grundtöne, Terzen, Quiten und kleine Septen meist zusammenhängend als Begleitung zu einem Lied spielen kann. Meist geht das auch, ohne das Lied groß zu kennen, da ich mir bestimmte Patterns zurecht gelegt habe.
Mich interessiert aber der Walking Bass! Dazu gibt es eine spezielle Schule, die geht aber nur mit Noten. Ich suche aber eine Schule, die von allem etwas anspricht und behandelt.
Kann mir jemand von euch versierten Spielern was empfehlen? Vielleicht ein Lehrbuch, das ihr selbst für eure Zwecke genutzt habt?
LadyMusic
Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
|
|
05-05-2009, 15:41 |
|
|