This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schnarren im verstärker
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#1
RE: schnarren im verstärker
hi,
ich habe ein kleines problem, mein verstärker schnarrt, seit noch nicht allzu langer zeit. Das \"Schnarren\" kommt nicht aus der Box, sondern aus der Endstufe. Das hört man halt nur bei leisen, unverzerrten Stücken, aber grade da nerft es.
Woher kommt das?
Kann man das irgendwie beheben?


danke!
24-04-2005, 01:52
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Als erstes: Beschreib dieses Schnarren bitte ein wenig genauer, sonst kann man dir nur sehr schwer weiterhelfen Wink
Dann: Was hast du für nen Amp?

Jetzt ohne zu wissen was genau es ist und was du für nen amp hast, kann man nur folgende Tipps geben:

Mal nachschaun ob es irgendwo lockere Teile gibt, die mitvibrieren können (falls es ein Röhrenamp ist, z.b. die Röhrenhalterungen etc...)

Sicher das es nicht aus der Box kommt, sonern aus der endstufe? (vielleicht auch vorstufe? oder Storsignale die schon bereits vom Gitarrenkabel eingefangen werden?)

Wie gesagt, beschreibe dein Problem genauer und sag, was für nen Amp du hast, sonst kann man dir nicht helfen! Wink
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-04-2005, 02:33
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Das passt gut, ein ähnliches Problem hab ich von Zeit zu Zeit auch.
Ich habe bei mir das Gefühl, dass irgendwas mit der Erdung nicht stimmt, da das Surren aufhört wenn ich mit nem Finger an die PU-Kappen oder die Klinkenbuchse fasse. Was allerdings komisch ist, das Surren ist von der Tagesform meines Amps (Marshall Valvestate 8080) abhängig. Vielleicht reagiert der irgendwie auf bestimmte Luftfeuchten (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)... An manchen Tagen ist das Surren recht stark, an anderen gar nicht da.
Was kann ich tun ?

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
24-04-2005, 08:52
Homepage Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#4
 
Sowas kenn ich auch...bzw ich hab es auch, aber nur wenn ich verzerrt spiele...Wenn ich normal spiele, höre ich das nicht, aber wenn ich gemutet spiele, dann höre ich son rauschen/schnarren was da so lange da ist wie der Ton da ist...Hab n Spider 2 212. Liegt wohl an meinem Verstärker, denn wenn ich in der Schule über die PA spiele hab ich das nich..

Kann ich das irgendwie wegmachen oder lieba auf n neuen Verstärker sparen? (Spare ja gerad auf n Peavy Triple XXX, aber bis ich das Geld habe dauerts noch...)
--
[Bild: banner3.gif]
24-04-2005, 10:20
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
@Moosbert
Das bei Dir könnte eine Brummschleife sein.
Peinlicherweise hab ich immer noch nicht so ganz genau kapiert, wie die funktioniert, und das, obwohl ich Azubi im Elektro/Elelktronikbereich bin... :-D
Zumindest hat eine Brummschleife etwas mit Erdung zu tun... ;-))

Es könnte auch mit der EMV, also Elektromagnetischen Verträglichkeit zu tun haben.
Spielst Du mit Deiner Gitarre in der Nähe von Trafos, Computern, Leuchtstofflampen oder ähnlichem? Die PUs fangen dann die elektromagnetischen Wellen auf und die werden dann halt durch den Verstärker verstärkt.
Das ist das Brummen, wegen dem man die Humbucker erfunden hat... ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
24-04-2005, 10:49
Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#6
 
okay,
- das surren kommt auf gar keinen fall vom kabel. (ich habe versch. getestet)

- das surren kommt nicht aus der box.

- das surren kommt auch nicht von teilen, die irgendwie auf dem verstärker liegen und dann vibrieren.

ich weiss nicht, wo der unterschied zwischen end- und vorstufe ist. ??

ich habe einen crate verstärker mit 30 watt, etwas älteres modell (2-3 jahre), ich weiss grade nicht genau wie es heißt.

so das wärs...
24-04-2005, 11:28
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#7
 
Ich habe einen guten Tipp für dich:

Ziehe mal alle außenliegenden Schrauben am Verstärker nach (Tragegriff, Schutzecken, etc...)
Ich hatte solche Probleme auch mal mit einem Amp und nachdem ich den Tragegriff festgezogen hatte war das Schnarren weg.

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
24-04-2005, 12:34
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Zitat:Original von alltimeloser:
- das surren kommt nicht aus der box.

- das surren kommt auch nicht von teilen, die irgendwie auf dem verstärker liegen und dann vibrieren.

ich weiss nicht, wo der unterschied zwischen end- und vorstufe ist. ??

ich habe einen crate verstärker mit 30 watt, etwas älteres modell (2-3 jahre), ich weiss grade nicht genau wie es heißt


O.k.
schon besser :-D

Also ist es etwas mechanisches?
bzw. du hörst es nicht aus dem Speaker, sondern es istein Bauteil das mechaisch schnarrt?

Dann ist da was locker Wink

ggf. mal durchchecken bzw. zum checken bringen
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-04-2005, 13:23
Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#9
 
was ist der unterschied zwischen end- und vorstufe?
24-04-2005, 13:59
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Die Vorstufe ist ein kleiner Verstärker, der das Eingangssignal vorverstärkt. Die Leistung würde reichen, einen Kopfhörer zu betreiben. Dieses Signal wird dann von der Endstufe nochmals verstärkt.
Bei Gitarrenamps wird oft dieser Vorverstärker mit einem Lautstärkeregler ausgestattet und die Endstufe ebenfalls.
Dadurch kann man eine Übersteuerung herbeiführen, die sich aber auch wegregeln läßt, dadurch entstehen mehrere Klangfarben.

Vom Prinzip her sind beide Stufen Verstärker, sprich \"Schleusenklappen\" mittels denen ein Steuerstrom einen Arbeitsstrom nötigt in seinem Takt zu schwingen, damit diese Schwingungen ihrerseits eine Membran zum schwingen bringen, was sich dann als Schall äußert.

Von daher muß ein Schnarren mechanischer Natur sein oder durch einen äußeren Einfluß kommen, die Elektronen können weder schnarren noch klappern ;-)



--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
24-04-2005, 19:11
Homepage Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#11
 
okay danke, dann guck ich mal, aber seid ihr euch sicher das es nicht aus der vor- bzw. endstufe kommen kann?
24-04-2005, 20:45
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#12
 
[offtopic]

peavey triple xxx?...hm...so einen hab ich auch noch ungenützt rumstehen..... Wink [/offtopic]
24-04-2005, 20:48
Suchen Zitieren
-_-Basti-_- Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
#13
 
Ach im Ernst?

Hmm...Was gedenkst du damit zu tun? ^^

--
[Bild: banner3.gif]
25-04-2005, 15:33
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#14
 
@ ronny:

naja, humbucker hab ich ja....
ist da dann evtl was mit der Verkabelung der pickups nicht mehr in Ordnung ? Müsste ja irgendwo n Wackler sein, weil das Surren nur zeitweise und nicht permanent auftritt...
(wollt da ja eh mal was ändern... Stichwort: Änderung der Schaltung und Einbau eines pushpush-Potis... aber mir fehlt echt die Zeit grad.... Studium zieht grad ganz schön an.... Sad )

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
25-04-2005, 18:14
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#15
 
@Moosbert
Naja. Auch die Humbucker verhindern das Brummen nicht vollständig...

Ich kenne mich leider noch nicht genug mit Gitarrenelektronik aus, als daß ich sagen könnte, daß das an einer kalten Lötstelle oder so bei den PUs liegen kann.
Aber ausschließen möchte ich es nicht.... :-D

Ich glaub, ich muß mir mal eine so richtig billige E-Gitarre kaufen, an der ich nach Herzenslust rumschrauben kann... :-D :-D
Oder eine teure, dann kann ich an meiner jetzigen nach Herzenslust rumschrauben... *g*

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
26-04-2005, 16:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation