Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Blues mit 32 Takten?
|
Stevie-Ray
Saitenquäler

Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2004
|
RE: Blues mit 32 Takten?
Hallo zusammen!
Habe von einem Freund gehört, dass es angeblichauch Bluesschemen gibt, die auf 32 Takten basieren. Ich kannte bislang welche mit 12 Takten. Gibt es sowas echt? Ich habe nirgends was gefunden! Weiß jemand wie das funzt?? 32 Takte haben doch meistens so Pop songs, abr wie geht das beim Blues? Gibt es dann noch mehr Harmonien als nur die Tonika, Subdominante und Dominante???
MFG
Stevie-ray
--
The blues lives forever!
The blues lives forever!
|
|
13-02-2005, 16:51 |
|
Schutzvorrichtung
Kammbläser
 
Beiträge: 75
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2003
|
Da im Jazz bis in die 60er Jahre hinein neben Blueskompositionen vor allem Themen und Harmonien populärer Songs als geeignete Improvisationsvorlagen galten, setzte sich die volkstümliche Liedform der europäischen Unterhaltungsmusik in ihrer wichtigsten Formvariante AABA (oder auch AABA) als 32-taktiges, harmonisch offeneres Alternativmodell zur 12-taktigen Bluesform durch. /Das Modell besteht aus einem 8-taktigen A-Teil, der zweimal wiederholt wird, dem als Bridge bezeichneten, thematisch und harmonisch kontrastierenden B-Teil und der abschließenden Wiederholung des A-Teils.
--
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit fehlt.
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit fehlt.
|
|
13-02-2005, 18:02 |
|
Stevie-Ray
Saitenquäler

Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Nov 2004
|
also, wenn ich am A- Teil sagen wir mal die Akkorde C F G spiele, spiele ich die bridge mal in D A G und danach wieder den A teil, aber wie verbluese ich das dann? dieser klassische Bluesrhyhtmus is doch dann weg, oder?
Stevie-ray
--
The blues lives forever!
The blues lives forever!
|
|
13-02-2005, 19:51 |
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste