-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
RE: Kabelfrage
Hi
Habe das T.Bone MB 75 Micro und benutze es zur Ampabnahme.
Nun möchte ich damit nicht direkt in meinen Preamp, sondern erst in ein Mischpult, da ich bald auch noch Gesang aufnehmen werde (ein Freund singt) und da möchte ich schon beide Mics durch den Preamp jagen (Behringer Mic 100) ohne große Umbauarbeiten
Habe einfach keine Lust da groß umzubauen und son Adapter kostet ja nicht die Welt.
Nun hab ich mich bei thomann.de umgeguckt und bin auf diese Adapter (bzw. kurzes Kabel) gestoßen
Adapterkabel
Das gibts in dieser Ausführung unsymetrisch und symetrisch. Welches brauch ich denn nun? Bei meinem Mikro hab ich das Kabel, was dabei war. Wie kann ich herausfinden ob das symetrisch oder unsymetrisch ist? Oder ist das egal? Kann ich mir nicht vorstellen.
Aber möglich ist es, dass ich mit den beiden Mikros ins Mischpult gehe (n älteres) und dann mit dem Ausgangssignal in den Preamp (würd ja beide direkt dranhängen, aber in der Anleitung steht man kann imme rnur einen Eingang benutzen). Ich möchte nämlich sowohl das Gitarrensignal als auch den Gesang mit dem Preamp (veredeln), oder lässt das den Gesang irgendwie schlecht klingen?
So ich hoffe ihr versteht was ich meine :look:  :-D
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!
--------
Gruß, Basti
|
|
06-02-2005, 19:29 |
|
Fishi
Klampfer
  
Beiträge: 141
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
|
Mono: einkanälig, eigentlich standart bei Gitarre/mikro, stero: zweikanälig, das is bei cd-player, kopfhörerausgang etc so..
nebenbei ists IMHO bei mikros pupsefurz egal was da symmetrisch is, oder unsymmetrisch, das da eh kein + oder - gibt - hauptsache der kreislauf is zu..
--
Renn gegen eine Wand, stell dich vor nem Laster, spring von der Brücke, egal was, aber
Gebt mir die Noten zum Axe-spot!!!
http://hrymir.ath.cx/
\"Stell dir das Universum als leuchtende Kugel vor - du bist auf dem Planeten der am weitesten weg ist!\"
|
|
06-02-2005, 20:26 |
|
domingo4
Frontmann
      
Beiträge: 528
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2004
|
Hallo,
Ich habe auch mal eine Kabelfrage und zwar: Ich habe ein Kabel, mit dem ich meinen PC mit einem Mischer verbinde, sodass der Ton aus dem Verstärker kommt. Aber es ist so, dass irgendwie immer nur ein Teil herauskommt. Das muss man sich so vorstellen, dass wenn ich zum Beispiel ein Lied laufen lasse, man einerseits, die Stimmen besser hört und andererseits die Instrumente. Das ist unterschiedlich je nachdem, wie ich den Stecker, der vom Mischer zum Verstärker führt einstecke (entweder in L oder R). Es gibt aber auch einen extra Stecker für Stereo, aber das funzt auch irgendwie nicht. Ich hoffe man versteht, was ich meine. Man hört eben immer nur \"einen Teil\" des Liedes besser, entweder die Stimme (auch 2. Stimme besser), oder Instrumente. Was mache ich den falsch???
MfG
Domingo
--
Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!
Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!
|
|
07-02-2005, 00:26 |
|
-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
Ich vermute, hier bräuchtest du dann ein Stereokabel, denn Lieder sind oft Stereo abgemixt, also z.B. Gesang rechts Rest links, wenn du am Mischpult nur eine Seite weiterleitest, weil das Kabel eben entweder in L oder R steckt, dann hörst du auch nur das eine
Edit: Außerdem müsste das dann in den Stereoausgang, damit das komplette weitergeleitet wird
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!
--------
Gruß, Basti
|
|
07-02-2005, 07:57 |
|
paradox
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
  
|
Morgen Basti,
ich habe vor kurzem einen Bericht über symmetrische und unsymmetrische Kabel gelesen. Der Unterschied hat einfach mit Störsignalen bzw. Brummschleifen zu tun.
Für gewöhnlich geben Keyboards oder Gitarren/Bässe nur ein unsymmetrisches Audiosignal raus, dies hat aber entsprechende Nachteile. Bei der Signalübertragung eines unsymmetrischen Signals muss schon nach weinigen Metern mit Störgeräuschen durch Einstreuung gerechnet werden.
Der grundlegende Unterschied zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Signalen liegt in der Übertragung:
Durch Brummeinsstreuungen addieren sich dem Nutzsignal ungwollte Störgeräusche hinzu. Bei einer symmetrischen Übertragung wird das gleiche Signal deshalb zweimal übertragen. Aus diesem Grunde muss ein Kabel für eine solche Übertragung mindestens zweiadrig sein und zusätzlich einen Schirm besitzen.
Störungen werden so auf beiden Adern gleichmäßig eingestreut, da man aufgrund des geringen Abstandes zueinander und der Verdrillung der Leitungen davon ausgehen kann, dass beide Adern in einem Kabel den gleichen Störquellen ausgesetzt wind. Das eine Signal in der normalen Phasenlage, das andere jedoch um 180° gedreht.
Kommt nun das zweifache Signal am Empfänger an, werden dort beide Signale voneinander subtrahiert, wodurch sich die übrig gebliebenen Störgeräusche eliminieren.
Ein gängiger Audiosteckverbinder zur Symmetrischen Übertragung ist beispielsweise ein XLR Stecker oder eine Stereo Klinke.
Bei einem unsymmetrsichen Signal dient nur ein Leider als Signalträger, daher gibt es nur einen \"heißen Draht\" und den Ground (Masse). Bei einem Kabel werden nur eine Ader und Schirm zur Übertragung genutzt. Kommt es nun bei einem solchen Signal zu Einstreuungen, können diese dem Nutzsignal nicht mehr entnommen werden und es kommt zum allseits bekannten Brummen. Diesem Brummen kann man, bei unsymmetrischen Kabel, per DI-Box entgegenwirken.
Ich hoffe, die Ausführungen helfen Dir weiter.
Gruss
Paradox
--
Je älter man wird, desto mehr begreift man das Leben. Leider wird man nie alt genug, das Leben ganz zu begreifen.
Gruss Paradox
|
|
07-02-2005, 10:13 |
|
domingo4
Frontmann
      
Beiträge: 528
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2004
|
Zitat:Original von -_-Basti-_-:
Ich vermute, hier bräuchtest du dann ein Stereokabel, denn Lieder sind oft Stereo abgemixt, also z.B. Gesang rechts Rest links, wenn du am Mischpult nur eine Seite weiterleitest, weil das Kabel eben entweder in L oder R steckt, dann hörst du auch nur das eine
Edit: Außerdem müsste das dann in den Stereoausgang, damit das komplette weitergeleitet wird
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!
--------
Gruß, Basti
Also ich habe ein Stereokabel! Aber ich dachte immer, wenn man das bei L reinsteckt hört man das Stereo, weil ja L normalerweise Stereo ist habe ihr sagen lassen. Und desweiter habe ich noch einen Eingang, der extra für so Einzelstecker da ist, geht aber auch nicht. Es geht hier praktisch um das Kabel vom Mischer zum Verstärker.
MfG
Domingo
--
Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!
Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!
|
|
07-02-2005, 10:40 |
|
-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
Kann es Probleme geben, wenn man symetrisch/unsymetrisch - mono/stereoklinke mischt?
Beim Preamp steht: \" Beim Übergang von Stereoklinke zu Monoklinke müssen Schaft und Ring überbrückt werden\" oder so ähnlich....
Damit kann ich nich wirklich was anfangen. Bis jetzt habe ich eben nur verschiedene Klinkekabel (alle Mono so wie ich das sehe) und das Mic kabel vom T.Bone mb 75....Dann eben noch einen Adapter von Chinch auf Klinke fürs Mischpult....
Bitte helft mir, welche Kabel soll ich kaufen?
Soll ja am Ende so aussehen.
Gitarre --> Multi --> Amp
Mic für Stimme --> Mischpult
Mic zur Ampabnahme --> Mischpult
Mischpult --> Mic 100 Preamp --> Computer
Die notwendigen Adapter, für Mischpult und SOundkarten eingang hab ich....Nur was brauch ich für Kabel, symetrisch/unsymetrisch, Mono-/Stereoklinke?
Muss ein Mikrokabel ersetzen, mein aktuelles Mikro Kabel hat n Wackelkontakt und dann brauch ich noch 2 neue Klinkekabel sowie n Adapter von XLR auf Klinke
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!
--------
Gruß, Basti
|
|
07-02-2005, 17:26 |
|
|