cible
Klampfer
  
Beiträge: 142
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
|
RE: petatoniken
Hi, hier mal alle töne die man nach den pettan g spielen kann :
Code: G - Penta :
|--5--|-----|--1--|-----|-----|-1/2-|-----|-2/3-|-----|-3/4-|-----|--- --|-4/5--|-----|--5--|
|--5--|-----|--1--|-----|-----|-1/2-|-----|-2/3-|-----|-----|-3/4-|--- --|-4/5--|-----|--5--|
|-----|-----|--1--|-----|-1/2-|-----|-2/3-|-----|-----|-3/4-|-----|-4/ 5-|------|-----|--5--|
|-----|-----|--1--|-----|-1/2-|-----|-----|-2/3-|-----|-3/4-|-----|-4/ 5-|------|-----|--5--|
|--5--|-----|--1--|-----|-1/2-|-----|-----|-2/3-|-----|-3/4-|-----|--- --|-4/5--|-----|--5--|
|--5--|-----|--1--|-----|-----|-1/2-|-----|-2/3-|-----|-3/4-|-----|--- --|-4/5--|-----|--5--|
hat einer von euch auch sowas für e,f,a,c,d ?
wäre nett von euch, sonst schreibe ich dir mir mrogen doer so selbstzusammen und bei interesse poste ich die dann..
|
|
05-02-2005, 22:36 |
|
cible
Klampfer
  
Beiträge: 142
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
|
hi
A -skala :
A,c
E - skala :
E, cis
G-Skala :
G, e
hat die jemand für f ?
|
|
05-02-2005, 23:08 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
Das heisst Pentatonik (Penta = 5 auf griechisch, Pentatonik = 5 Noten Tonleiter).
Ansonsten:
Du mal gehn auf diese Seite:
http://www.looknohands.com/chordhouse/gu...ex_rb.html
Da gibt es sie alle, die Pentatoniken. Und ne Menge anderen Scales.
Oben im Menu kannst du auch Guitar Room (easy) anwaehlen, da findest du auch Akkorde in normaler Darstellung, solltest du mal danach suchen. Im Advanced Room (der Link oben), sind nur die Noten am Griffbrett dargestellt die zum jeweiligen Akkord gehoeren (fuer \"Bastler\", sozusagen)
Betreff Dur > Moll Equivalenz:
Musst nicht auswendig lernen. Vom der Grundton der Dur 3 Halbtoene nach unten zaehlen, und du hast die Moll (C (dur) - B - Bb - A (moll))
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
|
|
06-02-2005, 10:19 |
|
cible
Klampfer
  
Beiträge: 142
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
|
das teil ist genial danke
okay dann habe ich noch eine ganz kleine frage 
wie finde ich raus welche skala ich anwenden muss ??
z.B. Akkorde (in pwchords):
A, E, D, F#
welche skala kann ich da anwenden und wie komm ich darauf ?
// aber die teile sind echt genial habe vorhin mal nen bisschen darauf gejammt so aufgenommen und dann darauf improvisiert hört sich auch nciht schlecht an .. danke
|
|
06-02-2005, 17:03 |
|
cible
Klampfer
  
Beiträge: 142
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
|
34 78 sind in der dur tonleiter, die stellen, an dennen halbtöne kommen (oder keine ganztöne sind)
guck dir mal eine klaviertastur an (fange bei c an - die weiße taste vor den 2schwarzen)
tonleiter - c,d,e,f,g,a,h,c
//EDIT DAS VERSCHIEBT SICH SO NEN KACK
Code: 1 2 3 - 4 5 6 7 - 8
c d e f g a h c
w w w w w w w w
s s s s s
w = weiße taste
s = schwarze taste
aber petan herleiten hmm
musst die 5auswendiglernen und dann kannste se hinundherschieben
|
|
06-03-2005, 23:00 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
|
07-03-2005, 00:37 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
@Nylon
Irgendwo hatte ich schon mal son ähnlichen Artikel geschireben... weiß nicht mehr wo... daher hier nochmal:
Pentatonik = Durtonleiter ohne 4 und 7 Stufe
Beispiel 1:
[song]
C D E F G A H C = C-Dur-Tonleiter
C D E _ G A _ C = C-Dur-Pentatonik
Der Akkord C-Dur kann standardmäßig in 3 Tonleitern vorkommen.
F-Dur-Tonleiter = B-Dur, F-Dur, C-Dur
C-Dur-Tonleiter = F-Dur, C-Dur, G-Dur
G-Dur-Tonleiter = C-Dur, G-Dur, D-Dur
Töne der Tonleitern:
F-Dur: F, G, A, Bb, C, D, E, F
C-Dur: C, D, E, F, A, H, C,
G-Dur: G, A, H, C, D, E, F#, G
Die selben Töne nur anders sortiert
(Immer vom C-Dur-Akkord ausgehend: )
F-Dur: C, D, E, F , G, A, Bb, C
C-Dur: C, D, E, F , G, A, H , C,
G-Dur: C, D, E, F#, G, A, H , C,
[/song]
Da der Akkord C-Dur in allen 3 Tonarten vorkommen kann, könnte es sehr leicht passieren, dass man einen der Töne F bzw. F# oder H bzw. Bb am falschen Platz (das heißt in der falschen Tonart) anbringt. Läßt man also die beiden Töne weg ist man immer auf der sicheren Saite. (Bei C-Dur-Akkorden ist es immer der 4. und der 7. Ton vom Akkord-Grundton aus gezählt. )
Die übrigen 5 Töne (Penta = 5) kommen in allen drei Tonarten vor und können daher ohne Probleme verwendet werden.
Vergleicht man mal einen Mollakkkord (hier A-Moll als Mollparallele zu C-Dur)
[song]
D-Moll: A, Bb, C, D, E, F , G,
A-Moll: A, H , C, D, E, F , G,
E-Moll: A, H , C, D, E, F#, G,
[/song]
Hier habe ich schon vorher alles nach \"A\" sortiert. Man sieht, dass es sich um die selben Töne wie oben handelt. Nur dass bei den Moll-Akkorden der zweite und der sechste Ton kritisch ist. (Wieder F und H bzw. F# und Bb.)
Wie Du siehst verhalten sich der C-Dur-Akkord und der A-Moll-Akkord bzw. deren Tonleitern und Pentatoniken was die Töne angeht absolut identisch. Daher kommt es auch, dass man sagt: C-Dur ist die Durparallele zu A-Moll und A-Moll ist die Mollparallele zu C-Dur.
Wenn man also die Töne C D E G A hat, und es kommt noch ein Ton hinzu, dann weiß ich, dass sobald ein F# hinzu kommt, die Tonart (normalerweise) G-Dur bzw. E-Moll sein muß.
Kommt ein Bb hinzu, weiß ich, dass es F-Dur bzw. D-Moll sein muß. (Einfach oben ablesen.)
Die beiden Töne werden manchmal Halbtöne genannt (obwohl es nicht ganz korrekt ist). Besser wäre es sie Leittöne oder Strebetöne zu nennen, da sie zu einer Tonleiter hin leiten bzw. streben.
Die Töne kannst du jetzt mühsehlig für jede Tonleiter lernen bzw. abzählen, oder du lernst ein für alle mal den berühmt berüchtigten Quintenzirkel.
[song]
F C G D A
C G D A E
G D A E H
D A E H F#
A E H F# C#
[/song]
Immer 5 Töne die im Quintenzirkel nebeneinander stehen, ergeben die Pentatonik.
Klick mal ein wenig in diesem Flash-Tool herum.
So, das sollte für heute reichen.
Gruß Mjchael
--
53 Lieder als gezipptes PDF-Dokument (ca. 2,2MB) für www.michaels-gitarrenkurs.de
|
|
07-03-2005, 23:39 |
|
|