This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Speakertausch Sinnvoll???
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#1
RE: Speakertausch Sinnvoll???
ich habe hier nen amp der marke hocke. clean hört sich der sound so ziemlich geil an. nur verzerrt unglaublich schwammig bzw. scheisse...(getestet mit ds-1,warp factor und viele andere),
da ist so ein engage legend lautsprecher drinne. hab mal ein bild innen anhang gemacht. wies scheint laufen die \"high end\" 412er boxen mit vintage 30 speakern. lohnt es sich die dinger mal auszutauschen(test nicht möglich) oder neuer amp??
--
Lets burn together


Angehängte Dateien
.jpg   000_0274.JPG (Größe: 187.05 KB / Downloads: 27)


Let\'s burn together
23-01-2005, 13:05
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hi,

Die Eminence Legend Speaker sind eigentlich total o.k.... Eminence ist sogar locker mit Celestion vergleichbar.
Aber die eminence sind teilweise nur halb so teuer.

V30 würden deinen Gitarrensound aber schon verändern... und das mit den High-End 412ern und V30 ist wohl so pauschal nich sagbar... denn für \"Klassischen Rock\" würden die meisten wohl eher z.b. zu G12T/75 gehen.... die V30er drücken nähmlich schon zu stark für sowas.
Umgekehrt würden wenige Metall-Bands zu G12T/75 greiffen, da die einfach den Britischen Character mit dem leichten Kratzen und Brizeln in den höhen unterstreichen.
Mit Metal meine ich jetzt nich Maiden (die ja glaube ich G12T/75 verwenden) sonden diese harten Recto Spieler :-D
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-01-2005, 15:39
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
@lostconfidence

So langsam bin ich mir wirklich nicht sicher ob du überhaupt selbst weißt was du willst. Kann es sein, daß du eigentlich gar nicht weißt, wie ein purer Gitarrensound klingen muß ? Nimm mir das nicht übel, ich hab sehr lange gebraucht um geile Sounds hinzukriegen. DAs ist garnicht so einfach und meistens liegts überhaupt nicht am Equipment. Ich hab zum Beispiel mit nem MArshall Valvestate 80 Amp angefangen und nie nen ordentlichen Sound rausbekommen. Vor nem halben Jahr hatte ich das Ding auf ner Session dabei und hab echt geile Sounds hingrkriegt. Man muß einfach wissen, wie sich ein guter Sound anhört und vor Allem: Wie er sich ANFÜHLT. Ein schwammiger Sound kommt in den meisten Fällen von zu viel Gain. Zu wenig durchsetzungsvermögen kommt von zu vielen Mitten und ein Loch in den Höhen, aber ein Sound der in der Band richtig geil klingt, klingt alleine meistens ziemlich trocken und scharf.

Es ist total beschissen, wenn man sowas erfährt, aber dein Problem bekommst du wahrscheinlich nichtmal mit dem geilsten Amp in den Griff. Versteh mich nicht falsch, ich möchte dich nicht zum Anfänge abstempeln, aber du mußt einfach erstmal lernen, nen Sound mit den Fingern hinzubekommen, bevor du anfängst dir geiles Equipment anzukarren. Ein Celestion Vintage 30 hilft dir da genauso wenig wie ne Marshall 20er Endstufe oder ein Riesenarsenal an Tretminen. Das beste um E-Gitarrre spielen zu lernen ist ein kleiner Combo mi gutem Sound und keine Kohle für was besseres bis man richtig spielen kann.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-01-2005, 18:41
Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#4
 
ANFÄNGER;D ;D
glaub mir ich spiele gut genug, hab schon manchen lehrer abgeräumt(ohne anzugeben) zumindest technisch..

bei iss das so ich hab 3 jahre oder so auf son nem gammligen amp für 20 mark rumgetrodelt.
dann hatte ich mir bei dem music center nachgefragt ob er nix für mich hätte. damals total sound unerfahren. der laden hat vor kurzem zu gemacht, kein wunder...
er hatte mir einen amp aus tschechien den hocke für 450 € verkauft. ich dachte klingt ja geil. toll nur clean egal.
nach nem halben jahr iss mir aufgefallen das der sound unglaublich schwammig egal bei was für einstellungen klingt.
hab ich gedacht ok frag ich mal... ja die röhren müssten ausgetauscht werden.. so austauschen lassen.. nix verändert. jetz hock ich schon die ganze zeit da und weiß net was ich mit dem scheiss ding machen soll und das geld fehlt mir auch.
das ding iss wirklich unglaublig schammig. meine nicht nur ich falls du das meintest. sondern sogar ein sound techniker der boxen für fussball stadien verlegt..

ich weiß aber garnicht was dein problem iss das hat mit dem anderem threat garnix zu tun
--
Lets burn together


Let\'s burn together
23-01-2005, 19:22
Homepage Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#5
 
iss jetz auch egal was der MR. denkt

nen kumpel könnte mir so einer besorgen nur willer wissen 8 ohm oder 16 ohm.
was brauch ich den nu?
--
Lets burn together


Let\'s burn together
23-01-2005, 19:39
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Ich kenne den Amp nicht, aber nur weil er aus Tschechien kommt,
muss er nicht Scheisse sein.

Fehlerquelle Nr1. wenn´s matscht und mulmig ist, sind imo die Röhren. Tausche sie selbst oder lasse sie tauschen.
Nehme selektierte Röhren z.B. Groovetubes

Ab dann behandelst du deinen Amp wie folgt:
Volume Regler auf Null, Amp anstellen, ca. 5 - 10 min
abwarten, dann erst spielen.
Dasselbe in umgekehrt wenn du ihn wieder ausstellst.
So verlängerst du die Lebensdauer der Röhren.

Ich tippe, du spielst das Ding schon seit Jahren und hast sie noch nie ausgetauscht.

Sollte es wider Erwarten immer noch matschen, dann, aber erst dann über einen Speakerwechsel nachdenken.
Imo wäre Celestion dann die FALSCHE WAHL, da sie meistens auch weicher klingen.
Nehme dann irgendetwas mit harten Kalotten (Metall) z.B. Electro Voice.
24-01-2005, 13:33
Homepage Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#7
 
das mit dem anschalten und ausschalten war mir klar und dir röhren habe ich ja vor nem halben jahr austauschen lassen und es hat sich nichts verändert.
--
Lets burn together


Let\'s burn together
24-01-2005, 13:50
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#8
 
Hmmmmm Irre
Und es waren selektierte Röhren ?
Wenn du einfach beim 08/15 Elektrohöker gekauft hast (wg. billiger), ist es so gut wie sicher, dass sie verschiedene Werte haben. Röhren sind wie Batterien, eine Halbvolle und eine Volle
halten nicht lang.
Wenn es Selektierte waren, ist entweder der Amp doch nicht so doll oder die Speaker.
Aber bevor du Geld verbrennst, versuche doch mal ob du andere Speaker/Boxen irgendwo ausprobieren kannst.
Es wundert mich ein bisschen, da es ein Kombo ist.
Normalerweise gehen dann die meisten Bässe nach hinten weg
(der Kombo ist ja offen) und eigentlich kann nichts richtig schlimm matschen.
Welcher Music Center (Stadt) hat dir die Kiste verkauft bzw. die Röhren getauscht ?
24-01-2005, 14:02
Homepage Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#9
 
die kiste hab ich in speyer im music center gekauft der hat aber zu gemacht... und die röhren bei einem freund eines bekannten der das als beruf hat. nur wohnt der scheisse weit weg und ausprobieren kann ichs nirgends.
--
Lets burn together


Let\'s burn together
24-01-2005, 15:21
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
Gut !
Jetzt würde ich zu, na ok nur 95% sagen, es sind die Röhren !
Also, dein Freund hat dann mit Sicherheit zwei Packen Röhren aus dem Regal genommen und dir gegeben bzw. eingesetzt.
Grundsätzlich ist da nichts dran auszusetzen, aaaaber
siehe meine Mail vorher und achte auf den Vergleich mit Batterien.
Du kannst z.B. 6L6GC Röhren (hab ich in meinem Fender) bei Conrad kaufen, die gehen ans Regal und geben dir 2 Packen mit 6L6GC Röhren.
Diese Röhren haben aber Leistungsschwankungen und da sie paarweise laufen wird die mit den besseren Werten ganz schnell auf das Niveau der schlechteren herab gezogen.
Resultat = matschiger Sound !

Dann gibt es die selben 6L6GC Röhren im Gitarrenladen von z.B. Groovetubes oder MesaBoogie.
Diese Firmen nehmen die gleichen Röhren wie Conrad (Röhren werden seit Jahrzehnten nur noch in Polen, Russland usw. hergestellt), messen sie aber durch und sortieren sie nach ihren Ist-Werten und stellen die dann paarweise so zusammen, dass sie sich nicht gegeneinander auslutschen.
Deshalb kosten sie auch bedeutend mehr, aber dafür musst du auch nicht alle 1/4 Jahr tauschen.

Ich bin ziemlich sicher, da liegt bei dir der Hase im Pfeffer.
Ich spiele schon immer Röhrenamps (fast 30 Jahre) und habe
da einige Erfahrungen gesammelt.

Es kann sonst auch noch sein, dass die Röhren am Amp selbst eingemessen werden müssen.

Hier in HH bei No1 steht z.B. ein Teil mit dem man die Röhren ausmessen kann, vieleicht gibt es solchen Service ja auch irgendwo bei dir in der Gegend.
24-01-2005, 16:15
Homepage Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#11
 
ich verkauf das ding und fertig...kauf mir nen transen amp der mir von sound her gefällt. iss zwar ein weiter weg zunem laden aber egal...weiß ja jetz was fürnen sound ich will.

danke danke niteblind für die ganze mühe.
und danke Confusedhoot: mr.petriani;D
--
Lets burn together


Let\'s burn together
24-01-2005, 17:02
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#12
 
Ne Transe ist für verzerrten Sound aber denkbar Scheisse, das weisst du ?! ( Ausnahmen bestätigen die Regel, mir fällt dazu aber keine einzige ein)
Mr Petriani hat das bestimmt nicht so böse gemeint, wie du es verstanden hast. Wink
24-01-2005, 17:22
Homepage Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#13
 
schon klar das das nix sooooooo röhriges iss, aber iss billiger man muss nix auswechseln und iss besser wie dieses marke unbekannt teil..
--
Lets burn together


Let\'s burn together
24-01-2005, 17:42
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#14
 
@Lost Confidence

nagut, wenn deine entscheidung fest steht.... Rolleyes

als transenamps kommen wohl an erster Stelle Peavey Bandit in frage... der klingt wohl immernoch am \"RöhrenÄHNLICHSTEN\" unter den Volltransen

Ansonsten auch die aktuelle Vox AD oder VT serie...

Aber ich finde das es nen ganzen schritt zurück ist, auf ne Transe zu wechseln... denn meinermeinung nach hat kaum ne Transe dieses \"federn\" im ton (ich beschreib es einfach mal als Federn... k.a. wie ich es anders nennen sollte... vielleicht hör das auch nur ich aufgrund eines gehörschadens :-D )
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-01-2005, 18:21
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#15
 
P.S.: wenn du den Röhrenamp billig loswerden willst oder gar verschenkst, schrieb mich an :-D könnte nen Röhrenamp immer gebrauchen, egal ob Matschig oder nich... spiele eh fast nur (Semi)clean und würde dieses federn gerne weiterim ohr haben :-D
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
24-01-2005, 18:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation