This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Billing Gitarre aufrüsten oder besser eine neue kaufen?
EvilPat Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 26
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: Billing Gitarre aufrüsten oder besser eine neue kaufen?
Hallo erstmal! (Mein erstes Posting ;D )

ich würde gerne mal Eure Meinung hören.

Ich habe zwei billige E-Gitarren und zwar eine Career-Strat und eine Les Paul von Höfner. Lohnt es sich, wenn man diese Gitarren aufrüstet (z. B. die Zakk Wylde Humbucker für 195,- für die LP oder Texas Special Coils für die Strat) oder sind es die Gitarren nicht wert und man fährt besser, wenn man sich erst mal eine etwas teurere Gitarre kauft?

Was würdet Ihr mir empfehlen? Habt Ihr Gitarren mit eingebauten Teilen die mehr wert sind als die Gitarren selbst?
20-01-2005, 11:46
Homepage Suchen Zitieren
vielzulaut Offline
Klampfer
***

Beiträge: 136
Themen: 17
Registriert seit: May 2004
#2
 
Hallo EP,

das kann man nicht so einfach beantworten, das hängt von deinen Instrumenten ab. Wenn Du eine Gitarre hast, die mechanisch einwandfrei und gut bespielbar ist, kann es sehr wohl sinnvoll sein, diese aufzurüsten. Man sollte sich halt darüber im Klaren sein, was die Modifizierung wirklich bringt. Wenn schon ordentliche Standard-Pickups eingebaut sind, wird der Soungewinn nur wenige dB betragen.
Ich selbst spiele sehr viel eine Billig-Strat, die weniger gekostet hat als das Zubehör, obwohl ich das gleiche Modell auch von Fender habe. 195.- sind eine Menge Holz. Die würde ich nur investieren, wenn ich von dem Instrument voll überzeugt wäre.

Ansonsten viel Spaß hier im Forum wünscht
Stefan
20-01-2005, 12:23
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
Ich hatte mal ne Les Paul von Harley Benton! Kein sehr gutes Intrument! Dann hab ich einen Humbucker von DiMarzio verbaut! Die Gitarre klang um einiges besser! Inzwischen hab ich ne LP von Epiphone und der HB ist auch wieder verbaut! Also, Du kannst ja erstmal Deine Gitarre aufmotzen und wenn Du Dir später mal ne bessere kaufst, kannst Du die Tonabnehmer umbauen!
--
Grüße aus Flensburg!! Wer Fehler findet, darf sie behalten!
20-01-2005, 12:37
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Hi,

also sofern das ding Stimmstabil ist und Bundrein und sich einfach gut spielen lässt, dann isses schon o.k die aufzurüsten.

Bei ner Unspielbaren klampfe die eigentlich Schrott ist würde man selbst mit EMGs (damit klingt eh fast jede Klampfe gleich ;D ) nix mehr rausholen

Habe die gleiche Strat wie Stefan, auch aufgerüstet (Epi HB im Steg und Redstuff Blues-SC am Hals)
hat sich in meinen Augen anfangs sehr gelohnt, da die Gitarre sicher nich schlecht ist. Jedoch merke ich mittlerweile schon den günstigen Preis von 129 Euro... (Qualität der Hardware lässt mittlerweile nach...)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-01-2005, 14:15
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#5
 
Ich habe auch zwei \"aufgerüstete\" Instrumente. Einmal eine No Name Les Paul. Da ist aber außer Korpus und Hals nichts mehr Original. Gesamte Hardware ausgetauscht.

Aber der Korpus und der Hals waren einfach spitze.

Und einen Bass habe ich mal modifiziert. Erst die Hardware dann die Pickups und zum Schluss sogar den Korpus. Ist also im Prinzip ein komplett neues Instrument. Vom \"Original\" ist hier nur noch der Hals übrig. Aber der ist genial!!!

Es kommt also immer drauf an, wie weit man gehen will. Und wie die Grundsubstanz ist.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann

Langsam aber sicher näher ich mich dem Godfather...


Bassige Grüße
MrBassmann
20-01-2005, 16:28
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Das ist ein bissel so wie mit alten Autos, wo man sich genau überlegen muss, ob es sich lohnt beispielsweise bei nem Motorschaden nen neuen Motor einzubauen....

Ich spiele auch schon seit längerem mit dem Gedanken, mir in meine alte Paula-Kopie zwei aktive EMGs rein zu setzen. Mich schreckt da allerdings etwas der Preis, da die Klampfe in ihrem momentanen Zustand wohl nicht mal den Wert von zwei EMGs erreicht....
Mal kucken... wenn ich mal Geld über hab....

greetz, moosbert


--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
20-01-2005, 16:41
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation