LordAvalon
Schlagerfuzzi
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2004
|
RE: Was sind das für Akkorde ?
Hi,
Topic sagst schon alles:
Was sind das hier für Akkorde:
(0/0/0/2/3/3)
(0/0/3/2/3/3)
(0/3/2/0/3/3)
Der erste ist glaub ich D4 ... Stimmt das ?
Bei den anderen hat mich meine Ahnung verlassen ...
|
|
17-12-2004, 21:22 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Der erste Akkord ist Dsus4, allerdings solltest du die tiefe E-Saite und für den klareren Klang auch die A-Saite dabei nicht anschlagen (statt 0/0/0/2/3/3 x/0/0/2/3/3 oder besser noch x/x/0/2/3/3 spielen).
Der zweite Akkord (x/x/3/2/3/3, also wieder ohne die beiden tiefsten Saiten) würde Fadd6add9 heißen, ich weiß jedoch nicht, ob es Akkordbezeichnungen mit zwei adds wirklich gibt oder ob man das anders (z.B. mit Bindestrich Fadd6-9) schreibt.
Akkord Nummer 3 heißt Cadd9, die tiefe E-Saite sollte wiederum nicht gespielt werden. (x/3/2/0/3/3).
Die Akkorde stammen offensichtlich aus einem Lied, in dem der Gitarrist auf den beiden höchsten Saiten immer im 3. Bund greift und die restlichen Saiten für die Grundakkorde verwendet. Er spielt einen D-Akkord mit den beiden Tönen auf der H- und hohen E-Saite, danach einen F-Akkord, wiederum mit diesen beiden Tönen mit einem d auf der H-Saite und einem g auf der hohen E-Saite und zum Schluss einen C-Akkord, in den er diese beiden Töne auch wieder eingebaut hat.
Etwas ähnliches tut die Englische Gruppe \"Oasis\" in ihrem berühmten Hit \"Wonderwall\" aus dem Jahre 1995.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
17-12-2004, 22:10 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
1= A7sus4/E
2= Fmaj13/E
3= Cadd9/E
Dies ist die \"ofizielle\" Bezeichnung deiner drei (komplett gespielten) Akkorde.
Fuer Erlaeterungen und Tipps (wie Weglassen der tiefen Saiten) siehe Ghettos Beitrag.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
|
|
18-12-2004, 10:19 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
@blooz
:p Wenn man alle Töne betrachtet sind deine Bezeichnungen genau richtig! Leider wird der maj7-Ton normalerweise nicht auf der tiefen E-Saite gespielt, aber dein Zusatztext zegt, dass du dir dessen bewusst bist.
@LordAvalon
In Zukunft bitte ein x hinschreiben bei den Saiten, die nicht angeschlagen bzw. gezupft werden. Sonst kommen die unmöglich klingenden Akkorde heraus, denen Blooz einen Namen gegeben hat.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
18-12-2004, 10:56 |
|