This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
elektronik gitarre zum selbereinbau
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#1
RE: elektronik gitarre zum selbereinbau
servuz.

ich bin gerade dabei mir ne eigene gitarre zu bauen.(strat)
korpus und pickguard hab ich schon. hals wird noch geliefert.
so zu den pick ups.
ich habe mir jetzt mal diese tonabnehmer ausgesucht(HSS):

http://www.netzmarkt.de/thomann/seymour_...dinfo.html

http://www.netzmarkt.de/thomann/dimarzio...dinfo.html

http://www.netzmarkt.de/thomann/seymour_...dinfo.html

was für schaltungen kann ich da machen. ich hätte gerne die normale B BM M MN N.
gehen wir mal davon aus das ich sie schon hätte, was fuer sachen brauche ich dafür. ich meine potis usw. und könnt mir einer vielleicht eine anleitung zum einbau der elektonik dazu schicken. löten bin ich schon gewohnt und beherrsche ich...

wär nett von euch.

danke im vorraus!!!

mfg lost confidence o. auch flo
--
Lets burn together


Let\'s burn together
27-10-2004, 03:02
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Du brauchst ein Volume und ein Tonepoti (is ja ein Vol.Poti mit nem Kondensator), nen 5Way - Switch und ne Klinkenbuchse.Dazu noch Kabel.

Erstmal würde ich dir vom HotRails am Hals abraten, wenn du nen Jeff Beck am Steg hast. Der HotRails hat sowieso schon mehr Output als der Beck, und wenn du dann auch noch die Bridgeversion an den Hals machst kannste das Ding nach unten drehen wie blöde um den Lautstärkeunterschied auszugleichen. Bridgepickups haben immer mehr Saft als die gleiche Neckversion, da die Saiten an der Bridge weniger stark schwingen und daher weniger Lautstärke bringen. Prinzipiell ist nichts gegen einen BridgePU am Hals einzuwenden, aber er muß dann halt zu dem passen den du an der Bridge verwendest. Ich hab zum Beispiel bei einer Gitarre den Beck am Hals eingebaut, aber dafür nen ziemlich heftigen DiMarzio Steve´s Special an der Bridge, dann paßt das Verhältnis wieder. Aber wie gesagt, der Hot Rails is sowieso schon kräftiger als der Beck, daher würde ich ehr zu nem Hot Rails in der Neckversion, oder noch besser zu nem JeffBeckJr. raten.

So jetzt aber zum wesentlichen. Die Duncans haben vier Kabel: grün, weiß, schwarz,rot und die Abschirmung hängt auch noch mit drin. Die beiden Humbucker solltest du folgendermaßen anschließen: weiß und rot lötest du zusammen und MAsse und grün ebenfalls. Grün sollte jetzt an das Volumepoti angelötet werden (MAsse) und schwarz ist dein Signal, d.h. das muß an den 5Way-Switch. Den Singlecoil lötest du auch mit Masse ans Poti, und das Signal an den 5Way. Jetzt wäre es prinzipiell schon möglich, die Schaltung wie du sie haben möchtest zu nutzen, aber die Humbucker klingen relativ bescheiden wenn du sie mit einem Singlecoil kombinierst. Also sollte man die HB´s splitten. So ein Standardswitch legt normalerweise in den Zwischenpositionen Masse auf bestimmte Kontakte, da kommen due beiden rot/weiß Verindungen wieder ins Spiel die bei den HB´s übrig waren. Die mußt du nämlich da dran löten, dadurch wird jewils eine Spule der Humbucker abgeschaltet und die andere wird mit dem SC in der Mitte Kombiniert. So erhälst du Fender-ähnliche \"In-between-Sounds\". Eigentlich sollte jetzt alles ziemlich geil klingen. Viel Spaß beim löten...

p.s.: auf Seymour Duncan´s Site gibts unter \"Support\" ziemlich viele Schaltpläne. Da kannste mal reinschauen...
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
27-10-2004, 12:44
Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#3
 
das macht schon sinn...
dann tausche ich sie gegen http://www.netzmarkt.de/thomann/seymour_...dinfo.html aus.

könnt ihr mir vielleicht noch ein paar tips geben zu einem guten middle pickup weil den den ich ausgewählt habe der war jetzt mal nur so das ich mal was hab... gibts da speziele? ich spiele ja eine g&l und mit dem middle pickup(oder wie auch immer das heisst) spiele ich hauptsächlich melodische sachen und so einen ähnlichen sound hätte ich gerne auch in meiner neuen.

den schaltplan habe ich http://www.seymourduncan.com/website/sup...e_spl.html

nur ich habe vorgesehen 2 tone regler einzubauen. wie bau ich den zusätzlichen ein??

danke im vorraus
--
Lets burn together


Let\'s burn together
27-10-2004, 13:54
Homepage Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Evtl. hilft dir dieser Link weiter: http://www.elektronikinfo.de/audio/elektrogitarre.htm

Aber beeil dich ihn zu notieren, der Moderator ist ziemlich flink diesen Link zu entfernen.
(Hat er schon einmal gemacht)


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
27-10-2004, 15:30
Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#5
 
notiert:-D
--
Lets burn together


Let\'s burn together
27-10-2004, 16:15
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Ein absolut geiler Singlecoil für derb stratige Sounds is der Seymour Duncan Quarterpound . Das Teil hat ordentlich Dampf und klingt sehr drahtig und knackig. Ich hab hier die \"reversed\" - Version ausgesucht, da er ja in die Mittelposition soll. Somit sind Nebengeräusche ,zumindest in der Zwischenposition, kein Thema mehr.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
27-10-2004, 18:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation