This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Textformat dieser Seite
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Textformat dieser Seite
Hallo Leute,

ich würde mir gerne von dieser Seite die Mike Krüger Lieder kopieren. http://www.daniel84.foru.de/ leider verschieben sich die Akorde immer wieder.
Sonst komme ich damit zurecht, das ich die Lieder in der Schriftart Courier New umwandele, hier geht das nicht. Hat jemand einen Rat?

Grüße

Oliver Rocker
--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
05-07-2004, 10:35
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
*fg*
Ja, ich hab einen Rat...

Kopier den Text mit Akkorden in einen Texteditor Deiner Wahl und rücke die Akkorde mit Hilfe der Leertaste an die richtige Stelle... ;-)

Was anderes wüßte ich jetzt auch nicht...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
05-07-2004, 17:53
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
ich habe mir beizeiten schon angewöhnt, chords auf diese weise in den text einzubauen:

[F] Wann wirds mal [G] wieder richtig [C] Sommer,
ein [Am] Sommer, wie [F] er früher einmal [G] war?

damit ists dann nämlich völlig egal, in welcher schrift, format und größe der text schließlich ausgedruckt, verschickt oder weiterbearbeitet wird. schlau, was?! ;D
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
05-07-2004, 18:28
Homepage Suchen Zitieren
norilsk Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 591
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2002
#4
 
Den Text kopieren und in ein Worddokument einfügen, geht bei mir problemlos ohne das da sich was verschiebt.

Smile
05-07-2004, 20:00
Suchen Zitieren
Keiko Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,383
Themen: 149
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Ich hab nen Trick der Funktioniert:

Kopier den Text, den du haben willst mit Strg + C.
Öffne den Editor von Windoof (Starta->Programma->Zubehör)
Füge den Text mit Strg + V ein.
Makiere wieder alles und mache wieder Strg + C.
Dann kannst du den Text in Word oder irgendwoanders einfügen, ohne dass die Akkorde alle auf einem haufen Anfang stehen.

Frag mich nicht warum das funktioniert, aber es geht.
Du müsst höchstens Leerzeilen löschen, wenn es zu viele sein sollten.

Hat es denn funktioniert?
--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)
06-07-2004, 13:53
Homepage Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Falls es euch weiterhilft, die verwendete Schrift auf der Seite ist Times New Roman.
Und die Seite ist mit Microsoft Word 10 erstellt.
Evtl. hilft es sich den Seitenquelltext runterzuladen und direkt in Word zu öffnen.
Da ich kein MS-Word hab kann ich es gerade nicht ausprobieren.
Vielleicht ist Word nicht so der Bringer um damit Webseiten zu erstellen. :-D
Wenn ich mir den Quelltext anschaue bekomme ich graue Haare...

--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
06-07-2004, 14:23
Suchen Zitieren
frotteebaer Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 585
Themen: 133
Registriert seit: Aug 2002
#7
 
also ich mach das immer so:

[Bild: 1280_3764633563656362.jpg]
--
...ja nee, is klar!!
06-07-2004, 15:49
Suchen Zitieren
Keiko Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,383
Themen: 149
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Also wenn ich einen Text kopiere, mit Akkorden, stehen die Akkorde alle am Anfang.
In Word ist auch Times eingestellt, aber das hilft auch nicht.
Also was muss ich einstellen, damit das auch ohne meinen \"Trick\" geht?
--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)
06-07-2004, 19:16
Homepage Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Also nochmal falls mein letzter Post mißverständlich war:

Die Texte auf der Seite sind Word-Dateien.
Die brauchen also nicht irgendwie hin- und herkopiert werden.
Es reicht rechtsklick auf den Link -> Öffnen mit... (oder Vorschau in... je nach Browser)
Dann einfach in Word öffnen. Fertig.
Hab es gerade mit der Datei \"Analyse\" von Jürgen von der Lippe ausprobiert und es klappt.
Hab zwar OpenOffice-Writer statt MS-Word genommen, aber das ist ja egal.


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
06-07-2004, 22:09
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#10
 
Hallo!

@vauge:
Den Link findest Du auch nicht im Browser.
Einfach die Datei mit dem Browser als HTML auf Deine Festplatte speichern und dann über den Explorer mit rechts-klick öffnen mit öffnen.

@aldo:
Du hast recht, Word würde ich auch nicht zum erstellen von Webseiten verwenden. Word ist ja ne Textverarbeitung. Natürlich kann man als HTML speichern, nur das macht keinen Sinn.

@all:
Also ich habe das mal getestet.
Hab einfach per Makieren-kopieren-einfügen, das Ganze nach Word kopiert. Das geht einwandfrei. DIe Chords bleiben an der richtigen Stelle.

U.u. kann es auch mit der Word-Version zusammenhängen.
Ich verwende das aktuelle Office 2003 (also Word 2003).

Gruß
Sven
07-07-2004, 11:19
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@Vauge
Bei Firefox heißt der Menüpunkt \"Ziel speichern unter...\"

@Sven
Du glaubst garnicht wofür manche Leute Word mißbrauchen.
Hab schon die dollsten DInger erlebt... :-D


--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
- http://www.aldomania.de.vu -
07-07-2004, 12:54
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#12
 
Ich würde es trotzdem nicht als Word-Datei speichern sondern mir die Arbeit machen, es als einfache Textdatei zu speichern und die Akkorde zurechtzurücken.
Denn:
Man wird jederzeit überall auf der Welt, wo es sowas wie Computer gibt, eine Textdatei öffnen können, die automatisch fixed length hat...
Man ist also im Zweifellsfall nicht darauf angewisen, Word-Dokumente (oder dokumente von anderen Textverarbeitungssytemen) öffnen können zu müssen.
Und Plain-Text kann man wie gesagt immer und überall öffnen (sogar mit MS-Word... :teufel: )

Naja, jeder, wie ers braucht... :-D

Zum Akkord im Text, wie Eifeljanes es z.B. macht:
Naja...
Kann man machen...
Macht den Textlesefluß aber nicht gerade flüssiger, würde ich mal sagen... Wink
Spätestens, wenn man den Akkordwechsel mitten im Word hat wirds seeeehr interessant, das at hoc vom Blatt zu spielen, wenn man nicht so Textfest ist... :-D

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
07-07-2004, 16:47
Suchen Zitieren
Keiko Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,383
Themen: 149
Registriert seit: Nov 2002
#13
 
@Ronny, man kann es einfach kopieren, in den Editor einfügen und speichern, dann wird nichts verrückt. Man kann es einfach als txt speichern, wenn du das meinst.

Also das geht auf jedenfall.
--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)
07-07-2004, 17:48
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#14
 
@Keiko
Das geht nicht bei allen.
Wenn der Text so \"schön\" aufbereitet ist, mit Akkorden in extra groß und dick usw. dann verschiebt sich das auf jeden Fall. Und es kommt auch immer drauf an, ob der Tabber die Akkorde mit dem Tabstop oder mit der Leertaste platziert hat. In guten Editoren kann man die Leerzeichenanzahl, die die Länge eines Tabstops entspricht, einstellen. Wenn der dann einen anderen Abstand eingestellt hat als ich, dann verschiebt sich das auch wieder...

Naja, so ist das... ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
07-07-2004, 22:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation