This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
epiphone les paul
jens Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 16
Registriert seit: May 2004
#1
RE: epiphone les paul
hi,

zunächst muss ich sagen, dass ich kein \"gelernter\" gitarrist bin, sondern mir das gitarrenspielen seit geraumer zeit als autoditakt
selbst beibringe (lehrbücher Bursch). Von Zuhaus aus bin ich eigentlich keyboarder.
nun hier meine frage:
ich möchte mir gerne eine gibson les paul standart zulegen.
jedoch denke ich, dass für meine \"verhältnisse\" auch eine sehr gute kopie einer les paul ausreichen würde.
im forum habe ich da mehrfach von epiphone gelesen.
nun meine recherche im internet hat jedoch selbst bei gleicher bezeichnung \"epiphone les paul standart\" erhebliche
preisunterschiede (neupreis natürlich) gezeigt.
bisher die günstigste epi lp 330 euro.
die teuerste mit gleicher bezeichnung und ausstattung
für 550 euro !.
ist das was faul oder gibt es tatsächlich innerhalb der gleichen bezeichnung (und farbe z.b schwarz) noch weitere mir unbekannte unterschiede???
01-06-2004, 23:50
Suchen Zitieren
jens Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 16
Registriert seit: May 2004
#2
 
hi,
zusatz:
mir ist bei den abbildungen der epiphone les paul standard
im netz aufgefallen, dass manche dunkle potis haben andere wiederum rote !
hat das etwas zu bedeuten.
was bedeutet die zusatzbezeichnung \"ebony\" ?
01-06-2004, 23:59
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
ebony bedeutet soweit ich wiess das die Gitarre SChwartz lackiert ist.

Poste doch einfach mal ein paar links von den Unterschidlichen modellen.

Denn die Epi LP ist sicher ne echt gute Gitarre.

Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-06-2004, 09:52
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Zitat:Original von jens:
bisher die günstigste epi lp 330 euro.

falsch: der spaß geht sogar schon bei 149 euro los - http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-143501.html

das war meine erste gitarre und ich spiele sie heute noch super gerne (auch wenns für mehr kohle bessere gibt!).


Thumbs
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
02-06-2004, 10:29
Homepage Suchen Zitieren
jens Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 16
Registriert seit: May 2004
#5
 
hi, schaut mal hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...otohosting



und schaut mal hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...24039&rd=1



seht ihr das gleiche produkt mit unterschiedlichen
potis (rot und schwarz), wobei die schwarzen einfach besser
aussehen. außerdem werden die beiden \"selben\" gitarren unterschiedlich beschrieben (rosewood bzw. palisandergriffbrett
ahorn bzw. mahagoni ) wie kann das bei dem gleichen produkt sein ????? verstehe ich nicht. wer kann mir helfen?


@eifeljanes

nein , deine epi ist eine lp special und keine \"standard\" - also
ein ganz anderes modell !
02-06-2004, 16:47
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Hallo jens,

was die verschiedenen Preise der beiden Gits angeht, so denk ich mal, daß ist halt ebay... der eine will mehr der andere halt weniger Minumumgewinn erzielen. Listenpreis liegt bei den Standards von Epi etwa bei 700,-...
Was die unterschiedlchen Potis angeht, so kann ich da nix zu sagen. Vielleicht ist die eine vom Vorjahr und die ham das geändert, oder das ist halt einfach Zufall.
Wenn man zum Sofortkauf neigt kann man wohl bedenkenlos die Günstigere nehmen, da ist bis auf die Potis kein Unterschied.

greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
02-06-2004, 17:48
Homepage Suchen Zitieren
Jazzmen Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 15
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Also,


es gibt schon verschiedene Epi´s Paulas.

Rosewood ist besser wie das Palisander Griffbrett, weil es härter ist. Mahagoni ist schwerer wie Ahorn, wobei Ahorn vom Klang her wärmer ist. Dann achtet darauf, ob hinten und vorne die Gitarre am Body binding hat, welche Humbucker, Gibson Style oder Gibson Typ.

Dann gibt es noch die Paula Reihe, die liegen so um 1100 - 1400 € mit orgn. Gibson Humbucker usw. Wobei das uninteressant ist, weil für den Kurz man eine orgn. Gibson Standart Paula bekommt.



Gruss Jazzmen :kiffer:


PS: Leute, Ihr testet doch eh die Klampfe im Shop, oder???? Man, es gibt so viele Merkmale, das ich es nicht verstehe, einfach so blauäugig eine zu bestellen usw. Es sei denn, habt sie getest und wollt billiger schiessen. Aber denkt daran, der Fachmarkt, der ist auch später für Euch da! Nur mal so in den Raum gestellt.
--
\"Musik ist keine Fremdsprache!\"

\"Musik ist das, was man fühlt, ob im Blut, Herzen oder im Kopf. Auch die Richtung ist egal, weil Musiker sind die Hoffnung der Nation!\"


\"Musik ist keine Fremdsprache!\"

\"Musik ist das, was man fühlt, ob im Blut, Herzen oder im Kopf. Auch die Richtung ist egal, weil Musiker sind die Hoffnung der Nation!\"


www.zerrbild.com
02-06-2004, 18:39
Homepage Suchen Zitieren
jens Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 16
Registriert seit: May 2004
#8
 
hi,

was haltet ihr von dieser ausführung im unterschied zur LP standart. es handelt sich hierbei um eine epi les paul custom.
l
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...otohosting
l
ohnt sich der aufpreis von über 100 euro zur \"standart\" ??
02-06-2004, 22:13
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
@ Jazzmen... Also das ist nicht richtig, weil ROSEWOOD = PALISANDER!

Mh... also außer den optischen Unterschieden, hat die Custom eine Mahagonidecke anstelle der sonst üblichen Ahorndecke...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
03-06-2004, 13:34
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Also, da Rosewood = Palisander und ansonsten die Gitarren bis auf die Potis absolut identisch sind (weichen nur in der Beschreibung ab, einmal wird der Mahagonikorpus, das andere mal die Ahorndecke hervorgehoben) dürfte das echt nur ne reine Geschmackssache im Hinblick auf die Potis sein...
Ob man dann noch ein bissel mehr inverstiert und die Custom kauft, ist eigentlich auch mehr oder weniger vom Geschmack abhängig. Ich denke vom Klang und vom Spielgefühl dürften da echt keine soooo großen Unterschiede sein. Die merkt dann höchstens n professioneller Gitarren-Tester und auch das nur in Nuancen...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
03-06-2004, 18:08
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation