This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jazzgitarre und Saiten für die Western??
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Jazzgitarre und Saiten für die Western??
Klar haben wir das Thema Saiten auf den verschiedenen Instrumenten schon gehabt, leider konnte ich mir mit diesen Threads nicht helfen.

Ich habe eine Jazzgitarre, die wird eigentlich mit geschliffenen Jazzsaiten gespielt. Mit sind die einmal, viel zu dick und dann noch extrem teuer. Habe momentan E-Gitarrensaiten drauf, elektrisch ist der Sound auch ok, aber ohne Strom, naja.

Jetzt hab ich mir gedacht, ich könnte doch Saiten einer Westerngitarre draufspannen, die dürften doch nicht soviel Zug wie die Jazzsaiten haben. Liege ich da richtig?

Will mir den Hals der Gitarre nicht verbiegen.
--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
04-05-2004, 18:32
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
Daddario
ECG25

Chromes

Stainless Steel

Flatwound

Stärken: 012-016-w024-w032-w042-w052

für die jazz-klampfe würde ich schon obige geschliffen Saiten benutzen......wäre mein tipp.....





Thumbs Smokin
--
Money kill`s Music...


Forever Young
04-05-2004, 19:46
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
gehört zwar nicht zu Deinem Thema hier, aber nur zur Info: ich hab dir ne private nachricht geschickt.
bernie1
05-05-2004, 16:58
Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin Oliver,

die abgeschliffenen Saiten für Jazzgitarren sind Stahlsaiten, das dürfte vom Zug her nicht viel Unterschied machen. Außerdem werden die Saiten nicht von der Decke gehalten, sondern von dem Saitenhalter, der an der Zarge befestigt ist, so kannst du dir auch nicht den Steg abreißen, wie es bei Konzertgitarren schon mal vorkommt.

Jazzgitarren haben einen mittenbetonten Klang, die Bässe und Höhen sind also nicht sehr ausgeprägt. Das ist durchaus beabsichtigt. Deshalb klingen Westernsaiten auch nicht so gut, die sind auf Brillanz ausgelegt.

Ich würde die Investition in Kauf nehmen und mir abgeschliffene Saiten holen. Die halten ja auch länger als normale Westernsaiten, da sie glatter sind und somit die Finger weniger beanspruchen.

Viele Grüße
Taylorpicker

--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
05-05-2004, 17:24
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
Zitat:Original von bernie1:
gehört zwar nicht zu Deinem Thema hier, aber nur zur Info: ich hab dir ne private nachricht geschickt.
bernie1


@bernie1.......hab ich das richtig gelesen...du hast mir nee nachricht gesendet......???

ich hab 3mal nachgesehen, in meinem posteingang...sorry..da ist nix..!!


Smokin Gruß von Sulb
--
Money kill`s Music...


Forever Young
05-05-2004, 17:28
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Sulb Er hat mir die Nachricht geschickt.

Taylor bei den Jazzsaiten war für mich das Problem, das sie unheimlich dick waren, ich konnte die kaum greifen und hatte schon nach kurzer Zeit ermüdungserscheinungen, vor allem bei Barreegriffen.
Stimmt allerdings, der Sound war ziemlich gut.
--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
05-05-2004, 21:55
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Hallo Oliver,

habe mal bei saitenkatalog.de gestöbert:

DAngelico .011 Jazz flatwound

DAddario .011 Chromes flatwound

... sind die dünnsten Flachdrahtsaiten, die ich auf die Schnelle gefunden habe. Das muss aber nichts heißen. Es gibt sicherlich noch weitere Anbieter. Frage doch einfach mal den Händler Deines Vertrauens Wink

Ich habe einem Freund für eine alte Hoyer Schlaggitarre Fender flatwounds in .013 besorgt. Die waren anfangs schwierig zu spielen aber der Sound war es wert.

Gruß, Jens
--
Sweet home Alabama ...


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
06-05-2004, 09:20
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Ich würde keine 11er drauf machen, nicht gut für den Ton der Gitarre. Du brauchst den Druck auf den Steg, damit die Klampfe nicht scheppert und voller klingt, mindestens 12er, ich spiele 13er.
Hat mir mein Gitarrenbauer empfohlen.
Und dem Hals macht das nix aus, dafür ist die gebaut.
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
06-05-2004, 21:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation