Sulb
Frontmann
      
Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
|
Blues ist ein Improvisationssystem. Musiker, die sich vorher noch nie gesehen haben, könnten einfach auf die Bühne gehen und zusammen spielen, ohne irgendetwas besprechen zu müssen. Wenn einer anfängt, legt er damit die Tonart fest. Mehr Information braucht man nicht.
Wahrscheinlich klingt Blues für Dich etwas komisch und gar nicht cool. Versuche es so zu sehen, daß Blues womöglich seltsam und altmodisch klingt, aber Spaß macht und Dich weiterbringt.
Um Blues zu machen, mußt Du die Bluesformel kennen und eine Tonleiter haben, mit der Du dazu spielen kannst. Beides werde ich Dir erklären. Blues lernt sich am leichtesten zu zweit, oder zur Not mit einem Kassettenrecorder. Einer spielt die Bluesformel, oder sagen wir den Rhythmus, der oder die andrere improvisiert dazu. Noch jemand kann singen. Vielleicht wäre das ein nettes Spiel für ne Party. Selbstgebrannter Schnaps und einen Abend lang nur Blues spielen.
Die hat nichts mit Mathe, Chemie oder Zauberrei zu tun. Die Bluesformel ist eine vorgegebene Akkordstruktur, eine Strophe. Die hat zwölf Takte und es kommen in ihr die drei Hauptakkorde der Funktkionslehre vor: Tonika, Subdominante und Dominante. Die Tonika ist immer der Akkord auf dem ersten Ton, also z.B. C-Dur. Die Subdominante liegt immer auf dem vierten Ton, das wäre F-Dur. Die Dominante, immer auf dem fünften Ton, wäre G-Dur. Wir spielen alle Akkorde in Dur. Nur in Moll ginge auch. Mit der Abfolge der Töne, mit c, d, e, f, g, a, h, c, kannst Du Dir die Akkorde an den Fingern abzählen. Wenn die Tonika auf e liegt, dann ist die Subdominante eben auf a und die Dominante auf h zu finden. Nur bei f und h solltest Du nicht anfangen, so zu zählen. Mit so einem Blues würdest Du nicht nur bei mir äußerst abtörnendes Hohngelächter ernten. Selbst innerhalb der biederen C-Dur Skala kann man nicht beliebig transponieren, ohne sie erweitern zu müssen. Scheiß auf den Notenzirkus. The Blues rules!
Die grundlegende Version der Bluesformel sieht so aus:
T / T / T / T / S / S / T / T / D / D / T / T /
In Worten: Vier Takte Tonika, zwei Takte Subdominante, zwei Takte Tonika, zwei Takte Dominante, zwei Takte Tonika.
Schrammle das solange auf der Gitarre, bis Du die Formel wie einen Song drauf hast. Fange einfach an. Klopfe den Takt mit dem Fuß. Der Rhythmus ergibt sich mit der Zeit von allein. Nimm das auf oder bring es Deinem Mitspieler bei.
Hier ist noch eine etwas abgefucktere Version der Bluesformel, die natürlich mehr Spaß macht aber schwieriger ist. Ich schreibe sie genau unter die erste, dann erkennst Du die Veränderungen der Struktur besser:
Basic:
Crack: T / T / T / T / S / S / T / T / D / D / T / T /
T / S / T / T / S / S / T / T / D / S / T / D /
--
Money kill`s Music...
Forever Young
|
|
26-04-2004, 10:47 |
|
gitwork
Barree-Künstler
      
Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
|
nun ja, mit den \"Blue Notes\" am besten, die kannst Du auf der Harp dann auch sehr schön \"schmieren\" also mit einer Art Bending von der tieferen Nebennote ansteuern.
typisch im Blues sind:
die verminderte Quinte (Tritonus)
die kleine Septim
das gleichzeitige Auftreten von gr+kl Terz
z.B.
A-C- C#-D- Eb- E- G
--
----
Online Gitarrenschule
|
|
26-04-2004, 13:31 |
|
der KAY
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
|
|
26-04-2004, 14:24 |
|
Tzunami
Klampfer
  
Beiträge: 141
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2002
|
Zitat:Original von Sulb:
Hier ist noch eine etwas abgefucktere Version der Bluesformel, die natürlich mehr Spaß macht aber schwieriger ist. Ich schreibe sie genau unter die erste, dann erkennst Du die Veränderungen der Struktur besser:
Basic:
Crack: T / T / T / T / S / S / T / T / D / D / T / T /
T / S / T / T / S / S / T / T / D / S / T / D /
--
Money kill`s Music...
Ich hätte da noch eine \"abgefucktere\", hier jetzt einfach mal in F-Dur:
F7 / Bb7 / F7 / Cm7 - F7 / Bb7 / H°7 / F7 / am7b5 - D7 / gm7 / C7 / F7 - D7 / gm7 - C7 / ....
Das wird mit dem selbstgebrannten Schnaps dann wohl schon etwas schwieriger.
Gruß,
Flo
Hauptsache, et groovt...
|
|
26-04-2004, 23:21 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Zitat:Original von Tzunami:
Ich hätte da noch eine \"abgefucktere\", hier jetzt einfach mal in F-Dur:
@Tzunami
Es gibt ja noch zig andere \"abgefucktere\" Bluessequenzen, deine ist aber durchaus interessant.
Zitat:Original von Stormrider
aber soll ja ein amtlicher blues sound werden und kein plan loses saugen und pusten
@Stormrider
Ein wichtiger Faktor beim Blues ist dein Gefühl. Wenn auch die theoretischen Grundlagen relativ einfach sind, ohne viel Übung und Einfühlungsvermögen kommt niemals das heraus, was du \"amtlicher Bluessound\" nennst.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
27-04-2004, 22:31 |
|
der KAY
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
|
|
28-04-2004, 08:47 |
|
ZeuS-
Kammbläser
 
Beiträge: 61
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2003
|
@derMax
Mit dem Schema spiele ich auch meist.
Falls ich mich nicht irre, ist das ein 12-Bar Dominaten Blues.
LG
ZeuS
--
\"Die Erkenntnis der Dinge, ist das Ultima Ratio des Seins.\" M. Klimetzki
\"Ein Mann der weint zeigt der Menschheit ihre Falschheit,
beweist, daß weder Zeit noch Währung ihre Wunden heilt.\"
http://queen.linux-supply.org
\"Die Erkenntnis der Dinge, ist das Ultima Ratio des Seins.\" M. Klimetzki
\"Ein Mann der weint zeigt der Menschheit ihre Falschheit,
beweist, daß weder Zeit noch Währung ihre Wunden heilt.\"
http://queen.linux-supply.org
|
|
28-04-2004, 10:08 |
|
|