This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Gitarren-Set von Pearl
Jan84 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#1
RE: E-Gitarren-Set von Pearl
Hallo,

da ich meine \"Sammlung\" ganz gerne komplettieren möchte, und zu meiner Konzert und meine Western Gitarre nun auch noch gerne eine E-Gitarre hätte (*will haben!* Wink ) bin ich momentan auf der Suche nach einer netten Klampfe samt Ausstattung.
Da das Ding allerdings auch nur zum Daddeln sein soll und ich da nicht die allerhöchsten Ansprüche stelle (und auch schon genug für Gitarren ausgegeben habe Irre), soll das ganze möglichst billig sein.

Da bin ich nun also auf folgendes Angebot von Pearl gestoßen:
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE4...904&rate=5
So rein von der Beschreibung und vom Bild her, find ich das ganze schon recht interessant, sieht nicht schlecht aus, oder? Preislich gehts ja auch kaum noch billiger.

Nun allerdings die Frage: Was ist von so einem (und speziell diesem) Angebot zu halten? Kauft man sich da den letzten Müll? Oder kann man ein recht erträgliches Instrument erwarten? Kennt vielleicht jemand diese Gitarre?

Ich finds schon recht verführerisch, da man bei dem Preis ja kaum was falsch machen kann... denn ich glaube, notfalls könnte man das Teil über eBay wohl recht verlustfrei wieder abstoßen. :teufel:

Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen! :rotate:

Fröhliche Woche wünsch ich! Thumbs
25-04-2004, 22:46
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#2
 
Genau diese Gitarre kenne ich nicht, aber ähnliche Gitarren mit ähnlichen Verstärkern gibt es sehr oft als Einsteigerangebote. Für pure Anfänger oder jüngere Spieler mit wenig Geld ist das Angebot reizvoll, da man nicht gleich soviel Geld für etwas rauswirft, was man vielleicht später nicht mehr betreiben wird. Da du ja schon ein bisschen Erfahrung mit Gitarren hast würde ich dir davon allerdings abraten. Sobald du einmal bei nem Bekannten auf nem vernünftigen Verstärker mit vernünftiger Gitarre gespielt hast, wirst du dich ärgern. Gib lieber ein wenig mehr Geld aus.
Hier ein andere Vorschlag: (ich weiß es gibt noch viele andere gute Kombinationen!!!)

Fender Squier Strat - E-Gitarre 150€
Marshall 30Watt verstärker - 250€

Ich weiß das es deinen Preisrahmen etwas sprengt, aber wenn du länger als 2 wochen spaß an deiner E-gitarre haben willste solltest du schon 300-400€ für gitarre + verstärker einplanen. Damit kannst du auch getrost andern leuten mal was vorspielen ohne das es alzu gurke aufgrund des Equipments klingt...
--
Stay ebtuned...


Stay ebtuned...
26-04-2004, 01:47
Suchen Zitieren
Jan84 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#3
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Preise für Verstärker schon fast unverschämt hoch finde.
Der, der da bei dem Set dabei ist, muss ja etwa einen Wert von vielleicht 50 Euro haben. Ist denn da der Qualitätsunterschied wirklich so gewaltig, dass sich ein 5mal so teures Gerät lohnen würde?
Im Prinzip würde ich sowieso nur für mich selbst spielen und bräuchte daher nicht so viel Lautstärke, ein kleiner AMp würde mir ja schon reichen.
Allerdings habe ich noch nirgendwo einzeln einen einigermaßen vernünftig erscheinenden Amp entdeckt, der nicht noch mehr kostet als eine Klampfe...

Würde ich beides einzeln kaufen, würde ich natürlich erstmal in den Musikläden um die Ecke gucken, ob da eine schnuckelige Gitarre zu haben ist. So ein Set widerum hört sich für mich wirklich verlockend an, denn preislich kommt man ja gar nicht mehr runter...

Mich würd mal interessieren, ob jemand vielleicht mit genau dem Set Erfahrungen hat. Die Klampfe hat da wenigstens auch einen Humbucker und 2 Single-Coils. Nicht, dass ich da irgendwie Ahnung hätte, aber ich hab hier im Forum des öfteren mal gelesen, dass ein Humbucker mindestens drauf sein sollte.
26-04-2004, 13:39
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Also der Verstärker ist meist für den Sound noch entscheidender als die Gitarre...

drum würde ich auf jeden fall wie bunki empfehlen, etwas mehr in den Amp zu investieren...

denn das Pearl set kannste echt wegwerfen... ein freund hatte sich das mal bestellt... und das ding war sogut wie überhaupt nich spielbar... (er wollte von Klassikgitarre auf egitarre...)

er hats dann weiterverkauft (mit verlust)... selbst hab ich auf dem ding aber auch noch nich gespielt...

ich würde dir eine Harley Benton gitarre fürn anfang vorschlagen oder eine ibanez...

die Ibanez Jumpstartsets sind alle empfehlenswert...

ansonsten würde ich das vorschlagen:

Harley Benton HBMS25HS
Peavey Rage 158

Die gitarre hab ich selbst... hab siemir als 2te gitarre für proberaum gekauft... für 129 euro erhält man, wenn man ein wenig noch an den einstlellungen feilt eine klasse gitarre... verarbeitung ist auch für das geld super! Klang ist o.k.. für den Anfang sogar mehr als ausreichend... aber bei hoher lautstärke, mit hoher verzerrung kann es zu pfeifen kommen.... was aber bei gitarren in solchen preisklassen normal ist.

Der Amp ist nich allzu teuer, bringt aber sicher nich den sound wie der Marshall... aber ist laut genug für üben und vor ein paar leuten zu spielen... und der klang ist mit sicherheit besser als dsa set von pearl...

Gruss und viel spass....

mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
26-04-2004, 14:05
Suchen Zitieren
Jan84 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#5
 
Hmm, wenn ihr also meint, dass der Verstärker mehr als schlecht ist, dann lass ich wohl besser die Finger davon. Denn der wäre ja im Prinzip der Grund, warum mich das Set interessiert. Klampfen gibts in der Preisregion ja mehr als genug, da wird schon was für mich dabei sein.
Ich schätze mal, dass ich mich demnächst mal ins Musikgeschäft begeb und mich mal umschau. Vielleicht gibts da auch nen etwas günstigeren Amp, den ich mal antesten kann.

Mal noch eine andere Frage dazu:
So ein ganz normaler Verstärker, ist der nur für E-Gitarren geeignet? Oder kann ich da auch meine Western anpluggen? Also ich meine jetzt nicht, ob der Stecker passt, sondern ob es Sinn macht. Wink
Einen TA hab ich drin. Könnte man dann den Western-Sound auch noch irgendwie verzerren und so?
26-04-2004, 14:15
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#6
 
Theoretisch ist das absolut möglich, du solltest nur die Regler deiner Western gitarre nicht komplett aufreißen! Klingen tut das ganze wahrscheinlich nicht so toll, aber probiers ruhig mal aus...
--
Stay ebtuned...


Stay ebtuned...
26-04-2004, 14:22
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Hi Jan,

an die meisten Transistoramps sollte man durchaus eine Westerngitarre anschliessen können.
Der Sound wird allerdings nicht unbedingt so toll sein, da die Geräte auf E-Gitarren ausgelegt sind und deshalb keine lineare Verstärkung gefragt ist.
Westerngitarren werden eher an PAs angeschlossen.
Es gibt auch Verstärker extra für Akustikgitarren.

Was du machen könntest, wenn du beides spielen willst:
Akustikgitarrenverstärker und den V-Amp von Behringer (die billigste Variante kostet 100 Euro) davor schalten.
Der V-Amp ist eigentlich dafür gedacht, in Studios die Sounds diverser Amps zu modellieren (nachzubilden). Man kann das Ding auch an eine PA anschließen um E-Gitarre zu spielen.
Da der Akustikgitarrenamp tendenziell neutral verstärkt, wie eine PA, sollte das auch gehen.

Ich meine irgendwo hatte jemand mal einen Tipp für so einen Akustigitarrenamp gepostet.

Gruß
Jemflower

--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
26-04-2004, 15:01
Homepage Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#8
 
lass mich zuerst mal die westerenfrage beantworten mit nem richtig guten amp iss dat ganz easy möglich mit einem billigeren wie dann wahrscheinlich irgendwann mal deinem iss dat sone sache aber es wird gehn nit schön aber interessant würd ichs mal nennen




zum nächsten thema wenn du schon ein bissel spielen kannst will ich dir sagen stell dir vor du hörst einen goilen song im radio so richtig heavy sagst dann den song muss ich sofort mal spielen suchst dir dannn die noten und spielst los aber da oh nein mein sound hört sich ja voll sch. an nit so wie im radio


was ich damit sagen will ist einfach solche sachen wie daas set von pearl sind einfach nur was für leute die mal ne git. in der hand haben wollen undes wahrscheinlich naqch 2 monaten aufgeben da du aber schon spielen kannst und nicht sofort das gitarrenspielen aufgeben willst würd ich doch einfach mal ein bissel mehr sparen und mir dann ein set von ner markenfirma kaufen wie fender(sequeier) ibanez ........ oder eine renomirte einsteigergitarrenmarke wie yamaha ohne die jetzt schlecht zu machen denn die sind oft sehr gut so viel gesagt ohne was auszusagen (ich sollte politiker werden)


hir mal ein paar links zu sets die ich für haklbwegs vernünftig halte http://www.musicstorekoeln.de/german/sho...004980-001

http://www.musicstorekoeln.de/german/sho...003284-003

http://www.musicstorekoeln.de/german/sho...004660-000

ich hoff mal das dir mein gelaber weitergeholfen hat
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
26-04-2004, 15:22
Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#9
 
Denke mal mit den Pakteten von GOOF kannste echt nich viel verkehrt machen. Die sind schon ne ganze Ecke besser als das Peavey set...
--
Stay ebtuned...


Stay ebtuned...
26-04-2004, 15:27
Suchen Zitieren
smiley_ei Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2003
#10
 
Als Verstärker kann ich den \"Pathfinder\" empfehlen, der kostet nur 99€ und erfüllt deine Ansprüche auf jeden Fall. Ich habe ihn mir auch vor einem Jahr zugelegt.
--
Was mich nicht tötet, bringt mich nicht um!!!
26-04-2004, 15:45
Suchen Zitieren
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#11
 
ich würd dir ja Cort empfehlen, das is ne tochterfirma von Gibson, macht aber eigenständige modelle. da bekommst du was für dein geld= super verarbeitung!!! das angebot umfasst alle stilrichtungen, hier ein paar beispiele:

Für Nu Metal wie prs:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-158044.html

gibts auch als m200 für circa 200 euronen

Für Metal wie Ibanez:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-153170.html

x 6 ist spitze für 350 euro und kann locker mit Ibanez mithalten(meine freundin hat die x6)

Grunge etc wie Strat:

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-149876.html oder
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-166936.html

ich hab mir nen verstärker bei ebay ersteigert: Park G10 für 40 euro , für den preis klingt er echt gut, hab auch noch nen fender frontman

ich hoffe ich konnte dir helfen

--
Die warheit geht auf millionen beinen. wir sehn nur zwei und meist die eigenen


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
28-04-2004, 09:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation