This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rechtshänder auf Links umsteigen ??
dd_t_shoot Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: Rechtshänder auf Links umsteigen ??
Hallo Leute ,

Ich spiele nun seit einiger Zeit immer wieder mal die (Western) Gitarre .
Immer wieder mal weil nach anfänglichen Erfolgen immer wieder der Punkt kommt an dem ich merke ,
das ich nicht weiterkomme .

Genauer gesagt bereiten mir einige akkorde schwierigkeiten beim Greifen
z.B. G7 und F C.. und einige andere . (eigentlich immer dann wenn der Zeigefinger auf die H / E Seite muß)

Ich kann sie schon greifen nur dauert es zu lange den Zeigefinger korrekt aufzusetzen , da ich durch einen
früheren Arbeitsunfall bedingt (Sehne/Nerv zerschnitten) das vorderste Glied nicht mehr beugen kann ,
und somit die Hand etwas vom Griffbrett entfernen muß.


Ich denke nun daran als Rechtshänder auf eine Linkshänder Gitarre umzusteigen ..

Ist dabei mit größeren Problemen (Schlagtechnik/Zupfen) zu rechnen oder ist soetwas machbar ?

Hat da jemmand entsprechende Erfahrung ??
30-03-2004, 13:33
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ich hab schon mal verschiedenste Instrumente gespielt. Mal war mehr die linke, mal mehr die rechte Hand gefordert.

Ich denke Lernbar ist alles.

Aber ich befürchte, dass es für dich fast so sein wird, als müssest du ein neues Instrument lernen.

Die Theorie wirst du sicher gut beherrschen, aber die Griffe, da wird es dir so vorkommen, als seiest du ein Anfänger.
Ich habe mal einige Zeit lang versucht, mit einer Linkshändergitarre zu spielen, um einem Linkshänder-Anfänger zu zeigen, dass es geht.

Gut, ich habe mich nur auf F C und G beschränkt, und bescheidene Schlag und Zupfmuster gespielt. (das bischen Klavier, was ich spielen konnte, kam mir zugute....)

Sehr viele Linkshänder haben sich doch auf eine Rechtshändergitarre eingelassen, und ich könnte nicht wirklich sagen, dass sie schlechter spielen könnten.

Hast du aber mal daran gedacht, mit einer Art Protese zu spielen?
Ich denke da an so was wie ein ganz fetten Ring für den Zeigefinger, dessen \"Stein\" nach innen zur Handfläche und nicht nach außen zeigt.
Mit diesem könnte dann auf die unteren beiden Seiten drücken.
(Als Krankenpfleger habe ich viele ähnliche Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme gesehen.)
Ich denke, wenn du die Methode mal durchspinnst, und es Funktioniert, brauchst du dich nicht so groß umzustellen....

Wie auch immer, viel Erfolg!
Gruß aus Marburg:
Michael
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
30-03-2004, 15:35
Homepage Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Also ich als Linkshänder hab von Anfang an mit einer \"normalen\" Rechtshändergitarre spielen gelernt.
Es geht also.
Schwierig stelle ich mir das umlernen vor.
Man fängt ja quasi wieder bei Null an.
Aber sollte bestimmt möglich sein.
Probier es einfach aus.



--
aldo@aldo-pc fremde_Frau $ touch brust
touch: kann »brust« nicht berühren: Keine Berechtigung
30-03-2004, 18:10
Suchen Zitieren
levthan Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 357
Themen: 40
Registriert seit: Jun 2003
#4
 
ich denke des is schon machbar!
man muss halt alles umdenken... en freund von mir is linkshänder und wenn ich damit versuche zu spielen stell ich fest, dass das greifen ghar nich des schwierigste is... ich finde dass des anschlagen viel schwerer is... man muss des gefühl halt für die andere hand bekommen... aber mit genug übung und willen is des durchaus zu schaffen!!!
Thumbs
--
mAnchMal sItze icH nur dA uNd denKe naCh...


mAnchMal sItze icH nur dA uNd denKe naCh...
30-03-2004, 20:49
Homepage Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#5
 
ich bin aquhc linkshänder hab aber von anfang an ner Rechtshänder gitarre gespielt! das gleiche is bei beim schalgzeug auch!

ich hab mal zum asuprobierne mien SChalgzeug auf \"links!\" gestellt ich find man muß komplett alles neu erlernen! aber es geht
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


Signatur gibts heute nicht!
30-03-2004, 23:33
Suchen Zitieren
dd_t_shoot Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Denke ich werds dann mal auf links ausprobieren..
(Viele Linkshänder spielen ja auch auf einen Rechtshandgitarre)


Danke für die Antworten .. DD
31-03-2004, 07:31
Suchen Zitieren
DonFlippo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 605
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2003
#7
 
ich würd aber sagen für einen linkshänder der von anfang an auf ner rechtshändergitarre lernt (genauso ein rechsthänder auf ner links-gitarre) ist es leichter als jemand der schon gitarre spielt!
--
Meine Worte voller Weisheit
fließen aus den Tiefen meines Seins


Signatur gibts heute nicht!
31-03-2004, 10:00
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Ich habe neugierigerweise mal was ausprobiert...

Ich habe mir für den Zeigefinger eine Art Bottelneck aus einem Schaumstoffteil zugeschnitten. (Die Isolierung von einem Gas/Wasser-rohr).

Dann habe ich einen Keil zugeschnitten. Die Druckfläche sah in etwa so aus
Code:
___________________________________________________
                                  _________/
                        _________/
              _________/  für die Barrees
   __________/
für die E-Saite

Na ja, das Original sah auch nicht viel besser aus als die Asccii-Zeichnung :-D

Ich konnte damit tatsächlich spielen (na ja, so einigermaßen); obwohl es nur einfacher Schaumstoff war.

Die Idee stammt mehr oder weniger von Sekretärinen, die sich durch Näharbeiten die Finger zerstochen haben... und trotzdem 10-Finger-blind Maschinenscheiben wollten...

Aber frag mich nicht mehr, von welchem Satitätshaus das Prospekt war, wo ich das gesehen haben....
(es könnte Kappings gewesen sein ??)
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
31-03-2004, 11:40
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von Mjchael:
Ich habe neugierigerweise mal was ausprobiert...
Ich habe mir für den Zeigefinger eine Art Bottelneck aus einem Schaumstoffteil zugeschnitten. (Die Isolierung von einem Gas/Wasser-rohr).

hört sich interessant an - haste davon auch n foto? oder beschreibe bitte mal genauer, welches material du da benutzt hast. ich experimentiere da nämlich derzeit realtiv erfolglos mit shampoo-flaschen-klappen u.ä.

ansonsten: habe auch als linkshänder beide versionen ausprobiert unds dann mit ner normalen rechtshänderklampfe durchgezogen. könnte mir nicht vorstellen, jetzt noch mal umzusteigen... aber: toi, toi, toi!



--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
31-03-2004, 14:28
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
ups, mein letztes Posting ist nicht angekommen.

@Eifeljens
auch wenn es nicht ganz zum Thema passt: Als Bottelneck hatte ich die besten Erfahrungen mit einem Hartgummigriff von einem Fahradlenker. Aber das ständige Umstimmen auf Opentunigs war mit lästig, und ich habe dann auch eher anderes gespielt. Starte mal ein neues Thema!

@dd_t_shoot
Mein letzter Versuch war mit einer Klebestange eines Heißklebegerät. In kochendem Wasser gelegt, zum Ring geformt, die Enden über einer Kerze zu einem Ring verschweißt. Wenn man es am Fingergrundgelenk als Ring aufsetzt, kann man recht gut die unteren beiden Seiten erreichen; und der Barree klappt auch. Und wenn man den Ring etwas schräg aufsetzt, kann man sogar geziehlt zwei Bünde (fürs F) drücken. Für einfache Pickings (incl. Hammerings) ausreichend.
Was Du auch immer ausprobierst, viel Erfolg damit.

--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
07-04-2004, 11:39
Homepage Suchen Zitieren
Metalliboy Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2004
#11
 
Hallo ers mka ne!
also ich bin auch linkshänder und hab von anfang an als rechtshänder gespielt. wenn du umsteigst:
1. Kostet ne menge Geld
2. Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben, Üben.

PS. Ich hab auch ne Zeit lang gebraucht.

Gruß

MetalliboyThumbs


Klampfer1 mfg Guitarrob91
--------------------------------------------------------------------------------------------
Wer anderen einen Döner dreht, der hat ein Döner-dreh-gerät.
!!!-->MUSIC IS MY LIFE<--!!!
08-04-2004, 12:33
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation