This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Framus
Sebastian87 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Framus
Hi,
hab vor einiger Zeit eine Gitarre gekauft.
Es handelt sich um eine Framus (Amateur).
Habe leidert keine Ahnung um was für eine Gitarre es sich handelt. Ich weis nicht welchen Saiten ich aufziehn soll. Der Boden ist gewölbt.
Kenn mich leider nur mit Klassik und E-Gitarren aus.
(Bin ja auch erst 16)
Falls ihr mir helfen könnt schickt mir Bitte eine Mail.

Gruß Sebastian Smokin

Notenkoenig@web.de
Homepage meiner Band


\"Manche Leute haben das Glück, ihre Leidenschaft schon in jungen Jahren zu erkennen.Noch glücklicher sind diejenigen, die die ihr ganzes Leben lang dieser Leidenschaft nachgehen können.\" Robert Godin

Meine ist die Musik
10-11-2003, 21:15
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#2
 
Hallo Sebastian,

ist die Gitarre schon älter? Hast du sie gebraucht gekauft?

Den gewölbten Boden hatten früher eigentlich alle Framus, das hat den Vorteil, daß der Boden nicht beleistet werden muß und somit besser schwingen kann. Die Wölbung verleiht dem Boden die nötige Stabilität.

Wenn der Steg ein Metallteil hat, wo die Saiten durchgezogen werden, dann gehören Stahlsaiten drauf. Hat die Gitarre einen hölzernen Steg, auf dem die Saiten verknotet werden, dann gehören Nylonsaiten drauf.

Viele Grüße
Taylorpicker

--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
10-11-2003, 21:30
Suchen Zitieren
Sebastian87 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Ich hab die Gitarre auf einer Auktion gekauft sie hat mich 43,50€ gekostet. Da sie vor dem ersten Bund noch ein extra Bundstäbchen hat muss sie schon etwas älteren Datums sein.Da der Steg kein Metalteil hat müssen wohl Nylonsaiten drauf. Danke für deine Antwort
Sebastian Smokin


\"Manche Leute haben das Glück, ihre Leidenschaft schon in jungen Jahren zu erkennen.Noch glücklicher sind diejenigen, die die ihr ganzes Leben lang dieser Leidenschaft nachgehen können.\" Robert Godin

Meine ist die Musik
10-11-2003, 21:58
Homepage Suchen Zitieren
Sebastian87 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Ich hab die Gitarre auf einer Auktion gekauft sie hat mich 43,50€ gekostet. Da sie vor dem ersten Bund noch ein extra Bundstäbchen hat muss sie schon etwas älteren Datums sein.Da der Steg kein Metalteil hat müssen wohl Nylonsaiten drauf. Danke für deine Antwort
Sebastian Smokin


\"Manche Leute haben das Glück, ihre Leidenschaft schon in jungen Jahren zu erkennen.Noch glücklicher sind diejenigen, die die ihr ganzes Leben lang dieser Leidenschaft nachgehen können.\" Robert Godin

Meine ist die Musik
10-11-2003, 22:02
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#5
 
Hallo,

dieses Bundstäbchen am Sattel ist ein typisches Merkmal der alten Framus. Ich hab zwei von den Dingern, eine 12saitige und eine kleine Nylon mit Westerngriffbrett. Sind beide gute Gtarren.

Viele Grüße
Taylorpicker

--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
10-11-2003, 22:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation