This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neues Plek
Dreiklang Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,637
Themen: 146
Registriert seit: Nov 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#1
RE: neues Plek
Ich habe ein Plektrum geschenkt bekommen,
das sieht aus wie ein Bumerang.
Hält man das mit der Spitze nach
links oder nach rechts?

Scheint aber eh nicht viel zu taugen.

Asdf
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?
08-09-2003, 19:54
Homepage Suchen Zitieren
Dreiklang Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,637
Themen: 146
Registriert seit: Nov 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Und gleich noch ne Frage hinterher,
ich hatte schließlich nie Gitarrenunterricht.

Warum sind manche Pleks weich und
andere hart. Welches ist wofür besser?

Ich spiele bisher immer nur auf harten Pleks.
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?
08-09-2003, 20:00
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Jetzt bekommst Du ne Antwort von einem, der auch nie Unterricht hatte und alles eher nach Gefühl beurteilt.
Harte Pleks sind meiner Meinung nach für Solo spielen gut geeignet, die etwas weicheren für den Anschlag, so halt ich das zumindest, mir sind die Plektren sowieso eher weich am liebsten.
Auf einer Konzertgitarre hab ich, wenn überhaupt sowieso nur die ganz weichen schlabbrigen benutzt.
Bei der ersten Frage, ich würd es einfach testen, glaube nicht das es eine Patentlösung gibt, wenn es passt, dann passt es eben.

Jetzt können die gelernten Gitaristen loslegen.

--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
08-09-2003, 20:21
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,248
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
schau dir mal das hier an. du siehst, jeder hat hier andere vorlieben, probiers einfach aus!
08-09-2003, 21:13
Suchen Zitieren
Dreiklang Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,637
Themen: 146
Registriert seit: Nov 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Oje, oje, das ist ja eine Wissenschaft.
Jeder schwört auf seine hunderstel Milimeter.

Ich weiß ja, am besten ist es eh, man braucht
das Ding gar nicht und kommt mit einer
Fingertechnik zurecht. Ich habe mich aber
nunmal an das Plektrum gewöhnt.

Anfangs hatte ich auch weiche benutzt, jetzt nehme ich
die aber gar nicht mehr.

Auf jeden Fall danke für eure Hinweise.
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?
08-09-2003, 21:49
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation