This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hab' da ein paar Fragen ...
MrPlektrum Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2003
#1
RE: Hab' da ein paar Fragen ...
hey leute!

Ich bin Gitarren-Anfänger und nun auch neunei euch hier im fourm...hab mir schon einige beiträge durchgelesen, aber manchmal versteh ich einfach nur bahnhof...

deshalb hab ich ein paar Fragen an euch:

1. was sind Pus bzw ein PU?

2. Was ist der Unterschied zwischen einem pickup und einem Humbucker?

3. Was sind Potis?

4. Ist ein Amp ein Verstärker?

5. Was genau ist eine western-Gitarre?

6. Wenn es zum Beispiel steht: Les Pauls 58er. Heißt es, dass diese Gitarre (Holz und alle anderen Bauteile) aus dem Jahr 1958 ist oder nur nach dem damaligem \"Bauplan\" gebaut?

7. Wo bei einer Gitarre ist genau der Steg

8. Was sind Single Coils?

9. Was beudet bei einer Les Paul die Zusatzbedeutungen Standard, Studio, etc...?

10. Was ist eine Rückkopplung? Gibts die doch nur bei Verstärkern, oder?

so das wars vorerst mal. würde michf reuen, wenn mir jemand schnell und kompetent antowrten würde....Rolleyes
15-08-2003, 15:44
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

okay wollen wir mal :-D

1) PUs = PickUps = das englische Wort für Tonabnehmer
2) Pickup ist der Überbegriff für alle Tonabnehmer, Humbucker ist der mit den 2 Spulen im vgl. zu Singlecoils mit nur einer Spule und klingt somit fetter
3) Das sind die Drehregler an der Gitarre zum verstellen des Tones oder Höhen und der Lautstärke
4) Amp ist die Abkürzung für Amplifier, englisch für Verstärker, is somit des gleiche
5) Western Gitarre is ne Akustiksche Gitarre mit Stahlsaiten (ne normale hat Nylon Saiten)
6) Das is in der Regel nur der Bauplan und die Art. zB Die Fender 70s Kopfplatte hat diese eine spezielle Form und wird heute immer noch gebaut
7) Steg (=Bridge) is die Stelle wo die Saiten hinten in den Korpus gehen. Das andere is der Hals (Neck)....
8) das sind die anderen Tonabnehmer, die eher clean klingen und nur eine Spule ham.
Auf Les Paul sind 2 Humbucker, auf ner Fender Strat 3 Singlecoils (jeweils in den Standardausführungen)
9) Das sind verschiedene Qualitätsstufen.
Standard=normale
Custom=nobel Variante
Studio=die etwas billigere
Junior=Einsteiger
glaub ich zumindest.. :-D
10) Rückkopplung oder auch Feedback entsteht bei hohen Lautstärker wenn du dich vor deinen Verstärker stellst. Dan nehmen die Tonabnehmer auch noch die Schwingungen ab, die aus dem Lautsprecher kommen. Dadurch entsteht ein spezieller Effekt. Kommt zB in Kemp von Millencolin vor....

so ich hoffe des stimmt soweit, sollte eigentlich, blos bei den les Paul bin ich nicht 100%ig sicher....

bis dann
cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
15-08-2003, 16:21
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
1. Pick-up = Tonabnehmer = PU
2. Ein Humbucker ist ein Zweispuliger Tonabnehmer
3. Potntiometer, die regler an der e-gitarre zum beispiel
4. ja
5. Eine akustikgitarre mit stahlsaiten
6. ist so alt, ansonsten heißen sie glaub ich reissue bei gibson...
7. hinten, wo die saiten eingehängt sind
8. ein einspuliger tonabnehmer
9. gute frage, keine ahnung *g*
10. wenn ein lautsprechersignal von einem mikro wieder verstärkt auf den gleichen lautsprecher kommt, also ein sehr lautes geräusch:-D
noch n bisschen was über die tonabnehmer für dich:
So ich dachte ich schreib mal n bisschen was zu den Tonabnehmern der Gitarren, damit da mal Klarheit herrscht:
Es gibt zuerst mal 2 Typen von Tonabnehmern: Piezos und magnetische. Piezos werden bei Akustikgitarren unter den Steg montiert und nehmen dort direkt die Saitenschwingungen auf. Sie sind somit die Abnehmer, die die meisten Informationen abgeben.
Bei E-Gitarren werden magnetische Tonabnehmer verwendet, manchmal werden magnetische auch auf Westerngitarren benutzt. Auf Klassikgitarren werden nur Piezos verwendet, magnetische gehen hier nicht da die Nylonsaiten nicht magnetisch sind.
Bei den magnetischen gibt es zwei Grundtypen, der ältere ist der Singlecoil. Er besteht aus 6 Elektromagneten, deren Magnetfelder von den Saiten beeinflusst werden und auf diese Weise wird der Ton abgenommen. Das ergibt ein sehr höhenreiches Signal, das aber manchen Gitarristen schon wieder zu schrill ist. Aber leider hat der Singlecoil einen Nachteil: Er brummt.
Daher wurde bald der Humbucker entwickelt (to hum : brummen; to buck: bekämpfen), der im Prinzip aus zwei Singlecoils besteht, bei denen aber die Elektromagneten verschieden gewickelt sind. Dies lässt den Brummeffekt verschwinden, aber dafür ist das Signal auch weniger höhenreich und vielen gerade in Halsposition zu matschig.

Singlecoils werden hauptsächlich im Bluesigen Bereich der Musik verwendet, (Eric Clapton zum Beispiel); Humbucker sind eher im Schwermetallbereich zu Hause (AC/DC und so)

ist zwar etz nich sehr technisch geschrieben, aber reicht wohl um nen überblick über die zwei sorten zu geben

Alle Klarheiten beseitigt???

--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
15-08-2003, 16:24
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Eine Westerngitarre hat noch ein weiteres Merkmal: Der Hals geht am 14. Bund in den Korpus über.

Wenn das schon beim 12. ist, hast du entweder

eine Folkgitarre (z.B. Washburn, auf alten Joan Baez Platten zu hören und zu sehen)

oder

eine Wandergitarre (z.B. Höfner, auf allen Flohmärkten zu begutachten und zu erfeilschen ;D )
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
15-08-2003, 16:29
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
@ MrPlektrum, herzlich Willkommen im Forum !

Rückkopplungen gibt es nicht nur bei Verstärkern. Wie das Wort schon sagt ist das ein Prozess, und dieser kann auf vielfältige Weise stattfinden.

Zum Beispiel ein Schwimmer, der bei einem bestimmten Flüssigkeitsstand ein Ablaufen der überschüssigen Menge bewirkt ist auch eine Rückkopplung. Man spricht auch von einem Regelkreis.


Du meintest wahrscheinlich, dass es bei Akustikgitarren, die ohne Verstärker gespielt werden, diesen Effekt nicht gibt, oder?

Rückkopplungen kann es auch über Telefon geben, wenn z.B. ein Radiomoderator mit einem Zuhörer telefoniert, der sein Radio, mit genau dem Sender, an hat.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
15-08-2003, 16:35
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
wobei das signal vom radio lauter sein muss als das was der moderator selber aussendet;D
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
15-08-2003, 16:42
Homepage Suchen Zitieren
MrPlektrum Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2003
#7
 
wow, 1000 dank für die vielen einsendungen !

hab da noch eine frage zu den humbuckern...

kann ich wenn ich 2 singlecoils (bspw bei meiner squier stratocaster) zusammenschalte etwa das gleiche erreichen, wie wenn ich einen humbucker hätte, das sind doch dann im prinzip 2 spulen, oder?

es gibt doch bei gibson oft diese goldenen humbuckern, mit dem metalldeckel...sind dann 2 hintereinander (also ohne abstand) montierten singelcoils auch humbucker (wie zb bei einer fat stratocaster)?
15-08-2003, 16:49
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Eine Westerngitarre hat noch ein Merkmal:
Der Hals ist schmaler als bei Konzertgitarren...
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
15-08-2003, 16:51
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#9
 
Hi,

ne 2 Singlecoils zusammen klingen nicht so wie ein Humbucker. da sind die Schaltungen anders.

Ne Gibson hat da 2 Humbucker drin. Die sind zwar manchmal auch splitbar, das zB nur der obere Teil des unteren Humbuckers klingt, aber das klingt auch nicht wie ein Singlecoil

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
15-08-2003, 17:03
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#10
 
wenn sie verschieden gewickelt sind, kann der sound ähnlich sein, muss aber nicht . da hilft nur ausprobiern...
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
20-08-2003, 16:06
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#11
 
am vielseitigsten bist du klanglich mit
Hals: Single Coil
Mitte: Single Coil
Steg: splittbarer Humbucker

--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
20-08-2003, 16:26
Homepage Suchen Zitieren
DidiBee Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 96
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2002
#12
 
[quote]
Original von der KAY:

Singlecoils werden hauptsächlich im Bluesigen Bereich der Musik verwendet, (Eric Clapton zum Beispiel); Humbucker sind eher im Schwermetallbereich zu Hause (AC/DC und so)


...habe noch nie gehört dass jemand Ac/DC zum \"Schwermetallbereich zählt... Wink Wink Wink Wink Wink

Ansonsten find ichs klasse,wie die Forumsmitglieder bemüht sind,wirklich alles zu erklären *Respekt
--
Didi.Bee


-----------------------------------------

Spring! - Indie Rock Covers-----www.springrocks.de---------- Von Pearl Jam bis Chili Peppers!

Mein Name ist Urlaub!Schaut auf der HP vorbei....


Didi.Bee


-----------------------------------------

Spring! - Indie Rock Covers-----www.springrocks.de---------- Von Pearl Jam bis Chili Peppers!

Mein Name ist Urlaub!Schaut auf der HP vorbei....
20-08-2003, 21:07
Homepage Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#13
 
Humbucker werden ebenfalls um Blues-Bereich eingesetzt.
B.B.King, Albert King, Eric Clapton ( ja der spielt nich nur seine Strat) und so weiter
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
21-08-2003, 10:53
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,269
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#14
 
PUs sind, wie auch die Korpusform, letzten Endes eine Geschmacksfrage.

Durch die Verwendung \"unüblicher Materialien\" entstehen gelegentlich auch neue Stile ! Give it a try !
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-08-2003, 12:42
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#15
 
danke für die infos, max, aber ich hab das nur als grobe richtlinien reingeschrieben, das sind natürlich keine gottgegebenen Gebote:-D :-D :-D
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
21-08-2003, 14:54
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation