This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps für neue Gitarre
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: Tipps für neue Gitarre
Also, ich hab vor, mir mal langsam das geld für ne neue e-gitarre zusammenzusparen. hab bisher auf ner chester stratocaster gespielt, die es vor mahr als 2 jahren mal als einstiegs-set zum gitarre lernen mit verstärker und so als set gab. war bisher zufrieden damit, will mir aber mal ne neue zulegen.

soli spiel ich keine (1. bin ich zu schlecht, 2. will ichs irgendwie net wirklich ;D ), eher rhythmus-gitarre à la hetfield, also viel mit verzerrer, powerchords und so n schmons.

hab hier mal 2 stück gefunden, die mich reizen würden

Epiphone by Gibson Gothic Les Paul Studio
Epiphone by Gibson Gothic SG G-400

was würdet ihr dazu sagen?
hab mal mich mal so umgehört und mitbekommen, dass epiphone gar keine so schlechten clones macht, also hab ich mich für epiphone entschieden.
hat jemand für euch irgendwelche erfahrungen, auf einer von denen schonmal gespielt oder sonst irgendwelche tipps (auch wie ich schnell zu viel geld komm ;D ) für mich?


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
26-06-2003, 18:29
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Wie wärs denn mit ner anderen Axt wenns Hetfieldmäßig klingen soll ??? Die ESP Ltd. EX 351 is ne Copy von Hetfields Explorer mit Original EMG Pickups drin. Ich hab die schon mal probegespielt, die klingt echt schwer nach Metallica und sieht auch noch so aus.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
26-06-2003, 20:11
Suchen Zitieren
Pony Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2003
#3
 
Wie wär mit der: http://www.fender.com/gear/gear.php?partno=0102602
Thumbs :-D Wink
:-3 Jaja,, der Richie....;D


you live for the fight when that s all that you ve got
26-06-2003, 20:26
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#4
 
die neuen explorer mit dieser extrem spitzen form gefallen mir net so, sieht mir n bissl zu sehr nach kitschigen manowar-äxten aus *gg*
außerdem wär so ne explorer ne überstrapazierung für mein geldbeutel, obwohl mir die alte form am meisten zusagen würd (hat zufällig jemand eine übrig, die er mir für lau abdrücken könnt ;D ;D ).
naja, vielleicht wirds damit ja was, wenn ich mal ungeheuer reich bin und ne eigene band hab ;D

zumal es auch net unbedingt der original metallica-sound sein muss, ich sollt halt ne ordentliche rhythmus-gitarre zocken können, die schwerer und dunkler klingt als meine bisherige.
liegt meines wissens ja an den tonabnehmern, oda? ich hab hier 3 single-coils drin (welche weiß ich net, steht auch in keiner beschreibung), selbst wenn ich 2 davon koppel, klingts net viel anders.

@pony: hab doch schon ne strat Wink


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
26-06-2003, 21:17
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
@Hetfield1985

Wenns dir wirklich nur darum geht deinen Sound schwerer und druckvoller zu gestalten dann solltest du dir nen anderen Tonabnehmer kaufen. Single Coils klingen Scheiße mit richtig viel Gain, da brauchst du schon nen Humbucker. Ich hab in meinen Strats jeweils nen Seymour Duncan Hot Rails am Steg drin. Damit gibts richtig Druck. Das Teil macht mehr Druck als meine Ibanez.

Hier n paar Tips für Humbucker im Singlecoilformat:

Der DiMarzio DP182BK Fast Track II Is noch ne SPur heißer als der Seymour Duncan Hot Rails . Beide sind eigentlich erste Wahl wenns um richtig fetten Rhythmsound geht. Die Dinger machen Druck ohne Ende. Wenns noch n bisschen Ziviler sein soll is der Seymour Duncan Jeff Beck Jr. ne gute Wahl. der hat auch Feuer wenns drauf ankommt, kann aber auch schön clean.


Wenns dir wirklich nur drum geht nen fetten Druckvollen Sound zu kriegen dann brauchst du keine neue Gitarre sondern nen neuen Humbucker im Singlecoilformat. Ich verspreche dir daß du mit einem von diesen Humbuckern Soundmäßig zufriedener bist als mit einer der oben genannten Gitarren. Mit nem Singlecoil is es einfach nicht möglich so nen Sound hinzukriegen und wenn du sowieso nicht so viel Kohle hast is es auch noch günstiger nen Tonabnehmer zu kaufen.




--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
27-06-2003, 14:19
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#6
 
ok, thanx Thumbs

und wie krieg ich die dinger dann rein? kann man die selbst einbauen oder isses besser, des in nem musikgeschäft machen zu lassen? die werden doch drangelötet oder sowas, ne?


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
28-06-2003, 13:45
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Das is überhaupt kein Problem. Du hast ja ne Strat wenn ich das richtig verstanden hab, da machst du einfach die Saiten runter und schraubs dann die Abdeckung weg (nur sie Schrauben am Rand, nicht den Schalter und die PU´s wegschrauben). Das Teil kannst du dann hochklappen und dann siehst du schon die Tonabnehmer von hinten. dann schraubst du den untersten raus und lötest die Kabel ab (eins is an nem Poti festgelötet, das andere am Schalter). Wenn das erledigt is nimmst du den neuen Tonabnehmer und schraubst ihn erstmal rein, danach verlötest du die Kabel wie folgt:

Ich kanns dir nur für den Hot Rails Humbucker von Seymour Duncan erklären, der is aber (meiner Meinung nach) eh das geilste Teil von den Vorgeschlagenen. An dem Teil sind vier Kabel dran und ein blanker Draht. Rot und weiß lötest du einfach zusammen und machst Isolierband drum rum. Grünen Draht lötest du zusammen mit dem blanken Draht am Poti fest (wo der andere vorher auch war) und den schwarzen lötest du an den Schalter (auch da wo der Draht vom Originalpickup war). Dann funktioniert das ganze einwandfrei und du hast nen richtig fetten Sound. Bei anderen Tonabnehmern funktionierts Prinzipiell genauso, aber da kenn ich die Kabelfarben nicht. Ich würd dir den Hot Rail empfehlen, hab ich auch und is geil.



--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
28-06-2003, 16:47
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Hab nochmal nachgeschaut ob ich auch recht hab mit dem was ich dir da so erzähl.....

Is aber richtig. Hier siehst du nen Schaltplan. Laß dich nicht verwirren weil der Tonabnehmer anders aussieht, das funktioniert genau gleich.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
28-06-2003, 16:51
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#9
 
uff 8o also ein löt-meister bin ich leider net, der schaltplan sagt mir net wirklich was.... Sad

laut deiner beschreibung hört sichs net wirklich schwer an, aber irgendwie kann ich keine schalpläne lesen.... Rolleyes

zur entfernung der platte: wäre es ratsamer die saiten vorher rauszunehmen, bevor man ihre befestigung rausschraubt oder kann man den ganzen steg rausschrauben und mit den saiten dann auf die seite legen, so dass man die gitarre net neu bespannen muss (hoff, ich habs jetz richtig erklärt)?


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
28-06-2003, 18:07
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Am besten und einfachsten is es einfach die Saiten oben zu lösen und einfach nach unten hängen zu lassen. Das Vibrato muß garnicht raus. Die Abdeckung (Pickquard) löst du am besten wenn du die Saiten runtergenommen hast. Die ganze Aktion dauert im Normalfall ca. ne halbe Stunde, mit Saiten runtermachen, zerlegen, umlöten, zusasmmenbauen, Saiten draufmachen, den ersten Ton spielen und mächtig grinsen (das Grinsen könnte etwas länger anhalten !!!). Im Prinzip is es echt kein großer Akt. Wenn du den Hot Rail kaufst dann kannst dus genau so machen wie ichs aufgeschrieben hab. weiß und rot zusammen und isolieren, grün und blank ans Poti und schwarz an den Schalter. Wenn dus dir nicht zutraust dann brings halt in nen Musikladen, die machen das bestimmt auch für 20 Piepen. Allerdings is es echt einfach und schaden kanns nicht sowas mal selbst gemacht zu haben.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
28-06-2003, 20:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation