This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die richtige Mundi ?
007 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Die richtige Mundi ?
Habe mir eine Mundi zugelegt und versuche nun etwas ordentliches zustande zu bringen. Aber ich kann es versuchen wie ich will, manche Zwischentöne finde ich einfach nicht. Habe ich die richtige Mundharmonika, oder sind 10 Löcher zu wenig?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?:hasi:
03-05-2003, 19:55
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#2
 
du solltest wissen, dass die allermeisten mundharmonikas nur aus Dur-Tonleitern bestehen. d.h. es gibt zum beispiel c-dur-mundharmonikas. di ehaben dann nur die töne der c-dur-tonleiter und nich alle 12!! warum das jetzt genau 10 löcher weiß ich allerdings auch nich!!
mein vater hat ne a-dur und ne c-dur mundharmonika!! müsste eigentlich draufstehen was es ist!!

es gibt auch chromatische mundharmonikas mit allen tönen, aber die sind eher selten würde ich sagen!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
03-05-2003, 20:26
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Gute Harps sind die Blues Harps von Hohner, haben ebenfalls 10 Löcher und kosteten zu DM Zeiten so um die 25 Mark, das sind heute wahrscheinlich 25 Euro.
03-05-2003, 22:35
Suchen Zitieren
-Sascha- Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 95
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2003
#4
 
Ich kenn nur die Marine Band Ausführung von Hohner. Da hat ich mal eine, die klingen schon ganz gut, aber passen irgendwie zu keinem anderen Instrument...
03-05-2003, 23:42
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Ich benutze die Harp nur manchmal als Begleitinstrument, mit Halter zur Gitarre und die Hohnerharps passen dann eigentlich recht gut. Aber ich spiele auch nur nach Gefühl, vielleicht noch das, was ich auf Dylan Platten höre. Ich hab mir mal ein Buch zum Harp spielen geliehen aber so richtig klappt das nach Anleitung bei mir nicht.
03-05-2003, 23:56
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
hi 007, ich hab mir auch kürzlich aus Jux mal ne mundharmonika zugelegt. C-Dur, 10löchrig bei eBay für 3,50 € :x
Naja und dann hab ich im Internet diesen Workshop gefunden. Da wird das mit den verschiedenen Durarten etc. auch erklärt. Da solltest du mal vorbeischaun...
04-05-2003, 10:29
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
hrhrh :>
Und wieso is : + x dieser ekelige Kussmund ? :p
04-05-2003, 10:30
Suchen Zitieren
Anita Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,820
Themen: 63
Registriert seit: Feb 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
:x ist doch nicht eklig! Das ist eklig: :verybigkiss:


Kunst muss frei sein - aber ich kenn da ein Lied, das gehört verboten....

Wenn die Pflicht ruft, lass sie schreien
04-05-2003, 11:05
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Hallo Styx,

echt gute Seite, danke, vielleicht lerne ich es ja doch noch.
04-05-2003, 11:17
Suchen Zitieren
-Sascha- Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 95
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2003
#10
 
Cool, werd ich auch mal vorbeischaun. Wenn das was taugt werd ich mir auch mal wieder ne Mundharmonika zulegen Smile
04-05-2003, 12:22
Suchen Zitieren
007 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
#11
 
Hi Leute !
Erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge und Tipps. Habe gleich nochmal nachgeschaut, also ich habe eine silverstar von hohner, C-Dur. Wollte von Neil Young was spielen (harvest moon), aber manche Töne wiegesagt, finde ich einfach nicht. Also ich habe heute den ganzen Nachmittag geübt bis mir schwindlig war.Muss ich da irgendwie um die Ecke blasen? Oder gibt es manche Töne wirklich nicht? Irre :hasi:
04-05-2003, 18:25
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#12
 
Neil Young taucht seine Harp vor dem spielen immer erst in Wasser (vielleicht auch etwas anderes :-) ) Das verändert den Ton der Harp etwas. Ist auch nicht besonders gut für die Teile aber wenn Du nicht auf die Lebensdauer der Harp achten mußt, probier es einfach mal aus.
04-05-2003, 19:39
Suchen Zitieren
Claudio Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2003
#13
 
Hallo 007

Habe leider nicht so viel Zeit, um dir den genauen aufbau zu erklären. Auf jedenfall so wie du es schreibst, hast du dir eine Didadonische Harp gekauft. Diese gibt es in allen Tonarten.

Du hast eine C Dur Harp auf dieser Mundi sind die Töne wie folgt angelegt.

Blastöne: C E G C E G C E G C

Kanalzell: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Ziehtöne: D G B D F A B D F A

Alle fehlende Töne und Halbtöne kannst Du mit der Bendingtechnik spielen.
Das ist änhlich wie bei der Gitti, wenn du die Seite ziehst um einen halben ton höher zu spielen.
Auf der Mundi braucht das Übung wie bei jedem anderen Instrument.

Kann dir noch zwei Buchtips geben:

\"The Harp Handbook\"
Deutsche Ausgabe
Autor: Steve Baker
Verlag G&F Music
ISBN Nr. 3-926 363 - 05 -3

oder

\"Rock, Blues Country Harp\"
Autor: Martin Rost
Verlag: Voggenreiter
ISBn: 3-8024-0159-x

Sonst gibt es noch gute Lernvideos

Zum mal hören wie virtuos man so ein kleines Ding spielen kann, solltest du dir mal Charly MC Coy und Sonny Terry anhören. Ich kann Dir sagen, da fliegen dir die Schuhe weg. Mir auf jedenfall.

Ich hoffe die Darstellung der Töne wie ich sie oben beschrieben habe ist klar, denn ich weiss nicht, wie ich es hier so formatieren muss, dass es nicht verschoben ist. Sonst melde dich.

Hoffe konnte ein wenig helfen.

Claudio from Switzerland


--
good picking


good picking
04-05-2003, 19:45
Suchen Zitieren
007 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
#14
 
:hasi: Hallo Claudio! Thumbs
Du hast dich ja echt ins Zeug gelegt, man merkt du bist vom Fach! Also werde ich die Hoffnung nicht aufgeben und keine Mühen scheuen, dieses Instrument zu beherrschen.
Respekt
04-05-2003, 20:17
Suchen Zitieren
cottonman Offline
Solist
********

Beiträge: 791
Themen: 116
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
@ Claudio und 007,

ja, der Sonny Terry konnte mit den kleinen Dingern umgehen.

Was man dazu bemerken muss, ist, dass Sonny, und viele andere auch, hauptsaechlich Cross Harp spielen.
Das ist eine Technik, bei der man eine Harp im Kreuzton nimmt, und dann beim spielen, anstatt den erstenton zu blasen, einzieht.

Unklar? leider kann ich mich nicht besser ausdruecken.
Schliesslich ist Blues ein Gefuehl und keine Wissenschaft....;-)

Aber, sagen wir mal, du spielst einen Blues in E.
Dann nimmst du eine Harp in A und ziehst erstmal schoen die Luft durch das zweite oder dritte loch ein.
Wenn du dann noch mit der Zunge das Loch halb verdeckst.............
Na, dann hast du schon den ersten Ton fuer einen Blues.

Wobei z. B. Bob Dylan hauptsaechlich normal spielt. Also C auf der Gitarre, und eine C harp.

Alle Klarhieten beseitigt?

Saludos,
cottonman


--
Wenn es fuer euch schon Morgen ist, ist es fuer mich noch Heute...


Life' s a bitch, and then you die.
04-05-2003, 22:14
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation