Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
pink floyd sound
|
farmer
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2002
|
RE: pink floyd sound
hallöchen,
hat vielleicht irgend wer ahnung wie der \"singende \" sound der gitarre nachgemacht werden könnte? oder welche komponenten der gilmore da so verwendet - overdrive , oktaver etc?
ich lern da gerade ein paar solos und möchte sie doch dem origínal ähnlich klingen lassen. farmer
|
|
21-01-2003, 11:48 |
|
David_Gilmour
Saitenquäler

Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2003
|
Ich nehme an Du meinst den späteren Gilmour-Sound,also Pulse und Delicate sound of thunder,da verwendet David zunächst mal sein DG-20 Pickupset von EMG ,daas schon sehr viele zum klaren transparenten Sound beiträgt ( besitze ich übrigens auch....) ansonsten verwendet er eine normale Rockdistortion ( Ich glaub aus einem Boss Multieffektprozessor..) die nicht zu kratzig klingen sollte und nicht zu viele Mitten enthält. Gelegentlich fügt er einen winzigen Schuss Flanging ( in Time oder Comf.Numb) oder Chorus dazu.
|
|
23-01-2003, 13:13 |
|
DerFuddler
Saitenquäler

Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2002
|
Den typischen Pink Floyd-Sound bekomme ich am besten mit einer Fender Stratocaster hin. Die Tonabnehmer spielen meiner Meinung nach nur eine untergeordnete Rolle. Außerdem verwende ich einen clean Sound (ebenfalls Fender-Verstärker) bei dem ich das/den Gain bis zu einer nicht so starken Verzerrung aufdrehe. Nicht zu viele Mitten, ein bißchen Chorus und vor allem Delay, fertig. Viel Spaß beim rumprobieren!
--
In Music We Trust !
In Music I Trust !
|
|
23-01-2003, 13:31 |
|
David_Gilmour
Saitenquäler

Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2003
|
Also ich hätte ihn ja so verstanden dass er den SoloSound von David Gilmour haben wollte.......
Und die Tonabnehmer SPIELEN eine Rolle!!
|
|
23-01-2003, 23:24 |
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste