Lerndur
Saitenquäler

Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2014
|
Hornhaut an Fingerkuppen
Ich spiele und übe sehr fleissig unter der Woche mindesten 1 Stunden täglich und ab Freitag bis Sontag schon 2-3 Stunden . Dementsprechend sehen meine Fingerkuppen aus ,zumal ich mal mit der Western - und dann wieder mit der Konzertgitarre spielen.
Dabei merke ich, dass wenn man nach etwas mit den Fingerkuppen greift leichte Schmerzen bzw . die Hornhaut fühlt und meint man hat kein Gefühl in den Fingern.
Meine Frage an die über die Jahre spielenden Gitarristen, hört das auf bzw. gewöhnt man sich daran ?
Lg Lerndur
|
|
04-09-2014, 15:41 |
|
peter.pl
Schlagerfuzzi
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2014
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Hehe yo absolut normal!!! Wenn dich das stört musst du ein anderes Instrument spielen
|
|
21-09-2014, 13:28 |
|
gibmirson
Boxenträger

Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2014
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Wenn's bei mir zuviel wird mit der Hornhaut, feile ich sie zurück.
Lerne früh, dann hast Du länger was davon
|
|
22-09-2014, 15:32 |
|
gibmirson
Boxenträger

Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2014
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Jetzt verstehe ich den wahrhaft leidvollen Gesang erst richtig!
Lerne früh, dann hast Du länger was davon
|
|
22-09-2014, 16:09 |
|
guitar12
Schlagerfuzzi
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2014
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Okay, ich spiel ja nur klassische Gitarre und auch 3 Stunden am Tag( also nicht am Wochenende, da vllt sogar noch mehr, aber ich bin 12). Am Anfang hat das beim Drücken bei mir auch weh getan, nach ein Paar Tagen war das aber wieder vorbei. Dies war aber meine Reaktion. Da ich davon ausgehe, dass du viel älter bist, kann ich das jetzt aber nicht so richtig einschätzen.
|
|
21-11-2014, 19:08 |
|
JerryCan
Boxenträger

Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2008
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Ich spiele seit drei Jahren 1 bis 1,5 Stunden E-Gitarre am Tag (und mein Gitarrenlehrer sogar bis zu 6). Die Haut an den Kuppen der Greiffinger fühlt sich zwar etwas fester an. Aber Hornhaut bis hin zu Schwielen, die man abschleifen müsste, habe ich weder bei mir noch bei meinem Gitarrenlehrer je gesehen.
MfG
JerryCan
Hier der Wellness-Tipp: Ein Nickerchen hinter dem Lenkrad schütz vor dem altwerden.
|
|
30-01-2015, 15:20 |
|
falzan
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Argan-Öl Hornhaut aufweicht und vorbeugt Hornhautbildung. Argan-Öl ist als natürliches Pflegeöl gegen Hornhaut beliebt. Nach dem warmen Fußbad wird der Fuß zunächst mit einer Hornhautfeile gesäubert. Anschließend massiert man einige Tropfen Argan-Öl in die Füße ein. Als Kur sollte das Öl über Nacht einziehen. Die Füße schlüpfen dabei in Baumwollsöckchen. Regelmäßig angewendet, beugt die Hornhautpflege mit Argan der Bildung von Hornhaut vor.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-11-2020, 16:09 von falzan.)
|
|
23-10-2020, 10:10 |
|
MarkusG
Schlagerfuzzi
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2019
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Yo. Wenn man mit den Füßen Gitarre spielt, dann ist das bestimmt ein Supertipp. Sonst eher nicht ?
|
|
24-10-2020, 12:25 |
|
Rainman
Schlagerfuzzi
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2021
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Viel schlimmer finde ich, wenn man mal ne Zeit nicht oder weniger gespielt hat und die Hornhaut sich zurückbildet.
Wie bei mir in der Pandemiezeit wo weder Session, Jams oder Auftritte angestanden haben.
Und dann kommt ein richtiger Jam oder ein Treffen und man will wieder mal 4 oder 5 Stunden am Stück spielen ......
ich sach nur: Schmerz las nach. Gelobt sei die Hornhaut.
Locker bleiben
Andreas
|
|
15-08-2021, 11:33 |
|
cruiserpeter
Schlagerfuzzi
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2021
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Einfach ignorieren und weiterspielen.
Die Hornhaut an den Fingerkuppen gehört zur Westerngitarre wie der Fischgeruch zum Angeln oder die Schatten zum Licht.
Man gewöhnt sich dran und irgendwann merkt man es gar nicht mehr.
Nimm es gelassen und freue dich über die schönen Seiten (Saiten) des Hobbys.
Peter
|
|
20-11-2021, 15:25 |
|
Blues-Opa
Boxenträger

Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2023
|
RE: Hornhaut an Fingerkuppen
Die oberste Hautschicht wird bei häufigem/regelmäßigem (aber nicht übertriebenem) Spielen zwar fester. Aber auch bei mir (mehrere Jahre täglich zwischen 1 und 2 Std) sieht die Haut nach längerem Spielen nicht "perfekt" aus - das ist normal. Die Haut erneuert sich ja auch laufend, da gibt es natürlich auch immer wieder auch mal rissige und ablösende Bereiche. Besonders pflegen tu ich meine Finger übrigens nicht, die ganz normale Hygiene mit (guter) Seife genügt.
Es geht eigentlich auch nicht nur um die "Hornhaut" ... es bildet sich normalerweise unter der Haut allmählich ein festes "Polster", und erst damit in Verbindung mit der festeren oberen Hautschicht ist dann problemloses beschwerdefreies Spielen möglich. Aber trotzdem sieht man es, wenn man gespielt hat, und es kann auch mal schmerzen wenn man es übertrieben hat ... das gehört dazu ...
Wichtig ist einfach, regelmäßig zu spielen. Nicht zu viel auf einmal, nicht übertreiben, aber regelmäßig.
Opa lernt Blues ...
Hauptsächlich trad. Fingerstyle Blues und andere Musik dieser Zeit, auf normalen Steelstrings und Resonatorgitarren ... Rentnerblues macht Spaß!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-06-2023, 12:23 von Blues-Opa.)
|
|
26-06-2023, 12:22 |
|
|