FP
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,342
Themen: 123
Registriert seit: Nov 2005
           
|
RE: Gitarrensetup Midisteuerung mit Roland FC200
Tach auch,
da meine Midikenntnisse immer noch recht bescheiden sind... hier mal ne Frage an die Experten in Punkto Midiverkabelung bei Gitarrenanlagen:
Geplant ist u.U. die Anschaffung eines midifähigen Röhrenamps (H&K Tubemeister 36). Die Kanäle und die eine oder andere Bostfunktion sind da (neben einigen anderen Sachen) per Midi schaltbar.
An Gerätschaften ist auch noch ein 19 Zoll Multi-FX von TC mit 2 getrennt nutzbaren Prozessoren, ein 19 Zoll Stimmgerät und ein FC200 MidifootController von Roland.
Mir schwebt jetzt folgendes vor:
Mit den Tasten 1 - 3 möchte ich die Amp-Kanäle umschalten, mit den Tasten 4 und 5 Boost funktionen des Amps ein/ausschalten, die Tasten 6-8 sollen Chorus, Tremolo und Flanger ein/ausschalten, Taste 9 das Delay ein/ausschalten und Taste 10 den Hall ein/ausschalten. Die CTL Taste möchte ich als Tap-Tempo Taste benutzen. Das Expressionpedal soll die Hallzeit beeinflussen.
Ergo... keine klassische Midisteuerung nach dem Motto: Auf 1 habe ich dann Clean mit Chorus, Slapbackecho und Hall, auf 2 Crunch mit Tremolo und Hall usw. Nö, ich möchte die Sachen einzeln um- bzw. ein/ausschalten.
Geht das mit so einem Footcontroller... und wenn ja... wie (wenigstens so ungefähr)?
Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt...
|
|
16-07-2012, 16:48 |
|
andy456
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
|
Soweit ich weiß geht das nur wenn das Effektgerät da auch mitspielt und die Fußleiste die Richtigenbefehle senden kann die das Multifx versteht. Sehe ich das richtig, das du dir die option offen lassen willst alle FX als Flanger, Tremelo, Chorus, Delay, Reverb gleichzeitig zu nutzen?
Wenn du nur mal Chorus an, mal Delay an, mal Reverb an hast, sollte das gehen, da du das ja einzeln speichern kannst, da es sich um ein Dual effektgerät handelt könnte es auch sein, das hier Reverb und Delay sowie Modulation getrennt ist oder so.
Ich glaube das Floorboard muss mehr als die normalen Programchangebefehle senden können und dein Multifx muss sich dem entsprechend programmieren lassen.
Mit den Ampfunktionen kommt drauf an was der Amp versteht denke nur Programchange, aber du solltest darüber alle varianten (jenachdem wo der boostgreift) schalten können denke ich, sollte aber in der Anleitung stehen, die müsste es bei Huges and Kettner auf der Webseite geben.
Ansonsten habe ich von Midi leider auch keinen Plan. Im Musikerboard gibts ne Ecke dafür.
Alternativ dazu kannst du dir auch Einzeltreter kaufen und nen Kombinierten Looper und MidiScwitcher wie das GLab oder so.
Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
|
|
16-07-2012, 17:36 |
|
Andy63
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
      
|
Zitat:Original von FP:
...
Klappen würde das ganze, wenn ich auf den Tasten 1-5 z.B. den Midi-Kanal 1 fest verdrahte, den Amp ebenfalls auf Kanal 1, die Tasten 5-10 auf Midi-Kanal 2 und das FX ebenfalls auf Kanal 2. Das wäre es dann.
...
Yepp... aber nur, wenn du dem Floorboard die unterschiedlichen Midi-Kanäle je Taste zuweisen kannst. Oftmals ist es so, dass man sich exklusiv für einen Kanal oder eben für alle auf einmal (omni) entscheiden muss. Omni würde bedeuten, dass du prüfen musst, ob du dem Effektgerät verklickern kannst, die Befehle für den Amp zu ignorieren und Amp diejenigen fürs Effektgerät.
Gruß, Andy
|
|
17-07-2012, 08:38 |
|
FP
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,342
Themen: 123
Registriert seit: Nov 2005
           
|
Zitat: Original von Andy63:Zitat:Original von FP:
...
Klappen würde das ganze, wenn ich auf den Tasten 1-5 z.B. den Midi-Kanal 1 fest verdrahte, den Amp ebenfalls auf Kanal 1, die Tasten 5-10 auf Midi-Kanal 2 und das FX ebenfalls auf Kanal 2. Das wäre es dann.
...
Yepp... aber nur, wenn du dem Floorboard die unterschiedlichen Midi-Kanäle je Taste zuweisen kannst. Oftmals ist es so, dass man sich exklusiv für einen Kanal oder eben für alle auf einmal (omni) entscheiden muss. Omni würde bedeuten, dass du prüfen musst, ob du dem Effektgerät verklickern kannst, die Befehle für den Amp zu ignorieren und Amp diejenigen fürs Effektgerät.
Gruß, Andy
Jupp.... und das klappt eben nicht. Leider... Habe aber schon eine andere Idee... da tüftel ich grade in meiner technischen Abteilung dran rum... Problem ist hier noch der Original-Ampsound... ich mag generell nix im seriellen FX-Weg...
Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt...
|
|
17-07-2012, 09:06 |
|
|