Searcher
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,810
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
            
|
ich hab die 5er version, die 6er kenne ich nicht,
was du als fragen aufgeschrieben hast wäre für mich als neukaufargument auch uninteressant,
wenn der 3 notensysteme könnte ... viele noten die ich mit gp5 in tabs umwandle haben 3 notensysteme, melodie I Melodie II und Bass innerhalb eines taktes notiert ... (z.b. viele TE stücke, qualey)
da muss ich oft lange drann basteln, bis es als tab so klingt wie es sein soll, bis gp5 kann man nur 2 notensysteme, melodie und bass eingeben ...
AL, der mit dem Schaf tanzt
|
|
14-04-2010, 23:50 |
|
Panka77
Moderator
       
Beiträge: 1,596
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
    
|
Zitat:Original von ParkbankEddie:
Ich hab das Update gemacht...
Ich finde, dass es sich lohnt. Die Übersichtlichkeit ist besser, es sieht auch optisch besser aus.
Die RSE klingt in der Tat besser. Für 30 Euro kann man das machen. Ob ich als GP5-User den vollen Preis zahlen würde, wüsste ich nicht, aber dafür bieten die ja das Update.
Panka, ich kann dir gerne eine .gpx-Datei schicken (so heissen die jetzt) damit du testen kannst, ob GP5 und GP4 die öffnen.
Glaub ich fast nicht, aber probieren geht über studieren. Ich schick Dir mal eine PN mit meiner Mailaddy, danke Dir...
|
|
15-04-2010, 22:32 |
|
Howein
Boxenträger

Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2008
|
Ich verwende Guitar Pro erstmals (Version 6), und bin spontan begeeistert, vor allem für dieses Preis/Leistungsverhältnis.
Die Einarbeitung gelingt intuitiv, ist aber eine ganz schöne Sucherei manchmal wegen der vielen Möglichkeiten. Als erstes fiel mir deshalb das fehlende \"richtige\" Handbuch negativ auf, mit Druck- und Suchmöglichkeit - das programmeigene Handbuch finde ich unübersichtlich und teilweise unvollständig, und es gibt keine Suchmöglichkeit. Im Netz habe ich leider auch kein Handbuch dazu gefunden.
Negativ ist mir ansonsten bisher aufgefallen dass viel Platz verschenkt wird, Systemabstände u. ä. aber anscheinend nicht änderbar sind, dass z. B. Fingersätze, Akkordbezeichnungen etc. sehr weit über den Noten stehen und die Systeme auseinanderdrücken, und dass sich bereits bei geringfügiger Änderung der Darstellungsgröße oder der Taktbreiten um den Platzbedarf zu optimieren Fingersätze und oft auch Vorzeichen gnadenlos überschneiden. Bei eng (vor allem auch übereinander) zusammen stehenden Noten auch ohne dass man zuvor was geändert hätte. Hier vermisse ich wenigstens eine Möglichkeit diese einzeln noch anzupacken und zu verschieben. Aber vielleicht habe ich dies Möglichkeiten noch nicht gefunden ... vielleicht habt ihr da einen Tipp für mich ...
Aber insgesamt ... macht Spaß!
|
|
19-06-2010, 13:07 |
|
UniwerSum
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2010
|
|
09-12-2010, 11:41 |
|
|