This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
USB-Soundmodul
wuselmusel Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in Wolfshausen
#1
RE: USB-Soundmodul
Hallo Leute!

Ich denke daran mir evt aus Qualli Gründen ein USB-Soundmodul zu zu legen.

Ich arbeite mit dem Programm Nuendo. Heißt das, das meine Soundkarte ( Laptop ) hier keinerlei Bedeutung mehr hat?
Wie funktioniert so ein Modul und kann man das bei Nuendo überhaupt einstellen? Wird die Qualli über ein solches Modul besser ?




Gruß der Alex
07-11-2009, 18:34
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ohne dass ich dieses Núendo kenne kann ich dir folgendes sagen:

Aufnahmesoftware (Cubase, Adobe Audition, Audacity, Logic, ....) kann mit jedem Soundmodul umgehen, dass an den Computer angeschlossen wird. Unter \"Soundmodul\" fallen sowohl das Onboard-Soundmodul (\"interne Soundkarte\" ist nicht ganz richtig) deines Laptops als auch externe USB-Soundmodule (Tascam US-122 oder US-144, Edirol UA25EX, Zoom H2 und H4, .......) und Firewire-Soundmodule (Firepod & Co.). Du kannst das gewünschte Modul in der Software anwählen, konfigurieren und dann davon aufnehmen und z.T. auch darünber abspielen.

Das Onboard-Soundmodul deines Laptops ist dazu da, dass es Windows-Systemklänge hörbar macht und dass es dir möglich wird, mp3s amzuhören. An eine Anlage angeschlossen klingt das sogar ganz ordentlich. Der Line- bzw. der Mikrofoneingang sind da, damit du z.B. über Skype Gespräche führen kannst. Eine gute Aufnahmequalität darfst du dir beim Onboard.Soundmodul aber nicht erwarten.

Externe Soundmodule, wie z.B. die oben genannten Modelle von Tascam und Edirol, sind für Leute wie dich und mich gedacht, die zu Hause eine annähernd professionelle Aufnahmequalität erreichen wollen. Dementsprechend besser sind die Vorverstärker, die Wandler und die Anschluß- und Konfigurationsmöglichkeiten bei diesen USB-Modulen.

Wenn du nur direkt am PC aufnehmen möchtest, dann würde ich an deiner Stelle das Edirol UA25EX oder (bissl günstihger) das Tascam US-144 kaufen. Wenn du auch vom Laptop unabhängig aufnehmen möchtest (so wie ich nehme regelmäßig meinen Chor aufnehme), dann ist das Zoom H4 eine bessere Lösung. Dieses Gerät kann alles, was das Edirol oder das Tascam kann, und es kann selbständig aufnehmen und speichert die Daten dann auf eine SD-Karte. Die Daten kannst du auslesen und bei bedarf im Nuendo weiterverarbeiten.

Gruß,


GHETTO
07-11-2009, 19:35
Suchen Zitieren
wuselmusel Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in Wolfshausen
#3
 
Danke Ghetto!

Puh über 100.- € ...... hmm also Quallimäßig sollte sich das also lohnen, ich mein ich bin kein Tontechniker aber das was ich hier so direkt über den Laptop aufgenommen habe ( mit einem minimischer ) könnte wirklich ein bisschen besser sein :-)

hmm ich muss da echt mal drüber nachdenken ich hab nämlich erst 1000 euronen für eine Gitarre und ein Verstärker ausgegeben und meine finanzen müssen sich erst einmal erholen.

Quallitativ wird das also auf jeden Fall besser meinst Du ??




Gruß der Alex
07-11-2009, 20:12
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Auf jeden Fall, ja, aber es gibt auch billigere Alternativen, wie dieses Gerät von Alesis.. Allerdings habe ich damit selbst keine Erfahrungen gemacht und ich kennen auch niemanden, der es besitzt. Von den in meinem 1. Beitrag genannten Geräten weiß ich, dass sie wirklich etwas taugen.

Gruß,


GHETTO
07-11-2009, 20:22
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#5
 
Ähm da macht mich gerade etwas stutzig: du benutzt Nuendo was 1800Euro kostet und absolute Profisoftware ist und dann benutzt du deine Onboardsoundkarte und bist zu geizig dir nen Interface für 100Euro zu kaufen? Warum kauft man sich so ein Programm wenn man von dem restlichen drumrum keine Ahnung hat und auch kein Tontechniker ist?
Ich will keinem was unterstellen aber mir kommt da hier etwas merkwürdig vor.

Deshalb erstmal kein Support, von mir!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
08-11-2009, 13:03
Suchen Zitieren
wuselmusel Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in Wolfshausen
#6
 
Boah Andy,

ich sag mal nichts dazu ............. :teufel:




Gruß der Alex
08-11-2009, 20:59
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,173
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Das kann ja wirklich nicht sein.... Nuendo ist nicht unbedingt die Software, um mal von zu Hause übers Wochenende 4-5 Spuren einzuspielen und die Membersounds zu beglücken.

Ausserdem interessiert sich ein Nuendo-User nicht für unterklassige Audio Interfaces um die 100 Euro, geschweige denn für eine Onboard-Soundkare. Blasphemie ist da noch ein zu harmloser Ausdruck dafür.

Klär uns doch mal auf, meine Neugier ist soeben geweckt worden.


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
08-11-2009, 22:30
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Ich glaube fast, dass es - neben den 1799 Euro - noch weitere Wege gibt, die zu Nuendo führen. Gefunden habe ich bisher aber keinen solchen Weg.

@wuselmusel,

ich bin mindestens ebenso neugierig wie startom...

Gruß,


GHETTO
08-11-2009, 22:42
Suchen Zitieren
wuselmusel Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Hallo Leute,



um diese entfachte Diskussion mal zu beenden, ich hab mich bei dem Programm natürlich verlesen !!!!! Es heißt gar nicht Nuendo sondern : Audacity ................

Ich denke jetzt sind alle Fragen beantwortet.



@Ghetto vielen Dank für die Info .........




Gruß der Alex
09-11-2009, 11:19
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Jaja, dass ist ein Trend, der mir tierisch auf den Sack geht. Jeder drittklassige Homerecorder (ist jetzt nicht auf den Threadstarter bezogen) zieht sich scheissteure Software irgendwo und hat dann sowieso auch ein Waves Mercury Bundle auf dem Rechner und es klingt trotzdem Scheisse, weil der Onboardsoundchip einfach nicht so toll ist. Zudem muss man mit der Software auch umgehen können, und daran scheitert´s dann meistens. Wieso können solche Leute nicht einfach mal von Grund auf das Mischen lernen ? Gutes Werkzeug ermöglicht es, das Ziel effektiver zu erreichen, aber auch der beste EQ oder Compressor nützt nichts, wenn man nichts mit Begriffen wie \"Release\" oder \"Q\" anfangen kann.

Ich erlebe es jeden Tag, dass Leute mit Wavesbundle und Nuendo/Logic/DigitalPerformer/Sonar usw. keine Ahnung haben und bei der Erwähnung einfachster Grundbegriffe schon keinen Plan haben. Meiner Meinung nach sollte das Fundament passen. Ein halbwegs passables Interface ist ein Muss wenn man ordentlich aufnehmen will ! Ohne geht´s einfach nicht, da nützt auch die beste Software nichts.


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
09-11-2009, 21:24
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#11
 
Word,

Mittlerweile gibt es soviel gute bis sehr gute Freeware im Netz das man für den ambitionierten Homerecorder eigentlich kaum was kaufen muss, außer zb. nen kleinen Sequnzer oder eine alter version eines Top Produkts. Ich habe mir zb. Sonar 6PE gekauft kostet sonst 400Euro oder so, als die Version 7 raus kam gab es die Version 6 für 199 Euro, die habe ich mir geakuft und bein glücklich damit, mit meinen Freeware sachen komme ich bis jetzt auch noch nicht unbedingt an meine Grenzen.

Ein Solides Interface oder spezielle recording karte sind aber hier sowieso Pl
flicht!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
10-11-2009, 11:25
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#12
 
Wo wir grad beim Thema sind .

Ich hab diese Teil :http://www.cpn24.de/shop/produktliste/12617_maudio_jamlab_24bit_usb_audioi.html

Es funktioniert soweit einwandfei unter audacity , denn die mitgelieferte Software hab ich nich installiert , da die Bedienung zu komplex und auch nicht auf deutsch ist .

Was aber nicht funzt , ist folgendes : Ich kann jede meiner Gitarren (Halbakustik oder E ) anschliessen und audacity erkennt das Signal . Mikro wird auch erkannt .Sobald ich aber alles über einen Übungsamp in die Soundkarte reindingsbums ... , passiert nichts , kein Signal !
Muss ich audacity eventuell konfigurieren ?oder gibts vielleicht einen Hardwarekonflickt ?
Hat jemand einen Plan , `ne Idee ? Irre
11-11-2009, 02:48
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#13
 
http://www.cpn24.de/shop/produktliste/12...udioi.html




hier nochmal der Link !
11-11-2009, 02:49
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#14
 
wie gehts du den denn aus deinem AMp raus? Lineout?, Headphoneout?


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
11-11-2009, 09:07
Suchen Zitieren
Sauron Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 312
Themen: 55
Registriert seit: Mar 2005
#15
 
@andy456


(Head)phoneout !

iss der hier :

http://www.thomann.de/de/harley_benton_cg10x_street.htm
11-11-2009, 15:39
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation