This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frequenzen einer Schlagergitarre
djtimmy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
#1
RE: Frequenzen einer Schlagergitarre
Huhu liebe Gitarristen =)

Eigentlich habe ich mich wegen ein paar ganz speziellen Fragen angemeldet.

Aber erst mal ein paar Wort vorab, die euch vielleicht helfen könnten mir diese Fragen zu beantworten.

Bezüglich der Musikproduktion bin ich eigentlich im elektronischen Bereich tätig (Hobby).

Nun möchte ich aber einmal ein Musikstück produzieren, welchen in Richtung Wolfgang Petry – Ruhrgebiet geht.

Zuhause habe ich eine unter 100 Euro E-Gitarre, worauf ich auch Spielen kann .

Allerdings habe ich keinen Verstärker. Dazu nutze ich die Software GuitarRig von Steinberg, welches Amps und weiterer Gitarreneffekte auf Softwarebasis simuliert.

Ist es damit möglich einen ähnichen Gitsound hinzubekommen, wie bei Wolle Petry.

(Wenn ja: Wie?)

Wie bringt man solche Gitarren im Mix ein? Highshelf (kommt mir vor als liege er ziemlich hoch. Welche Frequenzen sind bei der Musikrichtung für die Gitarre wichtig? Und welche muss ich absenken? Wie sieht es mit Kompressor aus. Und wie gehe ich mit dem Raum ( Reverb) um?

Danke schon mal für eure Mühe =)

Tim
13-02-2009, 11:36
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Willkommen im Forum!

Von dem Guitar Rig hab ich bisher nur Gutes gehört, da wird mit Sicherheit auch ein brauchbarer Wolle-Petri Sound bei sein. Ich selber habs nch nicht benutzt.

Hier gibts in Sachen \"Gitarre im Mix, Frequenzen und Raumverteilung der Instrumente\" alles was man als Einsteiger braucht übersichtlich zusammengefasst, lies dich da mal rein.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
13-02-2009, 12:31
Homepage Suchen Zitieren
djtimmy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
#3
 
Hey Jan,

danke für deine Anwort.

Der Link auf dem verlinkten Thread funktioniert leider nicht.

Was für \"verzerrerarten\" uns so benutzt man denn am besten für so eine Schlagergitarre?

Also das sie so kommerziel klingt.. ich mein sie darf ja net zu sehr verzerrt sein, so das man den Rhythmus noch hört.. und recht drücken muss sie auch. hab aber kein ahnung, wie ich da vorgehen soll..



Tim
13-02-2009, 12:36
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
Also deine Frage ist so speziel nicht, denn es gibt nicht nicht direkt die Schlageregitarrenfrequenzen!

Als Gitarrensound würde ich nen leicht angecrunchten sound wählen mit nicht zu viel gain, zb. nen angezerrter Fender oder AC30 oder so nen JCM 800 geht auch! Dort vielleicht etwas mehr mitten einstellen und etwas mehr Bass! nen Kleiner Raum macht sich tendenzil ganz gut auf Gitarren aber nur sehr sehr wenig!
Bei den Gitarren macht man nen Lowcut bei ca 125Hz oder sogar höher jenach dem(im Mix)! Um die Gitarre etwas mehr präsents im Mix zu geben kann man bei ca 3Khz etwas anheben, etwas mehr fülle gibt es bei ca 300Hz!(da muss man die passenden Frequnzen etwas suchen welche gut klingen)! Dann auf jedenfall die Gitarre Doppeln (nicht kopieren) sondern zweimal das gleich einspielen und eine Spur hard rechts und eine Hard links pannen, oder ca 50/50 jenachdem wie breit es klingen soll!
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!


Beste Grüße

Andy


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
13-02-2009, 13:06
Suchen Zitieren
djtimmy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
#5
 
Die Antwort war sehr super!

Nun weiß ich in etwa in welchen Frequenzbereich ich suchen muss.

Ich hab da aber noch eine Bitte.

Kann mir jemand mal eine Solospur einer \"schlagergittarre schicken.

Da ich in dem Bereich noch relativ unerfahren bin, ist es für mich sehr schwierig den klang einer gitarre aus nem Kompletten MIX zu hören. Wenn ich eine Solospor habe, kann ich besser vergleichen.. und den sound besser angleichen.

Das wääääre so super nett.

Und wenn noch jemand tipps hat, dann kann er sie ruhig verraten=)



Danke schöön
13-02-2009, 13:17
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Der link ist mittlerweile geändert worden, hier ist der funktionierende.
Vielleicht kannst du deinen Post im Originalthread auch noch editieren und das .html im Link durch .php ersetzen, @ andy456?


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
13-02-2009, 14:11
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#7
 
schon geändert! ;-)

@DJTimmy es bringt dir rein gar nix wenn ich dir jetzt hier ne Gitarren spur einspiele, den der Sound muss zum Song, Arrangement und Stimmung passen, da du ja mit Guitarrig arbeittest stell einfach irgend ein Rockpreset ein und nimm erst mal auf im Mix kannst du dann gezielt deinen Sound so formen das es sich gut einfügt!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
13-02-2009, 14:21
Suchen Zitieren
djtimmy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
#8
 
da hast du schon recht.

Würdes du es trotzdem tun?

Ich mochte gernde einmal ein eindruck kriegen, wie so eine Schlagergitarre SOLO /unbearbeitet (vom frequenzbild) klingen könnte.

So kann ich besser lernen..

wirklich!

Bitööö
13-02-2009, 14:52
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
so hab mal kurz was aufgenommen, ist glaube ich nen bischen viel Gain aber so ähnlich oder so könnte es klingen, unbearbeitet nur nen lowcut drauf und gedoppelt! Habe mir noch mal einen Song angehört und es ist doch garnicht sowenig gain drauf auf den Gitarren, ganz normale Rock Gitarren!


Angehängte Dateien
.rar   schlager.rar (Größe: 335.95 KB / Downloads: 27)


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
13-02-2009, 15:27
Suchen Zitieren
djtimmy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
#10
 
Hey cool, danke schön =)

Sobald ich zuhause bin, das wird in etwas 2Stunden sein, höre ich es mir an!

Vielen Dank für deine Mühe..wirklich lieb!!
13-02-2009, 15:38
Suchen Zitieren
djtimmy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
#11
 
sry noch mal.. eine frage dazu =)

Was bedeute Gain eigentlich?

ist damit die eingangslautstärke gemeint?

Oder meint man damit wie viel man das Eingangssignal verstärkt?Sprich wie verzerrt die gitarre ist.
13-02-2009, 15:49
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#12
 
mit Gain ist bei Gitarren die stärke der Verzzerung gemeint, also wie stark diese Übersteuert!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
13-02-2009, 15:52
Suchen Zitieren
djtimmy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
#13
 
Ah okay.. cool, schau ich mir dann zuhause auch noch genau an =)

Dangee
13-02-2009, 15:55
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#14
 
und geholfen??


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
14-02-2009, 20:12
Suchen Zitieren
djtimmy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
#15
 
jap! auf jedenfall!
Danke schön noch mal.
14-02-2009, 22:50
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation