This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Totaler Anfänger
Sunny_Day Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2007
#1
RE: Totaler Anfänger
Huhu,
bin neu hier! Also erstmal HALLO! Hab gleich mal eine Frage... Ich möchte schon lange Gitarre lernen. Bin jetzt auf der Suche nach einer geeigneten. Habe in unserer Stadt mal in nem Laden nachgefragt. Der meinte ich sollte zwischen 100-200 Euro rechnen.Habe bei Ebay Dinger gesehen für 20 Euro... Die taugen doch nix oder? Also ich wil eine haben, die ich nicht nach 2 Monaten frustriert in die Ecke werfen, sondern eine die mich auch ein paar Jährchen begleitet. Oder kann! Also kurz gesagt ich will nicht das billigste aber auch nicht das nobelste! Welche könnt ihr da empfelen???
Und dann eine Frage zum erlernen. Habe im Internet sowas gesehen \"Gitarre lernen in 24 Stunden\"... Vielleicht kennt das jemand und/oder hat auch Erfahrungen damit gemacht. Mir wurde gesagt, in der ersten Zeit kann man ohne Noten spielen. Bei ist es zeitlich und finanziell nicht so möglich einen Kurs zu besuchen. Würde gerne damit anfangen und später mit jemand privates üben bzw. lerne.
Würdet ihr das empfehlen? Oder lieber nicht?

Danke schonmal!

LG Steffi
28-12-2007, 15:58
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
hallo und willkommen im forum!

a) mit 150-200 € wirst du sicher eine anfängertaugliche gitarre finden (für 20 € eher nicht). nutze dazu auch mal die hiesige [mark=#F7FB00]suchfunktion[/mark] über \"anfängergitarre\"!

b) äääh... was suchst du denn genau? akustik? western? oder e-gitarre? man könnte dir gfs. sogar modelle empfehlen...

c) \"in 24 stunden\" wirst du sicher die wichtigsten fünf grundakkorde samt wechsel lernen können (allerdings ohne pause...). für den anfang wird das sicher reichen. wenn du allerdings jemanden kennst, der gitarre spielt und sich zwei-drei stündchen zeit für dich nimmt, bist du aber sicher besser dran...

d) autodidaktisch lernen oder über lehrbücher kann bis zu einem gewissen punkt auch okay und machbar sein. nutze trotzdem auch mal die hiesige [mark=#F7FB00]suchfunktion[/mark] über \"unterricht\"!

viel spaß mit deinem neuen hobby!
eifeljanes

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
28-12-2007, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
Sunny_Day Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2007
#3
 
Hi,
danke erstmal für die Antwort. Werde mich nochmal durch die Suchfunktion wühlen. Also ich würde gerne irgendwann mal E-Gitarre spielen. Mir wurde aber geraten, ich soll mit der akustischen anfangen. Ist leichter dann später!
Außerdem wohne ich in ner 2 Zimmer Wohnung. Die Nachbarn würden sich freuen wenn ich da übe mit ner E-Gitarre! ;-)
Also ich hab nen Bekannten der seit 15 Jahren spielt. Da hab ich aber nicht so nen superguten Kontakt zu. Vielleicht findet man ja noch jemanden...
28-12-2007, 16:28
Suchen Zitieren
Sunny_Day Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2007
#4
 
Ach ja noch was. Bin grade noch auf die Elektro-akustische gestoßen! Was kann man denn davon halten? Ich versteh davon echt noch gar nix und weiss auch nicht für welche ich mich entscheiden woll...
28-12-2007, 17:00
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#5
 
Es gibt viele, die gleich mit der E-Gitarre angefangen haben und nie Probleme damit hatten.
Hab ich auch so gemacht.
Wenn Du E-Gitarre lernen willst, wäre es in meinen Augen nicht so sinnvoll erst eine billige Westerngitarre oder so zu kaufen, um die Grundgriffe zu lernen. Das kann man mit einer E-Gitarre auch machen.
Nur wenn Du noch nicht wirklich weißt, ob Du auch dabei bleibst und nicht vielleicht nach nem halben Jahr keinen Bock mehr hast, wäre vielleicht eine billige Westerngitarre für den Anfang besser.
Ärgerst Dich nur, wenn Du jetzt viel Geld für ein gutes Instrument ausgibst und es dann nicht nutzt.
Wobeis da ja noch die EbayOption gibt. Trotzdem halt mit Verlust.
--
Abwärts gehts immer.


Des kostet alles Geld!
28-12-2007, 18:47
Suchen Zitieren
thelu Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2007
#6
 
Wenn du gerne so schnell wie möglich Rocksongs nachspielen willst, rate ich dir eine E-Gitarre zu kaufen. Die kannst du auch clean benüzen ohne dass die nachbarn amok laufen...
Ich hab mit e-gitarre begonnen und muss sagen, dass es für mich warscheinlich der einfachere weg war... bei den meisten egitarren sind die saiten ein wenig näher beinander und du musst nicht so doll drücken wie bei vielen akustik gitarren..

Meine erste Gitarre war son starterteil, welches ich bei ebay für etwa 150 euro mit verstärker gekauft habe.. für den anfang wars ok.. aber sobald du merkst, dass du wirklich spass daran hast, wirds dir nicht mehr reichen.

Ich würde dir eine Epiphone Gitarre empfehlen. Die Qualität ist in mienen Augen top und sie kosten nicht alle welt! Für 300-600 euro bekommst du da was ordentliches...

Um songs zu lernen, könntest du dann die software Guitar Pro kaufen oder runterladen... im Internet findest du dann massig noten oder tabs.. und tabslesen kann jeder... so habs auch ich gelernt..

Wenn du allerdings die ganze theorie begreiffen willst, empfehl ich dir nen lehrer oder kollegen zu fragen.. mit lernbüchern gings bei mir nicht so gut..
28-12-2007, 19:34
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Hi Steffi,

ich würd dir zu allem raten, was du magst, nur nie zu einer Western.
Durch den starken Druck, den die Saiten brauchen um zu klingen, hast du nicht lange Spaß daran, denn die Muskeln der linken Hand können ganz schön wehtun.
Ich habe hier ne Einweggitarre von Conrad für 25€, die tuts auch... Und frag mal EeKtHeCaT, wie glücklich der mit seiner Aldiklampfe ist.
Und ganz ehrlich: Wenns dir Spaß macht, kannst du dann was ordentliches kaufen, wenns dir keinen Spaß macht, tun die 25€ nicht so weh...

Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]
[Bild: weiz.gif]


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
28-12-2007, 20:36
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin aus dem Alten Land,

fahr doch mal nach Stade zu Margunia (direkt am Bahnhof). Die beraten sehr gut und freitags ist meistens der Matthias in der E-Gitarrenabteilung. Der ist u.a. Gitarrist bei Lotto King Karl.
Elektroakustische Gitarren sind akustische Gitarren mit einem Tonabnehmer. Hat nichts mit einer E-Gitarre zu tun, sondern ermöglicht einen \"Akustik-Sound\" über Verstärker.

Viel Erfolg!

Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-12-2007, 20:36
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#9
 
Zitat:Original von AndyTheke:
Hi Steffi,

ich würd dir zu allem raten, was du magst, nur nie zu einer Western.
Durch den starken Druck, den die Saiten brauchen um zu klingen, hast du nicht lange Spaß daran, denn die Muskeln der linken Hand können ganz schön wehtun.
Ich habe hier ne Einweggitarre von Conrad für 25€, die tuts auch... Und frag mal EeKtHeCaT, wie glücklich der mit seiner Aldiklampfe ist.
Und ganz ehrlich: Wenns dir Spaß macht, kannst du dann was ordentliches kaufen, wenns dir keinen Spaß macht, tun die 25€ nicht so weh...

Ich hab immer das Gefühl, dass meine Akustik stärker zu greifen ist, als die Western? Wie ist das denn im Allgemeinen??? o.O

lg
fetzi



--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
28-12-2007, 20:42
Suchen Zitieren
JimiHendrix123 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2007
#10
 
also ich würde dir erlich gesagt anraten mit einer akustik anzufangen wen ndu mit einer e anfängst also der hals ist viel kleiner und dünner deshalb leichter zu spielen wenn du mit der akustik anfängst tust du dir halt viel leichter danach mit der e-gitarre
und eine frage wie lange wielst du den schon gitarre lernen?
also ich würde es mir gu t überlegen ein instroment braucht viel zeit zum üben und alles


mfg
jimi

nur weil ich jung bin heist das noch lange nicht das ich ´schlecht gitarre spiele!;D
28-12-2007, 22:35
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Da es ja schon eine Menge Vorposter gab, hier nur ein paar Punkte:

- Die 20 Euro ebay Dinger sind, so wie man sie kauft, absolut Schrott. Und in diesem Falle muss man auch AndyTheke recht geben. Ich hab mir so was gekauft, um meine Gitarrenreparaturfähigkeiten zu üben. Wenn sie dann ordentlich bearbeitet sind, lassen sie sich auch gut spielen. Aber der Klang ist nicht gerade der Brüller.
Und was ebay im Allgemeinen angeht oder den Versandhandel: sicher kann man da Kohle sparen. Aber ich gebe zu bedenken, dass man beim Fachhandel die Gitarre auch mal wieder zum Neueinstellen oder Nacharbeiten hinbringen kann. Muss nicht notwendig sein, aber mal so als Denkanstoß.

- Ich hab im zarten Alter von 11 mit einer Nylonsaiten-Jugendgitarre angefangen. Die sind was schmaler. Seit ich 12 bin, spiele ich Western. Ich persönlich versuche auf einer Nylonsaitengitarre erst gar keinen Barree zu spielen (und die Häufigkeit der Threads hierzu scheint die Wichtigkeit des Themas zu zeigen), denn da brech ich mir die Hand. Was heißt das? 1. Wenn eine Stahlsaitengitarre gut eingestellt ist, ist sie gar nicht schwerer zu spielen. 2. Eine Western hat ein gebogenes Griffbrett, was Barrees einfacher macht. Allerdings sind Nylonsaiten einfacher zu sielen, weil sie dicker sind und daher dem ungewohnten Finger nicht gleich ne Rille reinmachen. Meine Empfehlung hier: entscheide dich für die Gitarre, mit der du die Musik machen kannst, die du mal nach dem ersten Lernen machen willst.
Ach - noch einen: wenn dich die Begeisterung an der Gitarre packt: Es gibt da durchaus den Trend zur Zweitgitarre. :-D

- Gitarre in 24 Stunden? Gut spielen in einem Monat? Profi nach 24 Monaten? ?(
Nun ja, ich misstraue diesen Titeln. Sofern damit gemeint ist, dass das Buch 24 Unterrichtsstunden abbildet, kann da schon was dran sein. Vorausgesetzt, damit ist gemeint, dass man zwichen den 24 Stunden jeweils noch mal 5 übt. Zur Literatur verweise auch auf die Suchfunktion.
Ich schließe hier mal wieder von mir auf einige Hinweise: Ich habe nur am Anfang Unterricht gehabt. Das meiste habe ich mir selbst beigebracht. Dies ist also möglich, vorausgesetzt dir liegt das Autodidaktische. Der Nachteil ist daran immer, dass man nicht den optimalen Weg nimmt oder sich gegebenenfalls sogar etwas falsches angewöhnt. Als Warnung daher auf den Weg: etwas neu lernen geht um Längen (oder muss das hier Zeiten heißen? ;D ) schneller, als sich irgendetwas wieder abzugewöhnen. Und zu den Noten: Ich hab schon über 10 Jahre gespielt, bevor ich mich mit Noten beschäftigt habe und das nur auch soweit, dass ich mit den Grundzügen der Hamonielehre klarkomme. Also ganz klar: Noten lernen ist eine durchaus nützliche Sache, aber sie ist nicht das wichtigste Problem.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
28-12-2007, 23:08
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
.... reliewsches post unterschreib!....

wenn du E-Gitarre spielen willst.... lerne E-Gitarre und mache nicht den Umweg über die Akustik!

Ich habe auch auf einer Wanderklampfe angefangen und sehr schnell hatte ich keinen Bock mehr drauf, weil man Rock n Roll einfach nicht darauf hinbekommt. (ok ok... es gibt Ausnahmespieler, die können das, aber als Anfänger .... vergiss es! Den sound den die E- Gitte ausmacht gibbet halt nur auf der E- )

Was noch erschwerend hinzu kommt ist, dass du auf der Akustik meistens im sitzen spielst und dabei ganz gerne... und nicht nur am Anfang... mal auf das Griffbrett schielst. Wenn du dann auf E-Gitte umsteigst und im stehen spielst ist das nicht mehr so einfach möglich. Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe.

Also... lieber sofort das lernen, was du auch später machen möchtest. Das heißt aber nicht, dass man auch zwischendurch mal ne Akustik spielen kann. Daher geb ich dem Stefan völlig Recht mit dem \"Trend zur Zweitgitarre\". Thumbs

Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---
29-12-2007, 09:39
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,672
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:
Zitat:Original von AndyTheke:
Hi Steffi,

ich würd dir zu allem raten, was du magst, nur nie zu einer Western.
Durch den starken Druck, den die Saiten brauchen um zu klingen, hast du nicht lange Spaß daran, denn die Muskeln der linken Hand können ganz schön wehtun.
Ich habe hier ne Einweggitarre von Conrad für 25€, die tuts auch... Und frag mal EeKtHeCaT, wie glücklich der mit seiner Aldiklampfe ist.
Und ganz ehrlich: Wenns dir Spaß macht, kannst du dann was ordentliches kaufen, wenns dir keinen Spaß macht, tun die 25€ nicht so weh...

Ich hab immer das Gefühl, dass meine Akustik stärker zu greifen ist, als die Western? Wie ist das denn im Allgemeinen??? o.O

lg
fetzi



--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]

Das kommt dann wohl daher dass der Steg zu hoch ist. Das war bei meiner Konzertgitarre auch, aber seitdem der \"Gitarrenspezialist\" meines Vertrauens dran rumgefeilt hat (nochmal danke Hogga :x) ist das es schön leicht.

Vergleich doch einfach mal die Saitenlage der beiden Gitarren, dann siehst du das gleich .

@sunny day

Stimmt schon, wenn du e-gitarre lernen möchtest, dann solltest du auch eine e-gitarre kaufen.

Aber warum möchtest du denn Gitarre lernen? Um auch mal mit deinen Freunden am Lagerfeuer oder am Strand oder einfach nur so in einer gemütlichen Runde zu spielen? Dann gibts mit den Stromgitarren immer ein Problem. Die Akustik hat da eben ihre Vorteile.

Und das beste ist, du folgst dem Rat von OV und gehst einfach mal in ein Fachgeschäft. Die führen die dann die Gitarren vor. Kauf aber keine die du nicht selber in der Hand hattest. Das könnte zur Enttäuschung werden. Auch wenn du \"noch\" nicht spielen kannst, ist es doch wichtig zu wissen ob dir die Gitarre überhaupt gut in der Hand liegt.

Ach von mir noch ein Herzliches Willkommen im Forum und wenn du Fragen hast gibts ja die von Eifeljanes angepriesene \"Suchfunktion\" oder du machst einen neuen Thread auf.

Wenns gar nimmer geht komm einfach mal in den Chat. Da unterhalten wir uns manchmal sogar über Gitarren und Musik :look:

Gruß Mama
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
29-12-2007, 09:58
Suchen Zitieren
Sunny_Day Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2007
#14
 
Hey,
danke für die vielen Antworten. Jetzt bin ich noch verwirrter! :-D Also mal zu der Frage wie lange ich schon Gitarre spielen will... Das hat so ca. mit 14-15 angefangen... (jetzt bin ich 20)! Früher hat man mir immer gesagt: Ach Kind, das ist doch nur so eine Phase. Dafür gebe ich kein Geld aus! Naja somit hatte sich das erledigt. Jetzt in der letzten Zeit hatte ich denn wieder verstärkt das Bedürfnis mir endlich son Teil zu schnappen und anzufangen!
Ich weiss leider selber nicht so genau was ich will. Einerseits würde ich gerne gemütlich was vor mich herklimpern, Songs nachspielen ala sweet home alabama und n bissle dazu trällern! Andererseits, wenn ich ne E-Gitarre höre, krieg ich einfach den Drang das auch zu machen. Da möcht ich am liebsten laut schreien und abrocken wenn ich das höre! *lach*
Geht vielleicht vielen so! ;-)

Ich hatte mich nochmal über ein paar Arten informiert und bin immer wieder auf die Gitarren von Collins gestoßen... Aber ich denke ich werde zu ner Akustik tendieren. Ich denke bei ner E-Gitarre muss man auch noch n paar Talerchen mehr drauflegen...
Ich denke auch ne Akustik klemm ich mir untern Arm und nehm sie mit wenn ich sie mitnehmen will. Ich glaube bei der E-Gitarre ist das nicht so einfach...

Hatte mir die hier angeschaut

Collins CD28CESH BK
Collins CS32CESH TBS
Collins CS32CESH BK

Ist Collins gut oder nicht so? Also ich bin komischerweise immer wieder zu denen gestoßen... Sind nur jetzt alles Westerngitarren!
Lagen preislich bei 100-130 Euro. Hab jetzt erstmal günstigere im I-Net gesucht, zum kaufen geh ich eh nach Buxtehude in Laden oder Stade!

Ist es wirklich so viel schwieriger ne Western zu spielen als ne andere? Ich kapier da noch nicht so den Unterschied und kann es noch nicht nachvollziehen!

Danke für eure zahlreichen Antworten!

LG Steffi
29-12-2007, 14:10
Suchen Zitieren
Sunny_Day Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2007
#15
 
Ach ja und Harley Benton hab ich auch mal gestöbert!

http://www.thomann.de/de/harley_benton_w...arren.html
29-12-2007, 15:38
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation