lighthouse
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2007
|
RE: Was ist ein Appregio?
Hallo Zusammen,
bin ganz neu im Gitarrenfieber und spiele leidlich nach irgendwelchen Songbooks aus dem Internet. Hab keinen Unterricht bisher gehabt und nenne einen geschenkten Ovation Nachbau mein eigen.
Nun zur Frage:
Da ich (noch) im Glauben bin mal an irgendeinem Lagerfeuer meine Zuhörer zu malträtieren versuche ich gerade \"Achim Reichel:Sansibar (Aloha Hea..)\" zu spielen. Text und Akkorde hab ich gefunden, übrigends auch hier im Board, aber da spricht man von
\"[]das Intro am - C - G - am kann man auch als Appregio spielen\".
Was ist damit gemeint? Die Töne einzeln nacheineinder? Aber in welcher Reihenfolge und mit Fingerpicking Technik oder z.B. mit dem Daumen runter bzw rauf gleiten?
Bin dankbar für alle Tips
Gruß
Lighthouse
Gruß
Lighthouse
|
|
11-06-2007, 22:14 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
also....
Der Begriff, den du meinst, nennt sich arpeggio, d.h. du hattest ein p zu viel und das r an der falschen Stelle.
Arpeggio bedeutet, dass die Akkorde zerlegt gespielt werden. Dieses Zerlegen wird bei uns auch Zupfen genannt. Welches Zupfmuster du verwenden kannst ist manchmal extra angegeben, aber der Begriff \"Arpeggio\" sagt dir nur DASS du zupfen musst, nicht wie du das machen sollst.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
11-06-2007, 22:27 |
|
lighthouse
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2007
|
Ahso...
erstmal Danke
...bedeutet also, dass das \"Arpeggio\" gezupft wird, ok.
(danke für den Hinweis auf die Schreibweise)
Also entweder Original \"Zupfmuster\" finden oder anhand der Noten rausfinden.
Werds versuchen...
Gruß
Lighthouse
Gruß
Lighthouse
|
|
11-06-2007, 22:39 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
Ergänzung:
Bei einem Klavier stehen einem manchmal mehr Töne für ein Arpeggio zur Verfügung, weil man einfach mehr Finger gleichzeitig auf die Tasten bekommt, als auf die 6 Saiten der Gitarre.
Dann kann es sein, dass man noch ein paar Töne mit in das Zupfmuster einbaut, die nicht zum Standard-Griff gehören, aber von den Tönen her zum Akkord passen.
Angenommen du spielst ein Arpeggio über den Akkord Cadd9
Gegriffen:
C9 = x32030
der einzelne Ton C würde aber in einer einfachen Tonfolge auch ganz gut klingen...
Ton C = xxxx1x
Beim Arpeggio kannst du dann z.B. spielen:
[song]
Cadd9
|----------------|
|---------1-3----|
|-------0--------|
|-----2----------|
|---3------------|
|----------------|
[/song]
Das kann die Arpeggios etwas kompliziert machen. Auch Elemente wie Hammering oder Pulloff gehören mit dazu.
Aber oft reicht ein einfaches Zupfmuster wie bei Nothing else Matters.
[song]
|----------0--------|
|--------0---0------|
|------0-------0----|
|-------------------|
|-------------------|
|---0---------------|
[/song]
Gruß Mjchael
ps.:
Willkommen im Forum
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
|
|
11-06-2007, 23:11 |
|
lighthouse
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2007
|
Kann man ein Arpeggio also mit Zupfmuster oder Pattern gleichsetzen? Diese Ausdrücke habe ich bisher immer nur gehört.
Jetzt mal konkreter (bitte berichtigen wenn falsch):
Wenn ich \"am\" greife ( x02210 ) gehören 5 Töne dazu. Diese Töne spiele ich normalerweise von der A-Seite bis zur e-Seite mit einem Anschlag durch. Setzt man diese als Arpeggio um (einfache Variante) spielt man auch diese 5 Töne aber einzeln und in einem bestimmten Muster.
Wenn das dann genauso klingen soll wie im Original, braucht man also zwingend dieses Original-Muster, richtig?
Insbesondere weil Zusatztöne etc. mit eingebaut sein können.
Was mir nicht klar ist, wieso die Noten nichts über das Arpeggio aussagen. Sind die einzelnen Töne eines Arpeggios denn nicht als Noten aufgeführt? Bringt dann ein Notenbuch des gewünschten Liedes nicht wirklich etwas dafür?
Ich weiss fragen über fragen, aber so sind die Anfänger halt
Danke für den Willkommensgruß
Gruß
Lighthouse
Gruß
Lighthouse
|
|
12-06-2007, 10:17 |
|
AndiBar
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
                
|
Zitat:Original von lighthouse:
Was mir nicht klar ist, wieso die Noten nichts über das Arpeggio aussagen. Sind die einzelnen Töne eines Arpeggios denn nicht als Noten aufgeführt? Bringt dann ein Notenbuch des gewünschten Liedes nicht wirklich etwas dafür?
Sobald die Gitarre notiert ist, hat Ghetto natürlich nicht mehr recht, dann kann der geneigte Notenleser natürlich auch nach den Noten zupfen/sich das Zupfmuster herleiten. Nur ist in vielen Liedbüchern aus dem Rock/Pop-bereich maximal die Gesangsstimme notiert(wenn überhaupt), über der dann die Akkorde drüberstehen.
Bei solchen Liedbüchern wird, falls im Original gezupft wird, aber eigentlich auch immer das Zupfmuster beigelegt, insofern bieten dir gute Liederbücher eigentlich alle Informationen, die du brauchst.
Im Internet sieht das ganze etwas anders aus, da muss man bissel glück haben, dass das Zupfmuster als Tabulatur beim Lied mit bei ist.
Gruß, Andi
P.S. Viel Spass mit der Gitarre 
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
|
|
12-06-2007, 10:55 |
|
lighthouse
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2007
|
Dank Euch allen,
Arpeggios sind nun keine Böhmischen Wälder mehr (zumindest theoretisch).
Werd mich jetzt mal auf die Suche nach Gitarrennoten oder Zupfmuster für Sansibar machen.
Gruß
Lighthouse
Gruß
Lighthouse
|
|
12-06-2007, 12:57 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
|
12-06-2007, 16:16 |
|
lighthouse
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2007
|
@Mjchael:
Ist das alles von Dir in dem Wikibook?
Klasse Sache da werd ich mal durchschnöfen.
Ist schon in meinen Favoriten :rotate:
Hab selten ein Board erlebt wo so kompetent und schnell geholfen wird.
Klasse
Wenn ich mal helfen kann tu ich das gerne...
Gruß
Lighthouse
Gruß
Lighthouse
|
|
12-06-2007, 16:36 |
|
lighthouse
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2007
|
Was ist denn kaputt?
Ist der Eisstiel in den Speichen gebrochen und nun knattert nix mehr?
Das kann ich...;D
Gruß
Lighthouse
Gruß
Lighthouse
|
|
12-06-2007, 16:57 |
|
|