This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marshall TSL100, welche box?
Tarhyando Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#1
RE: Marshall TSL100, welche box?
hey!

welche box würdet ihr mit dem topteil TSL100 von Marshall ansteuern?

1960 A Cabinet oder würde auch ne 2x12 für genug schub und druck sorgen? wenn ja, welche?

Grüße
--
Gibson Les Paul Worn Ebony
Fender Texas Special
Peavy Classic 50
Boss Tretminen [muss sein ;-) ]
Yamaha Stage Custom


Fender 62´ Vint./MexTex Special
Gibson Les Paul Worn Ebony/SG
Marshall JCM 800
Peavy Classic 30/50
Boss Tretminen [muss sein ;-) ]
28-08-2006, 13:56
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
also ich hab das dsl100 top und spiel es über ne marshall 1936 2x12 und ich würde sagen, die 2 dinger machen auf jeden fall genug druck Wink kommt aber im endeffekt drauf an, wofür die sie genau brauchst...
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
28-08-2006, 15:33
Suchen Zitieren
Tarhyando Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#3
 
jo die 1936 hatte ich auch im auge! ist vor allem auch nicht so teuer wie die 4x10! also ich brauche die für bandproben und natürlich auch für gigs. soweit ich weiß hat die 2x12 150 watt. und die macht genug schub für nen allround-gebrauch ja?
--
Gibson Les Paul Worn Ebony
Fender Texas Special
Peavy Classic 50
Boss Tretminen [muss sein ;-) ]
Yamaha Stage Custom


Fender 62´ Vint./MexTex Special
Gibson Les Paul Worn Ebony/SG
Marshall JCM 800
Peavy Classic 30/50
Boss Tretminen [muss sein ;-) ]
28-08-2006, 19:08
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#4
 
Bei nem Gig spielst du eh nicht nur über die Box, sondern wirst abgenommen, von daher kannst du da auch über einen 8\"-Speaker spielen. ;D
Für den Proberaum verstehe ich unter GENUG Schub ne 2x12er und unter VIEL Schub ne 4x12er. Ich würde die 4x12er nehmen, weil aus meiner Erfahrung Schub, Druck = Anzahl der Speaker und nicht nur Watt und ich viel Schub brauche. Die Preissprünge von 2x12 auf 4x12 sind auch meistens nicht sehr hoch.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
29-08-2006, 08:38
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Zitat:Original von drbest:

Für den Proberaum verstehe ich unter GENUG Schub ne 2x12er und unter VIEL Schub ne 4x12er.

Denkt doch mal an eure armen Rücken.... Ich hab für den Proberaum einen 50 Watt (1x12\") Vollröhren-Combo und der hat dermassen Schub, dass ich ihn nur gerade zu einem Viertel aufreissen kann, ohne alle anderen Mitmusiker plattzumachen.
Und unser Proberaum ist ziemlich gross.....

Bei Transistoren ist das natürlich was anderes. Aber bevor ich die Kohle für eine zig x 12er Box ausgebe, überlege ich mir erstmal die Anschaffung einer Vollröhren-Kiste.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
29-08-2006, 08:49
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#6
 
@startom:

Der Rücken bleibt nur fit, wenn man ihn in jungen Jahren schon regelmäßig trainiert. :p
So wie sich das anhört spielst du keinen Metal. Es kommt immer drauf an, was man so spielt. Für Blues und Jazz würde mir auch nen 1x12-Combo langen. Er wollte allerdings wissen, ob er mit 40 schwerhörig sein (2x12) oder mit 30 nen Tinnitus (4x12) haben will. ;D
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
29-08-2006, 13:25
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation