This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Immer wiederkehrende Frage nach Equipment - Sound
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Immer wiederkehrende Frage nach Equipment - Sound
... oder anders formuliert:

\"Was brauche ich an Amp(s), Gitarre(n), Effekt(en) für den XYZ-Sound?\"

Ein Zitat von Steve Lukather bringt es meiner Meinung nach sehr gut auf den Punkt:

Lukather (June 2001): \"Im afraid with any gear you won sound like me, really even if you DID have the exact gear you wouldn . People think its the amp and guitar that get the sound... Well, it is not. It HELPS to have great gear but we all sound the same thru any gear. I have played thru EVHs amps, I played Jeff Becks Strats... I still sound like me playing thru their gear! Hahaha, thats the way it is. Just groove and sound like yourself and have FUN!!!\"

Für anglophobe User:
\"Ich fürchte, ihr werdet mit keiner Ausrüstung so klingen wie ich, selbst wenn ihr die exakt gleiche nehmt. Die Leute denken, es ist der Amp und die Gitarre, um den Sound zu bekommen ... nun, ist es nicht!
Es HILFT, wenn man eine sehr gute Ausstattung hat aber wir klingen gleich [= wie wir selbst] mit jeder Ausrüstung.
Ich habe EVH Amps gespielt, Jeff Becks Strats ... ich klinge immer noch wie ich, nur spiele ich über ihre Produkte.
Hahaha, so ist das Leben.
Groovt und klingt, wie ihr seid und habt SPASS dabei!!!\"

Ich denke, dem ist NICHTS hinzu zu fügen ... außer vielleicht:
der Sound kommt aus den Fingern (und aus dem Herzen!)!

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
13-08-2006, 13:25
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#2
 
Ich habe es ja immer gesagt:
Mein Sound kommt aus meinen Fingern...
[Bild: bassguitar6ti.gif]
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
13-08-2006, 14:45
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
wie war, wie war...

wer von uns Otto-Normal-Gitarreros könnte sich aber auch wie Steve einen Truck voller Equipment ins Haus stellen, geschweige denn leisten... :-D

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
13-08-2006, 14:58
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
Die einen spielen Töne, die anderen machen Musik.

Musik ist nichts was mit Equipment zutun hat. Musik
kommt aus dem Herzen. (Wie Ov schon richtig sagte)



--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
13-08-2006, 15:04
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
In einer Sonderausgabe von Gitarre und Bass stand auch mal, dass Eddy van Halen und ein anderer Guitarhero mal Klampfen und Equipment voneinander testeten, um genau zu dem Ergebnis zu kommen.
Das ist vielleicht vergleichbar mit dem Pinselstrich eines Malers oder auch der Handschrift.
Lass vier Leute mit deinem Füller schreiben ! Kaum ein Resultat gleicht dem anderen, selbst wenn alle die Aufgabe bekommen, dasselbe Wort in gleicher Größe zu schreiben.

--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
13-08-2006, 16:52
Homepage Suchen Zitieren
Akropolis Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2006
#6
 
Wie kommt ihr darauf das der Sound nur aus den Fingern kommt?
Die Ausrüstung spielt doch auch eine wesentliche Rolle.
Selbst ein Profi kann aus einer sich ständig verstimmenden Gitarre keinen Fenderhighqualitysound zaubern. Es kommt doch auf beides an auf die Finger was man mit ihnen macht und worauf man es macht.
13-08-2006, 18:47
Suchen Zitieren
MarkusKl Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2005
#7
 
Zitat:Original von Akropolis:
Wie kommt ihr darauf das der Sound nur aus den Fingern kommt?
Die Ausrüstung spielt doch auch eine wesentliche Rolle.
Selbst ein Profi kann aus einer sich ständig verstimmenden Gitarre keinen Fenderhighqualitysound zaubern. Es kommt doch auf beides an auf die Finger was man mit ihnen macht und worauf man es macht.

Um mal den Post von Jemflower aufzugreifen.
Wenn Du Picasso, Rembrandt, Monet oder Dürer einen Bleistift in
die Hand gibst, welcher abgebrochen ist, kommt durch deren Geist/Verstand/Genius was \"anderes\" zustande als bei \"unsereins\".
Gewisse Leute haben einfach den \"Geist\" die übergeordneten Dinge
in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringe. Musik zu Musik zu machen.
Eben eine Kunst zu erschaffen. Dabei spielen Effektgeräte, Gitarren und
Verstärker eben keine rolle. Es entsteht was \"magisches\".
Diese Leute wirst Du immer wieder erkennen. Egal ob sie auf einer 58 Gibson + RTM45 oder auf einer Blechdose spielen.



--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


LG
Markus
--
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein.
13-08-2006, 20:01
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von Akropolis:
Wie kommt ihr darauf das der Sound nur aus den Fingern kommt?
Die Ausrüstung spielt doch auch eine wesentliche Rolle.
Selbst ein Profi kann aus einer sich ständig verstimmenden Gitarre keinen Fenderhighqualitysound zaubern. Es kommt doch auf beides an auf die Finger was man mit ihnen macht und worauf man es macht.

Du hast nicht richtig gelesen: \"... es HILFT, eine sehr gute Ausstattung zu haben ...\"

Natürlich klingt da immer Ovation oder Martin oder Taylor oder sogar Traudt oder Stoll durch, wenn du so ein Instrument spielst ... aber darum klingt es noch lange nicht nach Schwab, Dadi, Knopfler und King oder Qualey und ... Rolleyes ... sondern eben nach dir auf dem entsprechenden Instrument.

Ein gutes Instrument ist eins, dass zu dir passt und auf dem du dich wohlfühlst. Damit kannst du DEINEN SOUND optimal rüberbringen.
Mehr nicht.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
13-08-2006, 20:38
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#9
 
Schlechtes Equipment kann aber alles versauen, verdrehen und abtöten, was aus deinem Herzen kommt. Deshalb spielen Steve Lukather oder auch Van Halen keinen MG-100.
Außerdem haben Amps nen Grundsound, den man aus den Fingern nicht rausholen kann. Das Lukather den Stil eines Gitarristen aus jedem Amp raushören kann ist kein Indikator dafür, dass sich Hetfield über nen Behringer-Amp wie Hetfield anhört.


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
14-08-2006, 08:56
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Womit wir dann beim abgebrochenen (nicht mehr anspitzbaren) Bleistift wären, mit dem keiner mehr zeichnen kann. Irgendwo ist natürlich auch eine physikalische Grenze erreicht.
Irgendwann, macht das natürlich keinen Spass mehr, wenn das Instrument nicht bundrein ist, sich dauernd verstimmt, scharfe Kanten hat oder der Amp rauscht, knackt, nur blechernes Qäken von sich gibt, in der Lautstärke schwankt oder dauernd ausgeht.

Meine Erfahrung ist aber, je mehr jemand kann, desto mehr holt er auch aus billigerem Equipment noch heraus. Erfahrung hilft sogar Mängel am Instrument zu kompensieren.

Ein gutes Equipment macht aber mehr Spass. Wenn man zwei Griffe auf einer Wandergitarre gelernt hat und dann mal ein gutes Instrument in die Hände bekommt ist das ein Aha-Erlebnis. Plötzlich geht alles viel leichter.
Von daher rate ich jedem, jede Gelegenheit zu nutzen, auch mal ein schlechteres Equipment anzuspielen. Dann merkt man nämlich was gut ist Wink
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
14-08-2006, 09:47
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#11
 
Ich würde bei Jems letzter Aussage (Von daher rate ich jedem, jede Gelegenheit zu nutzen, auch mal ein schlechteres Equipment anzuspielen. Dann merkt man nämlich was gut ist) sogar soweit gehen und sagen:
Dann merkst du, ob \"du\" gut bist.
Ein guter Gitarrist holt auch aus dem letzten Scheiss noch etwas Gutes raus. Wink

Es gab mal ein Fachblatt Interview mit David Lindley.
Dort wurde er gefragt, wie er den komischen Sound bei einem Stück (ich glaub es war El Rayo) hinbekommen hat ?
Antwort:
Im Studio lag ein kaputtes Flangerpedal rum, dass er benutzt hat. Wink

Lukather hat imo zu 100% Recht.
Ist aber auch eine uralte Weisheit ...


--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
14-08-2006, 10:31
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#12
 
90% Finger ... der Rest Technik ... sag ich doch immer Wink

--
Gruss
Der FingerPicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
14-08-2006, 11:42
Suchen Zitieren
mattis Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#13
 
Ich würd sagen 100% Finger, denn ohne Finger kein Sound.
Und 100% Equipment, denn ohne Equipment kein Sound.

Spieltechnik und Equipment sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die man nicht zusammen in eine Skala quetschen sollte.

Und wenn das nun als Erwehr gegen die Flut so mancher dummen Anfängerfrage \"Ich will klingen wie...! Wie geht das?\" dienen soll, dann finde ich es -mit Verlaub- recht arm.
Technik, Emotionen und Equipment machen nichts allein, die Kunst ist sie in Einklang zu bringen. Und das muss man sich erarbeiten.

-> Geld für Ausrüstung
-> Fähigkeit Emotionen umzusetzen
-> Die Finger richtig bewegen

Nichts gibts geschenkt. Und für schnell Provozierte möchte ich hinzufügen, dass diese Aussage mitnichten in Widerspruch zum Anfangspost von ov1667 steht.

\"Der Sound kommt aus den Fingern.\" ist so ein Allgemeinplatz geworden um die (irrsinnige) Hoffnung von Anfängern zu zerschlagen, zwei Tage nach dem Gitarrenkauf wie ihre vergötterten Idole zu klingen.
Akropolis hat meiner Meinung nach genauso recht wie alle anderen. drbest auch: wenn ich weiß, wer da spielt, dann kann jeder sagen \"Na klar, erkennt man doch am Stil\". Aber jeder hat bestimmt schonmal in einer Kneipe gesessen und seine Kumpanen gefragt, wie das aktuelle Lied eigentlich heiße und von wem das ist, nur um im nächsten Moment Gelächter zu ernten, weil man bekannte Künstler mal eben nicht erkannt hat.
14-08-2006, 18:07
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
Interessante Diskussion.....

Meiner Erfahrung nach kommt der Sound wirklich zu einem erheblich grösseren Prozentsatz als angenommen aus den Fingern, auch bei E-Gitarren.

Ich spielte diverse 6-Saiter namens Yamaha Pacifica, Les Paul, Stracocaster, PRS, für eine kurze Zeit mal ESP... und das alles über Peavey, Marshall, VOX und nun Engl Screamer.

Und wenn ich am Wochenende wieder mal was aufgenommen habe und am Montag im Büro präsentiere, sagt mir mein musik-unerfahrener Bürokollege jedesmal: \"Das klingt wieder mal nach typisch Tom, vor allem die Solo-Parts\"!

Jeder Gitarrist schlägt die Saite auf seine ganz eigene Weise an und verbindet die Töne auf individuelle Art. Das prägt sich dem Hörer mit der Zeit ein.
Ich zum Beispiel spiele immer mit der stumpfen Seite des Pleks, und das mit einem 2 mm-Plektrum... das klingt schon ganz anders als wenn ich die Saite mit der spitzen Plek-Saite anreisse. Ausserdem rutsche ich ständig von Ton zu Ton und hebe die Finger kaum an.

Das sind kleine Details.... aber sie identifizieren den Sound des Einzelnen.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
14-08-2006, 20:23
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
@mattis

Moin,

als \"Erwehr\" ist mein Post sicherlich nicht gemeint, sondern eher als Anregung, einmal darüber nachzudenken (einzelne Posts zeigen aber, dass es nicht so einfach ist, sich einfach mal darauf einzulassen ...).
Ich stimme dir vollkommen zu, dass Equipment einen, wenn nicht DEN Einfluss auf die QUALITÄT des Sounds hat. Wenn ich Sustain brauche, greife ich ja auch nicht zum Banjo.
Aber der Sound an sich hat imho sehr wenig mit dem gespielten Instrument zu tun (so lange wir uns in vergleichbaren Regionen bewegen), weswegen ich einfach auch versuche, den enthusiastischen Metall- und Punk- und sonstigen Freaks mal die Augen für das (in meinen Augen) Wesentliche zu öffnen.
Dann kann man immer noch Finetuning betreiben aber für die Entwicklung der Fähigkeiten und eines eigenen (!) Stils gibt es nichts besseres als die Gitarre, die passt ... nicht die Gitarre, die so aussieht (...) wie das Modell eines Idols.
Das Gelächter über einen nicht erkannten (weil oftmals eh austauschbaren) Interpreten ziehe ich übrigens dem Gelächter über naiven Leistungsoptimus deutlich vor Wink

Betonen möchte ich noch einmal einen Satz von Jem (sinngemäß: auch mal \"einfaches\" antesten um zu wissen, was gut ist). Diese Erfahrungen sind wertvoller als das Blättern in Katalogen oder auf Websites.
\"Nur gut\" oder \"nur schlecht\" gibt es dabei nicht. Aber wenn man die für einen selbst wichtigen, positiven Dinge erkennen kann, findet man auch eher \"sein\" Instrument.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
14-08-2006, 20:48
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation