This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akkorde in der Luft formen
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: Akkorde in der Luft formen
Kennt ihr dieses als Übung, damit man den Wechsel besser lernt, die Akkorde in der Luft fomen um sie dann nur noch auf den Seiten abzulegen?

Damit quält mich grade mein Lehrer, da ich zu lange beim Wechseln sortiere und ich lernen muss Spannung in den Fingern zu behalten und zu spüren, welchen Finger ich mehr bewegen mus und welchen weniger *uff* gar net so leicht

Rolleyes
--
Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
30-07-2006, 16:16
Suchen Zitieren
loner Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
#2
 
die übung kenne ich nicht, aber bevor ich einen akkord aufsetze hab ich ihn auch bereits in der luft geformt.

also sinnvoll ist es bestimmt
30-07-2006, 16:46
Suchen Zitieren
t-deo Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 44
Themen: 8
Registriert seit: May 2006
#3
 
bei manchen akkorden ist das ja recht leicht aber irgendwie fällt mir zum Beispiel bei G7 schwer weil die Finger soweit außeinander sind.
--
~~Übung macht den Meister~~
30-07-2006, 17:41
Homepage Suchen Zitieren
mattis Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#4
 
Rolleyes \"Mmh, also den Ringfinger hier und... mal schauen... den Mittelfinger da...\"
Das Problem kenne ich. :-D
Mit exakt der selben Übung ärger ich mich auch gerade rum.
Aus diesem Grund mag ich Em. *lach

Denk immer an eines:
\"Unsere Hände sind nunmal nicht fürs Gitarrenspiel gemacht\"!

Ich jagen, du kochen! Wink
31-07-2006, 01:11
Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#5
 
Zitat:Aus diesem Grund mag ich Em. *lach

*hihi* genau so siehts auch bei mir aus *lol* ;D Thumbs
--
Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
31-07-2006, 01:13
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Weiß nicht ob das so was bringt.

Ich sage immer: Übe keine Akkorde, sondern über Griffwechse...

Obwohl es hat was für sich, wenn man bestimmte Positionen der Finger schon in der Luft vorbereitet. So ist bei Baree-Akkorden und bei Powerchords fast immer der Kleine Finger unter dem Ringfinger, und beide jeweils zwei Bünde vom Zeigefinger entfernt. (Mal Bm, F#m, F#Dur und C#-Dur mit Barree greifen!)

Dieses kann schon mal in der Luft vorbereitet werden.

Aber den kompletten Akkord? Halte ich persönlich für etwas übertrieben. Aber ich denke nicht, das die Übung groß schaden kann.

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
31-07-2006, 17:16
Homepage Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#7
 
Zitat:Aber den kompletten Akkord? Halte ich persönlich für etwas übertrieben. Aber ich denke nicht, das die Übung groß schaden kann.

Es geht ihm mehr darum, das ich besser und richtig auf den Seiten landen und nicht immer so große Umwege mache.

Ich brauch bei manchen halt immer länger, weil ich sortiere und von dem sortieren soll ich so weg kommen, deshalb erst mal das übertriebene \"in der Luft formen\" Wink
--
Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
31-07-2006, 22:31
Suchen Zitieren
madman Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 84
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2006
#8
 
mein Lehrer meint die schnelligkeit des Akkordwechsels kommt von alleine, ruhig immer mit der rechten Hand \"durchspielen\" auch wenns scheisse klingt :/

Mir hats geholfen immer bestimmte Akkordwechsel z.B. G,C und F zu üben, am besten nach dem Quintenzirkel! Fällt mir immer noch besonders schwer Sad
oder der wechsel von D zu F aua aua aber wenn man das so rund 10 mal hintereinander gemacht hat gehts so langsam.

Wenn man erst noch die Finger sortieren muss bevor man den Akkord spielt hm...naja jeder hat so seine lehr(n)metoden.
01-08-2006, 10:37
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Ich setze meinene Homepage in die Wikibooks...

Da gibt es zumindest jetzt schon mal einen klieinen Artikel, der ein wenig dein Problem beschreibt, und wie ich es lösen würde...

http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_La...diplom.1.3


Das sind zwar nur zwei poplige Akkorde, aber das Grundprinzip sollte dennoch klar werden. Von jedem Akkord (- Typ) zu jedem anderen Akkord (-Typ) gibt es eine mehr oder weniger geeignete Abfolge die Finger zu wechseln.

Gleiche Finger bleiben liegen, Finger, die beim ersten Griff in der nähe zusammen waren bleiben auch hinterher zusammen...

oder (gerade für dich raufgeladen) zusammengafasst in einer PDF

http://service.gmx.net/mc/mvUEFTnyA3uatu...q0EbwUjRsM


Da findest du von mir eine 02.09.Griff...Dingsbums

Kennwort ist mjchael

Da siehst du was ich meine

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
01-08-2006, 11:24
Homepage Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#10
 
Zitat:Wenn man erst noch die Finger sortieren muss bevor man den Akkord spielt hm...naja jeder hat so seine lehr(n)metoden.

Da hast du was falsch gelesen, ich mache das falsch, das ich vorsortiere und soll deshalb durch das \"in der Luft formen\" davon wegkommen Wink

Danka Mjcha ich schau es mir mal an Thumbs
--
Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
01-08-2006, 15:09
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#11
 
Mjchael dein Avatar 8o 8o 8o 8o !!! Den alten! Sofort! Wieder! Reinmachen! :-D Wink

Zum Topic selbst hab ich nichts zu sagen...
03-08-2006, 13:51
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
@Fetzi
OK, hab mich wieder umgezogen, und den alten Avater wiederhergestellt.

(hab ihn nur einen Tick langsamer gemacht, damit er nicht ganz so aufdringlich wirkt...)

Gruß Mjchael

(Der Wiedererkennungswert muss erhalten bleiben Smile) )
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
04-08-2006, 10:36
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#13
 
Ich denke wie Mjchael, dass Akkordwechsel sinnvoller sind als das Formen in der Luft. Begründen kann ich es nicht, ist reine Erfahrungssache.


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
09-08-2006, 12:47
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Moin Lady,

ich kenne diese Übung selbst nicht und halte sie nur für begrenzt sinnvoll: es geht beim Wechsel einiges an Zeit verloren, wenn man \"vorsortiert\". Bei einigen Wechseln können einzelne Finger auch \"liegenbleiben\".
Schlagendes Argument dagegen wäre für mich das Melodiespiel: die Finger sollten gleich den direkten Weg zur Saite suchen.

Alternativ sollten lieber nach und nach neue Akkorde dazugenommen werden, wenn die bisherigen sitzen. Den Wechsel anhand von Songs/Stücken üben und dann passts auch.

Wenn du mit der Übung klar kommst, dann mach weiter damit. Du solltest nur darauf achten, diesen Hilfsschritt schnell wieder loszuwerden Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
09-08-2006, 13:01
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Nur zur Anschauung (und weil ich die gerade auf die Wikibooks raufgeschaufelt habe)

/Edit:

die Bilder wurden auf die Wiki-Commens verschoben. werden ein paar Postings weiter nachgereicht...

/End Edit


Gruß Mjchael
09-08-2006, 14:01
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation