This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlungen für 400€
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: Empfehlungen für 400€
Hi,
ich möchte mir demnächst eine neue E-Gitarre kaufen. Daher wollte ich wissen, was sich im Preissegment von 400 € (bis max. 400 ) am meisten lohnt.

Allerdings sollte es etwas sein was lange hält, also keine einsteigergitarre bei der ich in 2 jahren wieder was neues brauch, da geb ich jetz lieber einmal 200€ mehr aus.

Zu den Stilrichtungen sei gesagt dass ich ziemlich viele Richtungen Spiele, alle allerdings eher aus der Rockecke. Bsp: Strokes, Nirvana, Red Hot Chili Peppers, Led Zeppelin, Green Day, Blacksabbath.

Allerdings mache ich teilweise auch KLEINSTE auslfüge richtung Jazz, bsp Django Reinhardt. Davon sollte die Entscheidung aber keinesfalls abnehmen.


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
02-09-2005, 12:58
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Da du ziemlich viele Stilrichtungen spielst, habe ich auf soundflexible Gitarren (Singlecoil UND Humbucker) im Budget unter 400 Euro geachtet.

Diese Klampfen habe ich bereits in diversen Gitarrenläden getestet und kann diese bedenkenlos empfehlen: q
Ibanez RG
Yamaha Pacifica 412

Falls das Budget noch unerwartet ansteigt, dann leg ich dir besonders die Yamaha Pacifica 812 ans Herz. Für mich der soundmässige Wahnsinn... vor allem, wenn man den sensationellen Preis beachtet.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
02-09-2005, 13:11
Homepage Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#3
 
danke für die empfehlungen! Thumbs

ich bin leider immer noch auf der suche nach einer fat edition der fender-mex reihe.
die pacifica hatte ich mir auch schon überlegt


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
02-09-2005, 13:36
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Als ich den Thread gelesen habe, kam mir sofort Fender Mexico Fat-Strat in den sinn....
http://www.thomann.de/fender_mexstd_fats...dinfo.html

Und auch die Iabenz SA
http://www.thomann.de/ibanez_sa260fmga_e...dinfo.html

Kommt nun halt auch auf deine Vorlieben an.... Also Design, Klangvorstlelungen (wobei lale beide schon in die Richtige Richtung gehen) und vorallem Halsprofil bzw. generell spielgefühl.

So doof es auch mal wieder klingt... geh in ein grösseres Musikhaus (z.B. Thomann etc...) und teste alles, was dir in den weg kommt

:-D
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-09-2005, 14:34
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#5
 
hmm also wie ich schon im andren thread gesagt habe, designtechnisch hab ich nix gegen die strats, tele wär mir aber lieger ;D
n schulfreund hat die normale mex strat und die spielt sich schon nicht schlecht... aber ich hatte in erinnerung dass die alle um 400 und net über 400 kosten...
hmm ich seh grad, bei thomann gibts keine fat-tele... ich hab als fat edition bisher auch nur die von squier gesehen


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
02-09-2005, 14:39
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#6
 
da ich mir auch gerade eine gitarre zugelegt habe und auch in dem preissegment zugeschlagen habe, kann ich dir eine gitarre vorstellen, von der ich weiß das sie gut ist, was dir natürlich das probespielen nicht abnimmt wegen der qualitäts schwankungen, aber sie ist super verarbeitet und auch von den materialien und tonabnehmern vollwertig und auch auf längere sicht eine interessante gitarre:

Cort

die flexibilität der gitarre ist dadurch gewährleistet das man die humbucker splitten kann mittels push-pull poti!

eine feine sache kann ich nur sagen und extrem vielseitig

vielleicht schaust du sie dir ja an Wink

sonst noch viel spaß beim suchen und testen!
--
Mein neues Equipment:

- Vox AD30VT (Valvetronix Serie)
- Cort KX1F in shadow blue burst
- Stagg Western


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
02-09-2005, 14:40
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#7
 
okay...hmm ich werde dann mal ein paar austesten... das problem is nur, dass ich net soo viel geld habe, da ich auch noch nen neuen verstärker brauch...und dazu muss ich erstmal 300 € fürn startom zamkratzen falls das ein seriöses angebot ist...I)
Wink
Die Gitarre kommt dann wadscheinstn erst zu weihnachten...
Stimmt es dass Strats vielseitiger als Teles sind?


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
02-09-2005, 20:11
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Naja, die Strat hat halt von natur aus einen Tonabnehmer mehr *g*

Und wenn dann auch noch die Klassische Bridge dabei ist, lässt sich der Twäääng eben schwer verstecken, der in mancher Musikrichtung nicht allzuviel zu suchen hat...

Dafür hat ne Strat halt auch ihren Stratklang, der aber IMO nicht so aufdringlich ist (man sagt der Strat ein \"Zwitschern\" nach, oder wie manes eben beschreiben möchte)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-09-2005, 20:58
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#9
 
also hat ne tele nen \"fetteren\" sound?
naja iron maide spielen auch strats, und mit dem sound kann ich mich anfreunden... ich bräuchte nur noch ne gscheide farbe, entweder weiß oder rot /glitzer rot;D


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
02-09-2005, 22:08
Suchen Zitieren
John_Fr Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 192
Themen: 29
Registriert seit: May 2004
#10
 
@Monty

Ich würd sagen Strats, besonders die mit Humbuckern haben einen fettern Sound als Teles. (Sofern man das so pauschal sagen kann.) IMO ist eine Strat vielseitiger, klingt nicht so aufdringlich, und ist in der FatStrat-Variante auch für härte Sachen zu gebrauchen.

Wegen der Iron Maiden- Sache: Der Sound wird nicht nur durch dir Gitarre bestimmt sondern durch unendlich viele andere faktoren (Amps, Effekte,...)

Mein ultimativer Tip: Anspielen und selber entscheiden!! Smile

Greetz
02-09-2005, 23:47
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#11
 
hmm im vorigen thread hat einer gemeint die fattele haut mehr rein als als die fatstrat... wobei ich deine meinung eher vertretbarer find...
--
Woe to you Oh Earth and Sea
for the Devil sends the beast with wrath
because he knows the time is short
Let him who hath understanding
reckon the number of the beast
for it is a human number
its number is six hundred and sixty six.


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
03-09-2005, 01:11
Suchen Zitieren
crazymike Offline
Klampfer
***

Beiträge: 133
Themen: 27
Registriert seit: Sep 2004
#12
 
jedem das was er als \"fett\" bezeichnet Wink

man möchte es nicht glauben aber eine tele und eine strat klingen vom sound her merklich verschieden, sogar von einem laien zu hören Wink

aber auch so einige punk bands haben fat tele gespielt und unter anderem der wohl bekannte gitarrist von den Rolling stones spielt eine Wink

aber wenn es dir wirklich um vielseitigkeit geht dann wäre die Strat. bzw. Fat Strat besser!

auch meinem Gefühl nach lässt sich die Strat leichter Spielen wegen dem Body der zwei deutliche Cut Aways hat!

ich habe alle probiert, Tele, Les Paul und Strat Form, und es is alles wieder auf die strat hinausgelaufen!

optisch muss einem eine gitarre ja auch gefallen Wink
--
Mein neues Equipment:

- Vox AD30VT (Valvetronix Serie)
- Cort KX1F in shadow blue burst
- Stagg Western


zu verkaufen:

- Cort Katana E-gitarre (Anfragen erwünscht)

- Vox AD30VT verstärker (Anfragen erwünscht)

beides, Gitarre und verstärker in bester qualität und kaum gebraucht!!!

pls contact me!!!
03-09-2005, 08:36
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#13
 
Zitat:Original von Monty:
naja iron maide spielen auch strats, und mit dem sound kann ich mich anfreunden...

Vorsicht... Die Fender Strats von Iron Maiden sind allesamt mit Seymour Duncan Hotrails (Humbucker im Singlecoil-Format) bestückt.
Diese Gitarren kann man nicht mit herkömmlichen Fender Strats vergleichen. Da kommt der Sound einer Yamah Pacifica 812 schon eher an die Maiden-Strats heran.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
05-09-2005, 11:13
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
Zitat:Original von crazymike:
jedem das was er als \"fett\" bezeichnet Wink

aber auch so einige punk bands haben fat tele gespielt und unter anderem der wohl bekannte gitarrist von den Rolling stones spielt eine Wink

aber wenn es dir wirklich um vielseitigkeit geht dann wäre die Strat. bzw. Fat Strat besser!

jo, da stimme ich crazymike voll zu. Und Mister \"Five strings, two fingers, one asshole...\" Richards hat in seiner Micawber - Lieblingstele einen PAF Humbucker an der Halsposition! Also ich interpretiere das so, dass er den Tele-Twäääng für die härteren Sachen nicht haben will.

Meine Meinung wie schon im anderen Thread: Optik - Tele, Vielseitigkeit - Strat. Preis-Leistung (startomzustimm): .. Pacifica 812!

Gruß, Andy
05-09-2005, 13:38
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#15
 
danke das wäre ne idee die kostet aber leider 579 ören^^

startom wie schauts mit dem amp aus?
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
05-09-2005, 13:44
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation