ich schreibe meine matura-arbeit in musik. folgendes: ich komponiere szenenweise musik zu einer selbst erfundenen geschichte. hab schon n paar szenen zusammen. allesamt sind eingefangene hirngespinste, die zwar harmonisch korrekt sind, aber nicht nach den regeln der harmonielehre entstanden sind, sondern halt \"ausm bauch heraus\" von mir komponiert sind. falls wer was davon hören will: melden.
nun muss ich, nein, will ich, die arbeit in einem zusammenhang mit harmonielehre präsentieren. ich weiss schon n bisschen was, bin nicht gerade anfänger in harmonielehre. aber sehr gut bin ich auch nicht. ausserdem möchte ich mal etwas über das komponieren lesen, einfach auch interessenshalber, wie man eigentlich bei sowas vorgehen würde, wenn man es nicht einfach mal so ausm bauch heraus macht. ich suche also nach einem buch über komposition und harmonielehre (ist ja sowieso ziemlich eng verbunden). ich bitte um buchtipps.
danke für den tipp! das buch hat ja ausgezeichnete kritik von rezensenten geerntet. kennst du den inhalt des buches selbst? kannst du etwas davon berichten?
Ich habe das Buch, jedoch noch nicht lange. Macht aber was ich bis jetzt beurteilen kann, eine tollen Eindruck. Aber hier einen Inhaltsübersicht. Interessiert ja vielleicht noch andere hier im Forum.
Geschichte des populären Songs
Songwritingtechniken
Notationsgrundlagen
Rhytmik
Harmonik
Melodik
Textdichtung
Songformen
Business Tips
Songwriterkatalog
So, ich hoffe das hilft Dir eine Entscheidung zu treffen.