This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibson oder Epiphone
philsenna Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2004
#1
RE: Gibson oder Epiphone
Die alte Frage:(glaub ich zumindest)

Also möchte mir gerne eine les Paul zulegen, jedoch nicht mehr als ca. 1000 € ausgeben. Nun die Frage: eine \"gute\" Epiphone kaufen (z.B. LP Standard Elitist ca. 985 €) oder eine \"schlechte\" Gibson (z.B. Les Paul Studio ca. 990 €), oder gar etwas ganz anderes ? bin in der Hinsicht nicht der Beschlagenste Iamwithstupid also bitte sagt mal was dazu Irre !
29-12-2004, 18:49
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Also ich bin da jetzt vielleicht nicht der uneingenommenste, da bei mir selbst ne schöne Gibson im Zimmer steht, aber wenn du scho mit nem tausender rechnest, dann würd ich eher noch ein wenig sparen. Für knapp 1200 - 1300 Eisen bekommt man schon sehr gute gebrauchte Standard-Les-Pauls von Gibson.
Schon allein was den Wertvelust ausmacht. Ne Epi, die du jetzt kauftst, kannst du in fünf Jahren vielleicht noch für die Hälfte wieder loswerden. Eine vielleicht zehn Jahre Gibson Standard-Paula wird, sofern sie gut behandelt wird im Preis nicht weiter sinken. Schon allein deswegen, weil die neuen Gibsons immer teurer werden.

Ich würd mir das überlegen....
Auch wenn es darauf nun wirklich nicht ankommt: die Augen derer die deine Gitarre sehen oder mal in die Hände bekommen werden unglaublich groß, wenn oben Gibson und vielleicht sogar noch Les Paul Standard drauf steht...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
29-12-2004, 19:30
Homepage Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
also da würd ich moosbert recht geben: für ca. 1000 euronen und mehr würd ich auch zu ner gibson greifen...

als alter ephiphone fan würd ich dir aber raten, ein paar ephiphone les paul custom anzutesten,
ich hab selbst so eine, hat mich 600 eur gekostet, mördergeil der klang...

also mir wär der name \"gibson\", für den du zweifelsohne bei gibson zahlst, nicht den doppelten preis wert...
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
03-01-2005, 02:50
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#4
 
Dann nimm eine Gibson.
Ich habe auch schon sehr gute LP Studios gesehen.
Witte von Noise Annoys, Witte Experience, Ramonez77 usw. hat auch eine. Geiles Brett !
Ich habe mir meine Gibson ES335 Trini Lopez (Bj. ca. 1969) für 1200.- DM gekauft, die dürfte heute so bei 10 000 Euro liegen.

Ich bin meinem damaligen Sachbearbeiter bei der Bank heute noch dankbar, dass er mir einen Kredit dafür gegeben hat, ohne dass ich irgendwelche Sicherheiten hatte. Smile
03-01-2005, 11:02
Homepage Suchen Zitieren
philsenna Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2004
#5
 
moinsen jungs, danke fuer die replies.
also einen kredit wollte ich eigentlich nicht aufnehmen :-). aber ne gibson wäre schon was senkrechte. werde wohl echt mal diverse klampfen antesten und schauen. wird ja meine erste e-gitarre, hab bisher nur akkustig gehabt. will aber wohl eher doch ne neue haben, von daher kommt wenn wohl nur ne LP studio in frage, da fuer 1200 euroletten insgesamt auch noch n \"gescheiter\" amp rausspringen muss Irre ...
03-01-2005, 13:00
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#6
 
Der Gibson Werbeslogan stimmt schon: A Gift Like No Other!

In diesem Sinne. Mfg Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
03-01-2005, 14:21
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#7
 
als ich mir vor einigen jahren meine erste heißersehnte gibson zulegte dachte ich auch, das ist die \"über-gitarre\"

- danach hatte sie im ersten jahr 3x hintereinander einen fehler am hals-pickup. der lack, der griffbrett und hals verband, riss - das griffbrett begann sich zu lösen. der ..ach, jetzt fällt mir der name nicht ein...dieser dumme hebel um die pickups umzuschalten (blackout, sorry, keine ahnung wie ich es sonst ausdrücken sollte) brach ab als ich ihn im original koffer transportierte - keine ahnung wie!

etc...ich war kurz davor sie aus dem fenster zu werfen. für soviel geld so ein sch..... und ich geh sicher nicht schlampig mit meinen gitarren um Wink

und es handelte sich um eine original neue gibson lp

jetzt habe ich vor kurzem meine epi sg gekauft. bis auf die tatsache dass mir die gibson-maße (ich find den hals z.B n bissel zu breit etc) angenehmer sind...(ist aber auch echt gewöhnungssache...) spricht nichts dagegen...pickups wurden getauscht und dann steppt der bär Smile


ich bin zu dem ergebnis gekommen:

eine gibson, für damals über 3000 mark
eine epiphone, mit neuen pickups für nicht einmal 500€


....ratet mal welche gitarre öfter gespielt wird.



für mich ist das thema gibson gegessen. wer das geld hat spielt sie auch, ist klar. warum auch nicht? aber ich persönlich habe keine lust blind auf einen markennamen fixiert zu sein. es sind auch nur gitarren - und, wie in meinem falle, können sie sogar richtig scheisse sein.


kauf dir ne jackson at1! Thumbs ^^
03-01-2005, 22:08
Suchen Zitieren
Gerry-Brunch Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT  2008  in Mannenbach - CH
#8
 
das ist wie schon gesagt wurde, eine glaubensfrage;D für mich ist klar eine gebraucht gibson vorzuziehen, egal ob studio oder standard, kommt auf deine finanzen an. ich habe eine 10jährige LP standard gekauft und die ist mindestens so gut wie am ersten tag! habe eben immer das gefühl auf etwas speziellem zu spielen. mit einer epi kommt bei mir dieses gefühl eben nicht auf, nur schon wegen dem fehlendem gewicht, ich wermisse dann die rückenschmerzen meiner gibson;D


Go big or go home
04-01-2005, 00:51
Suchen Zitieren
philsenna Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2004
#9
 
@cyberrealist: oh dann hattest du ein \"montagsgerät\" wie ? hmm, du sagst das so einfach \"pick-ups tauschen\". erstmal muss man ja wissen welche man montieren lassen sollte und zweitens kostet des ja auch wieder n paar euroletten oder ?

@gerry-brunch: auf rückenschmerzen kann ich verzichten Big Grin, aber verstehe was du meinst
04-01-2005, 00:52
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#10
 
@ gerry-brunch:

was meinst du bitte mit \"ich vermiss das gewicht bei einer epiphone\"?
ich hab seit gut 1 1/2 jahren meine epi lp custom und die ist schwer wie die sau (die gibson von einem freund von mir wiegt da etwa gleich viel), ich mein, holz ist holz, es ist ja nicht so, dass epiphone balsaholz verwendet *ggg*
egal, ich find beide viel zu schwer, aber der klang ist halt der hammer, da nimmt man auch eine schmerzende schulter /rücken auf sich....
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
04-01-2005, 01:26
Suchen Zitieren
Gerry-Brunch Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
FT  2008  in Mannenbach - CH
#11
 
@johnny_o
na ja, hab da mal eine Epi LP im Shop ausprobiert (war aber keine Custom) und die erschien mir doch ziemlich leichter als meine Gibson. Lustigerweise kann ich noch sagen das ein Bandkollege eine Gibson LP Custom hat und die ist noch schwerer als meine standard LP!! In den Custom Modellen von Epiphone und Gibson wird anscheinend noch ein wenig mehr Material eingebaut... Wohlgemerkt : ich habe nichts gegen Epiphone, ich hatte einfach das glück diese LP Standard für einen anständigen Preis kaufen zu können und da ich meine Guitaren für immer behalte möchte ich die Originale haben (habe schon mehrere, möchte aber noch das einte oder andere Model dazu haben...später). Langes Leben den Epiphone Besitzern, die spielen eh alle besser als ich...Thumbs


Go big or go home
04-01-2005, 11:19
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#12
 
Ich habe mal einem Typen aus Mitleid eine Epi SG abgekauft.
Der Korpus war aus billigem Sperrholz, dass obendrein dann auch noch mal 6fach gesperrt war.
Die Tonabnehmer waren nicht mal gewachst und haben gepfiffen wie Hulle. Die Mechaniken hatten ebenso Macken.

@Cyberealist
Das war entweder wirklich ein Montagsmodell oder du hast die
Gitarre in feuchten Räumen stehen lassen bzw. erheblichen Klimaschwankungen ausgesetzt. Damit machst du jede Klampfe platt.
Wenn sich so viel am Holz verändert, wie du es beschrieben hast,
kann ich es mir nicht anders erklären.
04-01-2005, 11:48
Homepage Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#13
 
was ist bitte ein montagsmodell? sowas wie ein \"genau DIESE gitarre von den 10000000000000000 anderen hier ist die einzige mit macken\" - und die hab ich

pickupstauschen: kannste selber machen, die richtigen pickups finden is net schwer, und soooo teuer sind die au net. ich hab für jeden pu rund 80 € gezahlt. das ist okay

@ nite: meine gitarren stehen alle in meinem wohnzimmer und das ist gut temperiert Wink wie gesagt: ich behandle meine klampfen gut
04-01-2005, 12:32
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#14
 
@Cyber
Ja, sowas in der Art ist damit gemeint...
Das wird so genannt, weil die Arbeiter in den Fabriken meistens Montags noch nicht mit so viel Elan bei der Sache sind..... da passieren dann schonmal fehler... ;-)
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
04-01-2005, 12:52
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#15
 
@ gerry-brunch:

ok, da hast du wohl recht, dann hat wahrscheinlich jedes modell ein anderes gewicht...
na ja, was solls, hauptsache eine paula :-D
was ich nur nicht versteh, warum gibt es leute, die meinen, dass paulas clean sch... klingen?
creed z. B spielt manche sachen clean mit einer paula, und das klingt echt genial....
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
04-01-2005, 19:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation