LadyMusic
Leadgitarrist
     
Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
|
RE: Musikunterricht wenn man älter ist
Liebe Freunde,
Ich habe mal eine Frage bezüglich des Lernens eines Instruments.
Man hört ja immer wieder, dass Musiklehrer und Leute, die Musik machen, sagen, dass man in der Kindheit / Jugend anfangen sollte und einem im Alter abraten, ein Instrument zu erlernen.
Ich würde aber eher sagen, dass man in jedem Alter ein Instrument erlernen kann, wenn man es will. Deswegen gebe ich auf Kommentare von solchen \"schlauen\" Leuten eigentlich nichts. Sorry...
Was meint ihr dazu?
Gibt es bekannte Musiker, die auch erst sehr spät mit der Musik und einem Instrument begonnen haben?
Liebe Grüße, LadyMusic
--
\"Wunder gibt es immer wieder. Ich muss es ja wissen.\" - Christian Bruhn (geb. 1934), erfolgreicher deutscher Komponist
Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
|
|
| 08-07-2004, 11:12 |
|
Ghostman
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,910
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
|
Es gibt sicherlich Musiker die nicht von Kindesbeinen an ein Instrument spielen und dennoch erfolgreich / bekannt sind, ABER...
sowas muss doch irgendwie jeder selber für sich entscheiden.
Und als Erwachsener, bzw. mit der nötigen Lebenserfahrung geht man doch eh viel nüchterner mit der Meinung anderer um, bzw. lässt sich nicht so schnell in Klischee`s drängen. Da ist man als Kind oder Teenager vielleicht eher mal geneigt etwas gut zu finden, weil ein Megahype drum gemacht wird.
Wobei ich sagen muss, daß was sich an Jugendlichen hier im Forum tummelt und was ich bisher so gelesen / gehört habe - Hut ab!!!
Ich habe beispielsweise vor 20 Jahren schonmal gitarre gespielt, es aber damals nie wirklich richtig gelernt.
Ich habe jetzt vor ca. nem halben Jahr im zarten Alter von 36 wieder angefangen und bisher mehr Fortschritte gemacht als damals mit Unterricht und jeglichem PiPaPo.
Kommt glaube ich auch zu einem großen Anteil auf die Einstellung an, mit der man an eine Sache herangeht. Der Spassfaktor.
Heute sehe ich das alles vieeeeel lockerer als mit 15 damals. Damals wollte ich vieles mit der Brechstange erzwingen und war gefrustet, wenn es sich nicht anhörte wie das, was ich auf Vinyl hatte. Heute freue ich mich über jeden Akkord den ich dazulerne, oder wenn die Finger genauso schnell mitmachen wie der Kopf denkt... ;D
Das ist schon ne ganze Menge für so einen \"Grobmotoriker\" wie mich ;D
In diesem Sinne
flotten Gruss Olli
--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)
Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
|
| 08-07-2004, 16:33 |
|
LadyMusic
Leadgitarrist
     
Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
|
Original von startom:
Zitat:Habe erst im zarten Alter von 29 Jahren das erste Mal eine Gitarre in der Hand gehabt. Mittlerweile bin ich 32... und halte mich für einigermassen bandtauglich.
Was du? 8o Das habe ich ja echt nicht gedacht. Das, was ich bereits von dir gehört habe, ist echt klasse.
Mensch, das ist ja echt der Hammer.
Aber um mal allgemein zu bleiben: Ich teile eure Meinung, dass man auch noch ein Instrument erlernen kann, wenn man älter ist.
Wenn man klein ist geht es meistens schneller, weil man es so neben her lernt.
Aber wieviele Kinder gibt es, die in dieser Hinsicht gequält werden, weil die Eltern wollen, dass ihr Kind ein Instrument spielt? Da gibt es schon einige!
Wenn man älter ist bemerkt man eher, ob man fähig ist und auch Lust dazu hat. Man sieht die Dinge anders.
Mit einem gut aufgelegten und professionellen Lehrer klappt das dann schon! Davon bin ich fest überzeugt.
Deshlab finde ich es toll, dass es hier einige Optimisten gibt! :rotate:
Gruß, LadyMusic
--
\"Wunder gibt es immer wieder. Ich muss es ja wissen.\" - Christian Bruhn (geb. 1934), erfolgreicher deutscher Komponist
Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
|
|
| 08-07-2004, 18:38 |
|
Ralfi
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,420
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
 
|
@LadyMusic:
Ich bewundere immer schon Menschen, die sich nicht zu alt fühlen, etwas neues anzufangen. Das Musizieren gehört sicher auch dazu.
Klar, je eher man damit anfängt, desto mehr Zeit hat man im Grunde, etwas daraus zu machen.
Ob das wirklich passiert, hängt davon ab, wie stark man motiviert ist ...... also Musikrichtung, Vorbilder usw. ...... und es gilt der die Erkenntnis \"Alter schützt vor Torheit nicht\". :-D
Nein .... niemand ist zu alt, ein Instrument spielen zu lernen ... von 18 bis 80
--
Ralfi
Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
|
|
| 08-07-2004, 23:01 |
|
Taylorpicker
Leadgitarrist
     
Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
|
Jacques Stotzem hat meines Wissens erst mit 16 angefangen, bekannt ist er höchstens in Musikerkreisen, aber er kann immerhin leben von seiner Kunst.
Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr
Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
|
|
| 08-07-2004, 23:19 |
|
Niteblind
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,437
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
|
In der Musik und vielen anderen Bereichen lernt man NIE aus.
Also halte ich diese Aussage auch für relativ unsinnig.
Du lernst immer etwas dazu, irgendjemand erfindet immer mal einen neuen Trick (z.B. Tapping usw.), den du dir drauf schaffen kannst.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, dass hinderlich wäre, wäre mit 80 Jahren und Gicht in den Fingern Violine spielen zu wollen.
Obwohl ich mich erinnere, dass ich irgenwann im TV jemanden gesehen habe, der an der linken Hand keine Finger mehr hatte und an der Rechten nur noch ein paar und er hat Gitarre gespielt. Wie ? Er hat sich an den linken Stumpen einen Steelbar
aufgesteckt und im Hawaiigitarrenstil (so wie ich es gerade lerne)
gespielt.
Letztens habe ich auch einen Contagangeschädigten gesehen,
der Johnny B. Goode mit den Füssen gespielt hat, wow !
Django Rheinhardt hatte am Ende, glaube ich, nur noch drei funktionsfähige Finger an der linken Hand (Daumen, Zeige- und Mittel- oder Ringfinger) und ist für Swingjazzer das Vorbild schlechthin.
Ich glaube weder an eine Altersbegrenzung.
Und auch Behinderungen müssen nicht wirklich behindern, wie die 3 Beispiele belegen.
Aloha
Niteblind
|
|
| 09-07-2004, 09:39 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,661
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
Über die Hälfte meiner Schüler(innen) sind deutlich über 30. Eine Lehrerin begleitet nach knapp 1/2 Jahr Üben ihre (Grund-) Schüler beim Singen. Und das mit viel Erfolg (und Stolz :p )
Meine älteste Gitarren-Schülerin war 60 Jahre. Gut, sie konnte schon ein wenig Keyboard spielen, aber trotzdem....
Sie wird wohl keine fetzigen Solis mehr hinlegen, aber ihr haben die 10 oder 12 Akkorde und gerade mal 2 Schlagmuster, die sie gelernt hatte, vollkommen ausgereicht um Spaß an der Sache zu haben. Und die Gospels und christlichen Songs die sie spielte (chr. Teestubenarbeit) waren sogar ziemlich popig. :dance3:
Ich glaube das Gerücht, man kann ein Instrument nur im Kindesalter lernen, geht noch auf das Mittelalter oder so zurück. Da war Musiker ein Handwerk, das man wie Tischler oder Schreiner gelernt hat.
Wenn man mal in einem professionellem Orchester beruflich Geld mit der Musik machen will, da braucht man schon wirklich viel Talent um noch als Erwachsener anzufangen. Und ich glaube kaum ein Orchester würde einen Späteinsteiger mit ruhigem Gewissen aufnehmen.
Aber nicht jeder will Opern spielen, und nicht jeder will es beruflich machen.
Gitarren / Keyboards etc. sind nicht so teuer, dass man es nicht mal ausprobieren kann, um mal zu sehen, was daraus wird.
Also: Wer immer Musik machen will, der soll es tun!
Gruß Michael
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
|
|
| 09-07-2004, 12:26 |
|
Paula
Hardrocker
    
Beiträge: 315
Themen: 52
Registriert seit: Nov 2003
|
Klar, so richtig früh haben die Großen doch alle nicht angefangen, guck mal, Jimmy Page hat irgendwann mit 16 angefangen, irgendwas rauszuhören und nochzuspielen. Aber er hat sich tagelang auf sein Hausboot verzogen und geübt bis zum Umfallen.
Und die bei den da drüben <-- haben erst so mit 23 angefangen, Musik zu machen und sind echt geil, finde ich.
Aber das extremste Beispiel, das ich kenne, ist Chavela Vargas. Die hat erst mit Mitte oder Ende dreißig angefangen zu singen und ist echt geil!!!!! Werdet ihr wahrscheinlich nicht so empfinden, aber ist ja egal, aber auf jeden Fall ist sie technisch krass, dafür dass sie erst so spät angefangen hat, das wird wohl keiner abstreiten?
Mittlerweile ist sie so 70 od 80 oder so... weiß i net so genau...
--
\"Ich bin kein Gitarrist; ich bin nur ich\"[Omar Rodriguez]
![[Bild: q1bo988.jpg]](http://questmuzic.safeshopper.com/images/q1bo988.jpg)
Jedem seine Illusion!
dieElly :x
Wer eine echte Band in Dresden oder Umgebung hat (echt heißt keine Prollmusik oder ähnliches) und eine Gitarre oder Gesang braucht, melde sich bitte bei mir!!
|
|
| 09-07-2004, 21:58 |
|
LadyMusic
Leadgitarrist
     
Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
|
Die Aussage, dass man nie auslernt, finde ich sehr schön und auch passend.
Es gibt immer wieder Sonderbegabte, die schon in der Kindheit ihr Interesse und Können zeigen, aber das heißt ja noch lange nicht, dass man sich, wenn man älter ist, nicht den Spaß an einem Instrument verderben lässt.
Klar, man wir in den meisten Fällen (nicht in allen!  ) kein Konzertpianist oder Konzertgitarrist (gilt für alle Instrumente) mehr, aber wenn man seine Freude im Privaten dran hat, ist das doch ok.
Wer weiß, vielleicht hat man es ja doch mit der Musik und hat es nur all die Jahre nicht gewusst. Deswegen sagte ich ja, dass es nicht in allen Fällen zutrifft. :-D
Gruß, LadyMusic
--
\"Wunder gibt es immer wieder. Ich muss es ja wissen.\" - Christian Bruhn (geb. 1934), erfolgreicher deutscher Komponist
Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
|
|
| 10-07-2004, 10:58 |
|
smocker
Stehgeiger
  
Beiträge: 181
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
|
also ich meine auch das es nie zu spät ist ein instrument zu erlernen
ich habe ja auch erst mit knapp 40 angefangen gitarre zu spielen
und es macht mir riesigen spass
nun gut
man lernt nicht mehr so schnell und tut sich bei manchen dingen vielecht etwas schwerer wie ein \"junger \"
aber hauptsache man hat spass daran und lässt sich die sache nicht vermiesen von leuten die sagen \"was in dem alter noch ein instument lernen nie und nimmer\"
also ihr alten: ran an die klampfe und fleissig üben
--
Um zu erreichen was man nie erreicht hat
Muss man tun
was man nie getan hat
gruss
:kiffer:
Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen
gruss
:kiffer:
|
|
| 10-07-2004, 18:50 |
|
viajero
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2004
|
Hallo erstmal, tolles Forum
Dieser Thread ist genau das was ich gebraucht habe, da ich seit einem halben Jahr wieder ernsthaft überlegt habe das Gitarrespielen zu lernen. Dies wollte ich schon als Kind, allerdings hatten meine Eltern nie das Geld dafür übrig und irgendwann hat sich der Wunsch dann zerschlagen.
Heute mit 32 Jahren bilde ich mir ein es noch zu lernen, hab mich aber auch schon für zu alt dafür gehalten. Da ich weder berühmt, noch Berufsmusiker werden will, fang ich nächste Woche ganz langsam damit an.
Hab mir eine Gitarre bei Ebay ersteigert ( ja ja ich weiss, sollte man nicht machen, hab ich mittlerweile gehört, ist aber schon passiert.) Da ich gerade gelesen habe, dass es andere mit fortgeschrittenem alter auch gelernt haben, stimmt mich das zuversichtlich, dass auch ich einmal ein paar Lieder am Lagerfeuer spielen kann.
Danke und gruss
viajero
|
|
| 02-08-2004, 02:38 |
|
|