This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gitarrenempfehlung....
mephistopholes Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2004
#16
 
kann mich goof im punkto fender , ibanez nur anschließen allerdings sind die auch nicht billig:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
--
ich weiß das ich nichts weiß und das ist auch gut so (einstein for ever)


ich weiß das ich nichts weiß und das ist auch gut so (einstein for ever)
27-04-2004, 17:45
Suchen Zitieren
hoppeditz Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2004
#17
 
Also ich muss sagen, dass ich lieber meine SG spiele, aber wenn du wirklich auch andere Sachen als Rock ERNSTHAFT spielen willst haben die anderen schon recht. Ich kann mit meiner SG auch nicht-harte Sachen spielen, die hören sich dann nicht GAAAANZ so klar an, aber mir ist das für die paar Mal bei denen ich was langsames spiele egal. Also zeige ich dir unten auch die beiden Alternativen die NUR Humbucker haben. Das ist nicht halb so dramatisch, wie die erzählen Wink! Außerdem hat eine \"HSS\" Bestückung auch Nachteile: Man hat
1. nur einen Humbucker Sound für rockige Sachen
2. haben manche Leute (ich) Probleme mit dem Platz. Ich kratze beim spielen dann oft über den mittigen Humbucker und das ist nicht gut!

naja egal...
Ich werde dir jetzt ein paar Vorschläge machen:

Erstmal etwas teureres, dann hast du aber auch ein richtiges Markenteil von dem du über Jahre was hast und das sich richtig gut anhört:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-156950.html

dann die, die ich hab, auch nicht ganz billig, aber sooo geil
http://www.musical-instruments-store.net...-Brown.asp

auchn geiles Gerät
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-134954.html
27-04-2004, 21:30
Suchen Zitieren
engler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2004
#18
 
alles klar danke lasse ich mir durch den kopf gehen.

was hälts du nun von der ibanez gitarre ... rg 370 dx und der jackson, die ich hier reingestellt hatte? die js-30 dinky...


Wo ein Wille ist, ist ein Weg!
27-04-2004, 21:36
Suchen Zitieren
engler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2004
#19
 
Zitat:Original von mini_michi:
also ich würde auf jedenfall zu einer mischung ratenThumbs

eine mischung wäre welche gitarre !?


Wo ein Wille ist, ist ein Weg!
27-04-2004, 21:38
Suchen Zitieren
hoppeditz Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2004
#20
 
Zitat:Original von engler:
was hälts du nun von der ibanez gitarre ... rg 370 dx und der jackson, die ich hier reingestellt hatte? die js-30 dinky...


Ich halte die Ibanez für eindeutig besser. Ich habe mir keine solche Gitarre gekauft, weil mir der Sound nicht warm genug ist.(Außerdem sind die \"alten\" Modelle von Fender/Squier und Gibson/Epiphone viiiiiiieeeel cooler und sehen besser aus!!!) Aber sicher sind beiden wirklich gute Teile mit denen du Jahrelang spielen kannst.
27-04-2004, 21:44
Suchen Zitieren
engler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2004
#21
 
gut, danke für deine antwort. jetzt muss ich nur noch nen ibanez laden finden... ich will die auch mal anspielen. kannst du mir verraten, wieso du die ibanez eindeutig besser findest oder liegt es einfach nur für dich an der marke? :p


Wo ein Wille ist, ist ein Weg!
28-04-2004, 00:30
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#22
 
Die Ibanez sind einfach supergut verarbeitet, da ist einfach der knowhow-Zuwachs der letzten 2 Jahrzehnte mit eingeflossen.
Zumal man bei Ibanez versucht hat in Zusammenarbeit mit Gitarristen (Steve Vai, Joe Satriani) die Instrumente zu perfektionieren.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-04-2004, 00:38
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#23
 
Bin auch fuer Ibanez, wegen:

- sehr guter Bespielbarkeit (sehr bequeme Haelse)
- Soundvielfalt in H-S-H Bestueckung
- Verarbeitung
- ab etwa 500 Euro im Preis/Leistungs Verhaeltniss kaum zu schlagen
28-04-2004, 07:33
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#24
 
Zitat:Original von Blooz:- ab etwa 500 Euro im Preis/Leistungs Verhaeltniss kaum zu schlagen

Ab etwa 1000 Euro ist es aber teilweise schon nur noch die seltene Lackierung ;D


--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
28-04-2004, 08:33
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#25
 
@Jem

...du waerst in der Tat mit Gitarre + Vase mit Haenkel + Blumenstrauss billiger weggekommen...:-D
28-04-2004, 10:42
Homepage Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#26
 
ich find die fender die hoppeditz vorgeschlagen hat ganz gut und würd uf jedenfall auch mindestens einen singelcoil haben oder eine mit splittbaren hbs

--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu

keep on rocking


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
28-04-2004, 15:02
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#27
 
Zitat:Original von engler:
Zitat:Original von mini_michi:
also ich würde auf jedenfall zu einer mischung ratenThumbs

eine mischung wäre welche gitarre !?


Damit meine ich eine mischung aus Humbucker und Single coils auf der gitarre....

Gruss, mini! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
28-04-2004, 16:02
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#28
 
Zitat:Original von hoppeditz:
Also ich muss sagen, dass ich lieber meine SG spiele, aber wenn du wirklich auch andere Sachen als Rock ERNSTHAFT spielen willst haben die anderen schon recht. Ich kann mit meiner SG auch nicht-harte Sachen spielen, die hören sich dann nicht GAAAANZ so klar an, aber mir ist das für die paar Mal bei denen ich was langsames spiele egal. Also zeige ich dir unten auch die beiden Alternativen die NUR Humbucker haben. Das ist nicht halb so dramatisch, wie die erzählen Wink! Außerdem hat eine \"HSS\" Bestückung auch Nachteile: Man hat
1. nur einen Humbucker Sound für rockige Sachen
2. haben manche Leute (ich) Probleme mit dem Platz. Ich kratze beim spielen dann oft über den mittigen Humbucker und das ist nicht gut!

naja egal...
Ich werde dir jetzt ein paar Vorschläge machen:

Erstmal etwas teureres, dann hast du aber auch ein richtiges Markenteil von dem du über Jahre was hast und das sich richtig gut anhört:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-156950.html



dann die, die ich hab, auch nicht ganz billig, aber sooo geil
http://www.musical-instruments-store.net...-Brown.asp



auchn geiles Gerät
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-134954.html


@hoppeditz....

da gäbe es für mich nur eine von den dreien:Mexico Standard Fat Strat SSH

Gruss Sulb




--
Money kill`s Music...


Forever Young
28-04-2004, 16:45
Suchen Zitieren
hoppeditz Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 40
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2004
#29
 
Zitat:Original von engler:
was hälts du nun von der ibanez gitarre ... rg 370 dx und der jackson, die ich hier reingestellt hatte? die js-30 dinky...


Ja ich finde Ibanez eindeutig besser. Ibanez-Gitarren zu kaufen ist eindeutig eine Vernunftsache. Besser als Jackson sind die ohnehin. Die haben wirklich das beste Preis-/Leistungsverhältnis, sind flexibel, hängen gut am Körper und sind leicht bespielbar. Das Schlimme ist aber, dass Gitarrespielen für mich keine reine Vernunftsache ist. Es hat einfach viel, verdammt viel mit Gefühl zu tun. Und es ist einfach so, dass ich mich viel besser fühle wenn ich meine saucoole SG am Körper hängen habe.

Man kann es vielleich mit Autos vergleichen. Am vernünftigsten ist es, einen Toyota zu kaufen, habe ich in der AutoBild gelesen. Würde ich mir trotzdem nie kaufen. Verstehst du was ich meine? ;D
28-04-2004, 19:19
Suchen Zitieren
engler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 48
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2004
#30
 
hehe richtig gute antwort Thumbs :dance2: Thumbs

hmmm eine SG ist was für eine gitarre !?


Wo ein Wille ist, ist ein Weg!
29-04-2004, 21:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation